Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
Hallo Leute,
ja, vielen Dank für eure Beiträge im Thema "Disziplin".
Ich denke, es damit wäre nun sehr gute Vorarbeit geleistet, damit wir uns das nächste "kosmische Gesetz" vornehmen können.
Ich wage mich mal dran  :
Spontaneität in Wikipedia
- Abwesenheit von Planung
- Handlung aus einem inneren Impuls heraus
- oft unüberlegt
Was bedeutet euch das, Dinge "spontan" zu tun?
Was hattet ihr dabei für Erfahrungen?
Eher selten spontaner
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 349
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2005
wer spontan (re-)agieren kann, hat die grosse gabe der improvisation entdeckt und ist bereit, oft gehegte muster über bord zu werfen oder ab- bzw. umzuwandeln.
der kernpunkt für mich ist dabei, dass es dem inneren antrieb entspringt, eine neue situation zu schaffen, auch wenn oftmals von aussen ein "grund" für geliefert wird.
der eigenen eingebung folgend, kann es für manche mitmenschen irritierend wirken. anderen wiederum gibt es nötigen den mut, ihre eigene spontane ader zu entdecken.
ich denke, dass ich in einer umgebung lebe, wo ich mit vielen spontanen leuten in kontakt komme. irgendwie gehöre ich wohl auch zu diesen querdenkern. der spontane mensch sprudelt nur so von kreativität. eine gute übung ist, zusammen ad hoc unmögliche geschichten zu erfinden und zeitgleich den anderen zum besten zu geben, ohne den ausgang zu kennen.
natürlich ist es oft ein sammelsurium von bereits gedachtem oder erlebtem, gepaart und verquirrlt mit viel phantasie.
es ist eine oft kindliche, überschwengliche lebensfreude, welche nicht unterdrückt werden kann.
weiter wird ein hohes mass an autonomie gefordert und die bereitschaft, mit allen vorhandenen komponenten und aspekten zu jonglieren. dh., man darf so richtig mensch sein, hehe.
In der Nase verliert der erhobene Zeigefinger an Bedeutung. (Art van Rheyn)
Beiträge: 263
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2007
 "Grins"
Liebe spontane Grüße, Giza
"Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes."
-Salvador Dalí-
Sind wir nicht alle ein bisschen Jane? ;-)
Beiträge: 437
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2003
spontan  fällt mir dazu ein:
wir "planen" doch unser "leben" bevor wir uns in diese realität (oder woanders) einklinken bzw. was wir lernen wollen und im traumzustand loten wir doch auch dinge für unseren alltag aus, schauen uns die bestmögliche variante an und planen dann, den weg zu gehen.
wir haben jedoch jederzeit spontan die wahl, den weg des bauches zu gehen oder uns dagegen zu entscheiden, d.h. unseren geplanten weg zu gehen oder alles über den haufen zu werfen oder auch nicht.
ergo: schaffen wir uns einen rahmen, planen unseren rahmen (es gibt nun mal grenzen, ob wir wollen oder nicht) können uns darin aber ausleben, ausprobieren, uns weiterentwickeln (oder auch nicht)
so geht es mir im berufsleben wie privat:
ich habe einen rahmen, den ich mir individuell strukturiere (je mehr sicherheit ich benötigte bzw. es von außen - arbeit - verlangt wird), habe aber innerhalb des rahmens die möglichkeit, jederzeit anders zu agieren oder zu reagieren. ist der rahmen ausgeschöpft, passiert es, dass ich ihn symbolisch sprenge, weil er mir zu eng geworden ist (zu starr, zu unspontan) habe dann aber wiedeum einen rahmen (stuktur), indem ich mich ausprobieren kann (wie würfel, die man ineinandersteckt und wenn mann den kleinsten rausnimmt, die würfel immer größer werden...
jede kleine (und große) entscheidung die wir treffen, treffen wir doch eigentlich spontan, oder?
kratz ich an meinem juckendem ohr oder nicht,
stehe ich auf oder bleibe ich noch liegen,
trinke ich ein, zwei oder drei schlucken von dem wasser,
ärgere ich mich jetzt oder auch nicht,
ich entscheide mich spontan dagegen, nicht nicht ins flugzeug einzusteigen (warum auch immer) und erfahre, es ist abgestürzt,
handel in ausnahmesituationen ganz anders als angenommen
etc pp
was das leben uns (mich) lehrt, man kann nicht alles planen, es kommt, wie es kommen muss
und jede entscheidung, die wir doch sehr spontan treffen, egal ob durch ego oder inneres gefühl - wodurch auch immer, zieht eine mögliche wahrscheinlichkeit nach sich, wie weitreichend oder "gering" diese dann auch immer sein mag...
sind wir nicht also voller spontanität? bzw. ...
ist es dann überhaupt spontanität?
oder ist es einfach nur eine mögliche, eh schon angelegte auswahl, aus dem pool von wahrscheinlichkeiten?
eine scheinbare spontanität (die ordnung im chaos) - egal ob ego oder durch einen inneren, nicht bewusst gesteuerten automatismus?
und wenn alle wahrscheinlichkeite schon da sind, wer in gottes namen, hat dass nur alle geplant
(die upsdpas in ihrem strukturierungswahn?  ?)
also von welcher spontanität in welchem rahmen reden wir hier also???
und welchem zweck dient spontanität (zu trennen: aus weltlicher und "spiritueller" sicht)???
spontanität versus freier wille?
wie spontan sind wir also wirklich, wenn doch schon sekundenvor einer bewussten entscheidung im gehirn erste anzeichen dieser absicht abzulesen sind? spontanität = illusion?
ja, das fiel mir mal ganz spontan und auf die schnelle dazu ein, ohne es einer genauen planung, strukturierung und prüfung zu unterziehen...
LG allerseits und besonders ganz spontan an dich lieber apis
MAN IST ZEITLEBENS FÜR DAS VERANTWORTLICH, WAS MAN SICH VERTRAUT GEMACHT HAT!(Antoine de Saint-Exupéry)
NOSCE TE IPSUM - ERKENNE DICH SELBST
BEDENKE: NICHT ZU BEKOMMEN, WAS MAN WILL, IST MANCHMAL EIN GROßER GLÜCKSFALL. (Dalai Lama)
:skype: upsdaps
Beiträge: 437
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2003
nachdem ich gestern nacht mehr fragen als antworten hatte, fiel mir heute morgen ganz spontan  ein, mal bei seth zu schauen, was er zu dem thema sagt
wer lesen mag... ansonsten einfach ÜBERlesen...
ein kleiner ausschnitt - kursive ist von mir
Zitat: Träume, Evolution und Werterfüllung - Band1
unter: 4. Die Träumer der Vorzeit
Doch in gewisser Weise könnte man zu Recht sagen, das das Universum auf dieselbe Art geschaffen wurde, wie eure Gedanken u. Träume zustande kommen: spontan u. doch nach einer immanenten, erstaunlichen Ordnung u. inneren Organisation.Ihr denkt eure Gedanken, u. ihr träumt eure Träume, ohne irgendein deutliches Wissen von den unglaublichen Vorgängen zu haben, die dabei mitspielen; doch eben jene Prozesse sind auch die, die der Existenz des Universums zugrunde liegen. Richtig verstanden seid ihr selbst die Uraltträumer, die eure Welt ins Sein träumten.
Die Spontanität weiß um ihre eigene Ordnung. Ich habe es schon oft gesagt: Die Teile der Welt fügen sich spontan ineinander, nach einer Ordnung, die eigentlich den untergeordneten Gesetzen von Ursache u. Wirkung o. von Vorher u. Nachher widersprecht.
Zitat:Der Weg zu Seth
KAPITEL IV - Präkognitive Träume
Im Raum-Jetzt, wie es tatsächlich ist, existieren alle Dinge weiter, die existiert haben, und alle Dinge, die in eurem Morgen existieren werden, sind bereits. Ihr könnt auf eurer Ebene nur auf sehr begrenzte Weise eine solche Realität erfahren, und ihr könnt eine solche Realität nicht spontan erfahren. Doch Spontaneität ist das Wesen des Raum-Jetzt.
Es kann Ordnung ohne eine Abfolge von Momenten geben. Glaubt es oder glaubt es nicht, es kann Ordnung geben ohne eure Ursache und Wirkung. Es kann eine Ordnung geben, und es gibt Ordnung in der Spontaneität und der simultanen Existenz des Raum-Jetzt.
Zitat:Frühen Sitzungen Band2
SITZUNG 51
Dauerhaftigkeit heißt normalerweise, dass eines nach dem andern geschieht. Die geräumige Gegenwart zeichnet sich stattdessen durch Spontanität aus und in dieser geschieht alles simultan und doch besteht Dauerhaftigkeit.
Zitat:Individuum und Massenschicksal
SITZUNG 857
…Oder um es in Worten landläufiger Umgangssprache zu sagen: Impulse kommen oft aus unbewußtem Wissen. Dieses Wissen wird spontan und automatisch von der Energie, die euren Körper bildet und ihm innewohnt, aufgenommen und so verarbeitet, daß ihr diesem Wissen für euch nützliche Informationen entnehmen und nutzen könnt. I d e a l e r w e i s e entsprechen eure Impulse stets euren ureigensten Interessen - und ebenso den ureigensten Interessen eurer Welt. Offensichtlich herrscht jedoch in eurer Welt ein tiefes, verhängnisvolles Mißtrauen gegenüber inneren Antrieben oder Impulsen vor.
Dieses Mißtrauen beherrschte auch schon eure Vergangenheit. (Pause.) Impulse sind etwas Spontanes, und man hat euch gelehrt, der eigenen Spontaneität mit Mißtrauen zu begegnen und statt dessen auf Verstand und Intellekt zu bauen - die, nebenbei gesagt, (amüsiert) völlig spontan funktionieren.
Wenn ihr euch selbst nicht stört, seid ihr spontan vernünftig; aufgrund eurer Glaubensüberzeugungen hat es aber den Anschein, daß Vernunft und Spontaneität kein gutes Gespann ausmachen…
…Nur Menschen, die ihrem spontanen Wesen vertrauen und sich der gemeinnützigen Natur ihrer inneren Antriebe sicher sind, können weise genug sein, aus einer Myriade wahrscheinlicher Zukunftsmöglichkeiten bewußt die meistversprechende Zukunft auszuwählen…
Zitat:Individuum und Massenschicksal
SITZUNG 870
Eure Impulse kommen aus dem Urgrund eures Seins, und dort herrscht Vertrauen. Sie nötigen euch zum Handeln im Vertrauen darauf, daß j e t z t gehandelt werden muß. Doch müssen eure Glaubensüberzeugungen euren Impulsen freie Hand lassen; nur zu oft ersticken sie aber die wunderbare natürliche Spontaneität, die von den Impulsen ausgeht.
Zitat:Seths letzte Botschaft
7. Die Kindheit in Beziehung zur Gesundheit u. Hinweise für Eltern - Sitzung vom Freitag, 18.Mai 1984
In Krankheitsfällen laßt das Kind ein Heilspiel machen, wobei es sich vorstellt, daß es wieder völlig gesund und munter ist und draußen spielt; oder das Kind beschreibt einem Freund oder einer Freundin, daß seine Krankheit bereits längst vorbei ist. Spiele können sogar in Altersheimen eingesetzt werden, da sie Spontanität fördern und den Verstand von seinen Sorgen zeitweise befreien. Viele Naturvölker der Vorzeit verwendeten das Spiel und auch das Drama zur Heilung, und die Effekte waren fast genauso therapeutisch wie die der Medizin.
Zitat:Seths letzte Botschaft
11. Von Grund auf neu anfangen. Der Wille zu leben - Sitzung vom Sonntag, 10.Juni 1984
»Loslassen« bedeutet, der Spontaneität eures Wesens zu vertrauen, eurer Energie und Kraft und euch der Energie eures eigenen Lebens hinzugeben
upsdaps
MAN IST ZEITLEBENS FÜR DAS VERANTWORTLICH, WAS MAN SICH VERTRAUT GEMACHT HAT!(Antoine de Saint-Exupéry)
NOSCE TE IPSUM - ERKENNE DICH SELBST
BEDENKE: NICHT ZU BEKOMMEN, WAS MAN WILL, IST MANCHMAL EIN GROßER GLÜCKSFALL. (Dalai Lama)
:skype: upsdaps
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
upsdaps schrieb:spontanität versus freier wille?
Ein hochinteressanter Gedanke!
Zitat:LG allerseits und besonders ganz spontan an dich lieber apis 
Leider bin ich noch so benommen von diesem  , dass ich auf Deine tollen Zitate nicht mehr eingehen kann.
Es bleibt 2009, wie's 2008 war: upsdaps schreibt nicht sehr viel, aber wenn doch, dann mit Hingabe und hoher Qualität!
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 437
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2003
apis schrieb:Leider bin ich noch so benommen von diesem , dass ich auf Deine tollen Zitate nicht mehr eingehen kann.
jaja, das soll ich glauben  .
hab eher das gefühl, du hast dich vorher total im disziplinordner verausgabt und wolltest es nur nicht sagen
apis schrieb:Es bleibt 2009, wie's 2008 war: upsdaps schreibt nicht sehr viel, aber wenn doch, wieso, hab doch viel geschrieben *schmoll*
du meinst: nicht sehr häufig
ich glaub, ich hab grad nen clown verschluckt ![[Bild: r010.gif]](http://www.sethfreunde.org/smilies/pics/frech/r010.gif) - tschuldigung
mit hingabe - so habe ich das noch gar nicht gesehen... was du alles so wahrnimmst
upsdaps
MAN IST ZEITLEBENS FÜR DAS VERANTWORTLICH, WAS MAN SICH VERTRAUT GEMACHT HAT!(Antoine de Saint-Exupéry)
NOSCE TE IPSUM - ERKENNE DICH SELBST
BEDENKE: NICHT ZU BEKOMMEN, WAS MAN WILL, IST MANCHMAL EIN GROßER GLÜCKSFALL. (Dalai Lama)
:skype: upsdaps
Beiträge: 263
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2007
Text "spontan" gelöscht....
"Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes."
-Salvador Dalí-
Sind wir nicht alle ein bisschen Jane? ;-)
Beiträge: 349
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2005
upsdaps schrieb:ich glaub, ich hab grad nen clown verschluckt - tschuldigung 
gell, das schmeckt komisch!
In der Nase verliert der erhobene Zeigefinger an Bedeutung. (Art van Rheyn)
![[Bild: smilie_happy_010.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_010.gif) ....ganz spontan....
Grüßchen Sanne
Beiträge: 263
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2007
Text "spontan" gelöscht....
"Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes."
-Salvador Dalí-
Sind wir nicht alle ein bisschen Jane? ;-)
Beiträge: 263
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2007
Text "spontan" gelöscht.....
"Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes."
-Salvador Dalí-
Sind wir nicht alle ein bisschen Jane? ;-)
Beiträge: 263
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2007
Text "spontan" gelöscht.....
"Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes."
-Salvador Dalí-
Sind wir nicht alle ein bisschen Jane? ;-)
Beiträge: 349
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2005
ehhm, giza.. gehts?
In der Nase verliert der erhobene Zeigefinger an Bedeutung. (Art van Rheyn)
Beiträge: 2,203
Themen: 52
Registriert seit: Nov 2008
Weil ich's gerade eben lese........
The god of jane, s 14:
....Wahre spontaneität stammt jedoch direkt aus bezugssystem 2, und hinter ihr stehen zahllose methodische und komplexe muster, die jenseits eures verständnisses liegen, über das ihr in bezugssystem 1 verfügt.
Was heißt das (für meine begriffe)?
Nichts anderes, dass es eine hochkomplexe ordnung hinter den uns spontan erscheinenden impulsen gibt, die aber weder linear noch kausal ist, sondern einer anderen ordnungsstruktur folgt, die wir aber i.a. nicht erkennen. Würden wir uns auf bezugssystem 2 einstimmen, könnten wir die muster vielleicht ansatzweise erahnen.
lg margret
Beiträge: 263
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2007
Zitat:ehhm, giza.. gehts?
Hallo Daniel,
geht so zur Zeit....Dieser learning-by-doing-Effekt ist manchmal wirklich ziemlich krass....
Liebe Grüße, Giza
"Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes."
-Salvador Dalí-
Sind wir nicht alle ein bisschen Jane? ;-)
Beiträge: 263
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2007
......den einen Text hier hatte ich noch abgespeichert, habe jetzt nur die Reihenfolge etwas geändert und ein bisschen ergänzt...
Glaub', die drei passen irgendwie zum Text!
Zitat:gell, das schmeckt komisch!
Ja, da halte ich schnell den dagegen.... ![[Bild: n010.gif]](http://www.sethfreunde.org/smilies/pics/party/n010.gif) (und gut, nachträglich eingesetzt, wenn man über sich selbst lachen kann....  )
Woher weiß man eigentlich, ob der spontan umgesetzte Gedanke wirklich der beste ist? Spürt Ihr da eine Art Sicherheit, Freude, eine gewisse Beschleunigung? Manchmal "entgeht" mir ein Zwischenschritt à la "der erste Gedanke ist immer der beste", der zweite Gedanke wird scheints aus Vernunftgründen übernommen, der erste nicht umgesetzt. Da kommt schon mal später der Katzenjammer und die "schlechten" Gefühle, das Tempo des weiteren positiven Fortgangs des Geschehens verzögert sich, die bewusste Wahrnehmung kann sich verzerren, wird eventuell unbewusst oder übersprungen, Umwege können entstehen. Ich hatte vor einiger Zeit das Glück, die Erfahrung machen zu können, dass sich jeder Gedanke spontan, wie von selbst in den nächsten, besten Gedanken, in die nächste, beste Handlung fügte, ein unglaublich wunderschönes Erlebnis in atemberaubender "Beschleunigung". Beschleunigung dahingehend, dass die vollständig bewusst wahrgenommene Zeit phänomenal langsam ablief, die Geschehnisse in ihrer Richtigkeit (und das "absolut" und ohne Zögern) gleichzeitig in einem unglaublichen Tempo, das Ganze gepaart mit einem Gefühl der bedingungslosen Liebe, Freude und Kreativität. Die Intensität des Ganzen ist einfach nicht beschreibbar. Leider bin ich mit meiner persönlichen Geschwindigkeit, sprich Selbstblockade durch "falsche" oder nicht umgesetzte Handlungen/Gedanken und mangelndes Vertrauen in bestimmte Entscheidungen wohl irgendwann nicht mehr nachgekommen, sodass diese Art der Wahrnehmung in dieser Dimension verschwand bzw. sich wandelte. Währenddessen war jedoch das Gefühl da, dieses Fließen des Ganzen könnte ewig so weitergehen und man hätte die Gewissheit, es auch händeln zu können.  Ich frage mich, ob es Menschen gibt, die diese Wahrnehmung in DER Intensität jetzt ebenfalls erleben können und auch fähig sind, damit dauerhaft umzugehen (wobei mir natürlich klar ist, dass die Vorstellung so einer Erfahrung eine ganz andere ist.... Als Kind hatte ich diese Wahrnehmung auch, jedoch nicht in DIESEM Umfang, und eines Tages, das weiß ich noch ganz genau, bekam ich Angst vor dieser riesigen, positiven Kraft, vor diesen unendlichen kreativen Möglichkeiten......und da ließen diese Erkenntnisse wohl nach....) Jedenfalls hatte ich, und dazu sei gesagt, dass die bewusste Wahrnehmung ständig eine doppelte ist  , Schwierigkeiten, über diesen langen Zeitraum das Gleichgewicht zwischen Wachen und Schlafen zu bewahren. Oder sind die "Schwierigkeiten" dabei die "Normalität"? W I E unterschiedlich Menschen die Welt nur erleben können......?! Am liebsten hätte ich mich wie E. Tolle 2 Jahre lang auf eine Parkbank gesetzt und wäre in diese unglaubliche Wahrnehmungsfaszination des Umfelds ein- und abgetaucht. Dabei und daran zu arbeiten, ist allerdings ein Fall für sich....
Liebe Grüße, Giza
....und Ihr glaubt gar nicht, wieviele Tassen Kaffee ich seit gestern getrunken habe....
"Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes."
-Salvador Dalí-
Sind wir nicht alle ein bisschen Jane? ;-)
Beiträge: 2,203
Themen: 52
Registriert seit: Nov 2008
Diese beschleunigung habe ich zwar nicht erlebt, wohl aber die ungeahnte intensität, die sich einstellt, wenn man der spontaneität freien lauf lässt - und umgekehrt auch das gefühl der selbstentfremdung, wenn man das über längere zeit nicht tut. In manchen situationen habe ich sogar eine körperliche empfindung von *rückenwind* gehabt, wenn ich meinem spontanen gefühl nachgab.
Allerdings gibt es da auch eine art *falscher spontaneität*, wie sie z.b. wutausbrüche sind. Lange zurück gehaltene gefühle brechen dann mit einem mal durch. Hätte man diese gefühle gleich (spontan) geäussert, wäre das gefühl der wut wahrscheinlich gar nicht entstanden. Offenbar fällt es uns als erwachsene, aus gründen von prägungen, schwer, wirklich spontan zu sein. Deshalb gewöhne ich mir momentan gerade an, mir meine augenblicklichen gefühle bewusst zu machen und darauf zu reagieren, anstatt auf unmittelbar darauf einsetzende muster. Das ist ganz schön schwierig, weil nicht spontan zu sein so tief eingeprägt ist. Als kinder konnten wir es aber. Dieses kind in sich auszugraben und gleichzeitig als erwachsener angemessen zu reagieren und zu handeln, ist ganz schön anspruchsvoll. Aber ich denke, es lohnt sich, weil es, ansonsten blockierte, energie freisetzt.
lg margret
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
Giza schrieb:Beschleunigung dahingehend, dass die vollständig bewusst wahrgenommene Zeit phänomenal langsam ablief, die Geschehnisse in ihrer Richtigkeit (und das "absolut" und ohne Zögern) gleichzeitig in einem unglaublichen Tempo, das Ganze gepaart mit einem Gefühl der bedingungslosen Liebe, Freude und Kreativität. Die Intensität des Ganzen ist einfach nicht beschreibbar.
Fühlt sich das dann so an, als ob man weinen möchte, kurz davor, es aber nicht zum Weinen kommt?
Zitat:...Angst vor dieser riesigen, positiven Kraft, vor diesen unendlichen kreativen Möglichkeiten......und da ließen diese Erkenntnisse wohl nach....) Jedenfalls hatte ich, und dazu sei gesagt, dass die bewusste Wahrnehmung ständig eine doppelte ist , Schwierigkeiten, über diesen langen Zeitraum das Gleichgewicht zwischen Wachen und Schlafen zu bewahren.
Mmmh, Angst hat Sicherungsfunktion. Vielleicht würdest Du ohne sie in diesem Meer "untergehen"?
Zitat:Oder sind die "Schwierigkeiten" dabei die "Normalität"? W I E unterschiedlich Menschen die Welt nur erleben können......?! Am liebsten hätte ich mich wie E. Tolle 2 Jahre lang auf eine Parkbank gesetzt und wäre in diese unglaubliche Wahrnehmungsfaszination des Umfelds ein- und abgetaucht. Dabei und daran zu arbeiten, ist allerdings ein Fall für sich....
Ich denke, so etwas läßt sich schon irgendwie üben.
Vielleicht fällt Pale dazu etwas ein - der hat auch schon lange nichts mehr von sich hören lassen...
Liebe Grüße
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
"Die Haupteigenschaft des Körperbewußtseins liegt in seiner Spontaneität.
Diese erlaubt es ihm, mit einer unglaublich hohen Geschwindigkeit zu arbeiten, die nicht einmal von dem bewußtesten Teil des Körpers bewältigt werden könnte. Sie Spontaneität funktioniert durch eine Art von Bewußtsein, das unverzüglich reagiert, das das Wissen hat, ohne daß es eine Entfernung zwischen, sagen wir, dem Wissenden und dem Wissen gibt.
Der Akt des Sehens sowie alle anderen Sinneswahrnehmungen des Körpers sind von dieser Spontaneität abhängig."
(SlB, 7.1.1984, nach 16.26 Uhr)
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
(02.01.2009, 11:01)upsdaps schrieb: Zitat:Individuum und Massenschicksal
SITZUNG 857
…Oder um es in Worten landläufiger Umgangssprache zu sagen: Impulse kommen oft aus unbewußtem Wissen. Dieses Wissen wird spontan und automatisch von der Energie, die euren Körper bildet und ihm innewohnt, aufgenommen und so verarbeitet, daß ihr diesem Wissen für euch nützliche Informationen entnehmen und nutzen könnt. I d e a l e r w e i s e entsprechen eure Impulse stets euren ureigensten Interessen - und ebenso den ureigensten Interessen eurer Welt. Offensichtlich herrscht jedoch in eurer Welt ein tiefes, verhängnisvolles Mißtrauen gegenüber inneren Antrieben oder Impulsen vor.
Dieses Mißtrauen beherrschte auch schon eure Vergangenheit. (Pause.) Impulse sind etwas Spontanes, und man hat euch gelehrt, der eigenen Spontaneität mit Mißtrauen zu begegnen und statt dessen auf Verstand und Intellekt zu bauen - die, nebenbei gesagt, (amüsiert) völlig spontan funktionieren.
Wenn ihr euch selbst nicht stört, seid ihr spontan vernünftig; aufgrund eurer Glaubensüberzeugungen hat es aber den Anschein, daß Vernunft und Spontaneität kein gutes Gespann ausmachen…
…Nur Menschen, die ihrem spontanen Wesen vertrauen und sich der gemeinnützigen Natur ihrer inneren Antriebe sicher sind, können weise genug sein, aus einer Myriade wahrscheinlicher Zukunftsmöglichkeiten bewußt die meistversprechende Zukunft auszuwählen…
Zitat:Individuum und Massenschicksal
SITZUNG 870
Eure Impulse kommen aus dem Urgrund eures Seins, und dort herrscht Vertrauen. Sie nötigen euch zum Handeln im Vertrauen darauf, daß j e t z t gehandelt werden muß. Doch müssen eure Glaubensüberzeugungen euren Impulsen freie Hand lassen; nur zu oft ersticken sie aber die wunderbare natürliche Spontaneität, die von den Impulsen ausgeht.
Engen gewohnheitsmässig übernommene oder weiterhin gepflegte Handlungen die Spontaneität ein?
Oder sind es nicht eher die Überzeugungen, die dahinter stehen, die einengen?
Kann es sein, dass dadurch wichtige Impulse unterdrückt werden, Impulse, die dazu dienen, "bewußt die meistversprechende Zukunft auszuwählen"?
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 2,631
Themen: 91
Registriert seit: Feb 2010
(14.07.2011, 08:49)Apis schrieb: Engen gewohnheitsmässig übernommene oder weiterhin gepflegte Handlungen die Spontaneität ein?
Hi Apis,
könntest Du ein, zwei Beispiele geben, an was speziell Du dabei dachtest?
Liebe Grüße
Lane
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
(16.07.2011, 14:18)Lane schrieb: (14.07.2011, 08:49)Apis schrieb: Engen gewohnheitsmässig übernommene oder weiterhin gepflegte Handlungen die Spontaneität ein? könntest Du ein, zwei Beispiele geben, an was speziell Du dabei dachtest?
Ja, das könnte ich schon.
Aber etwas anderes ist mir im Moment (spontan) wichtiger geworden.
Du möchtest ein spezielles Beispiel, und ich mag solche Beispiele sehr, frage mich aber auch ständig, inwieweit Seth verallgemeinert werden darf. Ich pack's in ein neues Thema.

Apis
P.S.: Das Beispiel: Ich trinke jeden morgen zum Frühstück ein Glas Wasser. Wenn ich das immer tue, und auch noch zur gleichen Zeit, kann ich keine anderen Erfahrungen sammeln. Ich würde nie erfahren können, wie lecker heißer Grüntee mit Zitrone morgens schmeckt, oder heiße Schokolade, oder gar Kaffee  .
Und wenn ich mich auf das Glas Wasser beschränke, und meine, nur Wasser ist "zulässig", dann enge ich mich ein, weil das gleichzeitig die spontane Wahl von Alternativen unmöglich macht. So meinte ich das.
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 1,166
Themen: 205
Registriert seit: Jan 2008
Hallo,
vor ein paar Stunden ist mir folgendes passiert:
Spontaneität
Spontaneität ist eines der Grundgesetzte des Universums.
Vor einigen Tagen stieß ich beim Einkaufen auf ein Päckchen, auf dem stand: „Zwiebel-Suppe“. Ich nahm es und machte heute Mittag diese Suppe. Dabei stiegen plötzlich Bilder aus längst vergangenen Zeiten empor. Bevor ich die Suppe fertig gegessen hatte, setzte ich mich spontan an den Computer und schrieb an Josephine in Hongkong (eine Freundin aus London im Jahre 1966) folgendes eMail:
Hi Jo,
I have just eaten a „soupe à l´oignon” (Alas a ready made one). Pictures came high when we ate one, some 44 years ago, in Paris, in “Les Halles”. We were discussing about the remnants of the baguettes, used for the soup.
Once more I am proud of my memory, it seems like a sponge, when you squeeze it, everything you wish, will appear.
Cheerio
Hi Jo,
ich habe eben eine Zwiebelsuppe gegessen (leider eine fertige). Bilder stiegen in mir hoch, wenn wir eine aßen, 44 Jahre ist´s vorbei, in den Hallen von Paris. Wir diskutierten über die Resten von Baguettes, welche für die Suppe gebraucht wurden.
Noch einmal mehr, bin ich stolz auf meine Erinnerungs-Fähigkeit. Sie scheint wie ein Schwamm zu sein. Wenn er gedrückt wird, kommt alles zum Vorschein, was man sich wünscht.
LG
Beiträge: 3,014
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2006
Moin Guenter!
Zwiebel-Suppe und Paris? Das erinnert mich an meine eigene Zeit (Rückreise mit dem Auto aus Spanien) in Paris vor etwa 43 Jahren.
Gruß
PALE
CARPE DIEM
|