12.01.2012, 15:03
Ahaaaaa. Ja, das Zitat aus dem link ist super!
Am besten gefällt mir das hier:
"Sie formten sich nach Marks Anstoß in eine Gestalt physischer Konstruktion, aber die Gestalt konnte auf eurer Ebene nicht dauerhaft während irgendeiner physischen Zeitperiode wirken oder überhaupt andauern, weil hier weit umfangreichere Informationen für die Konstruktion einer vollständigen menschlichen Form, über die das Gesamtselbst verfügt, fehlten. Das muss ein paar Mal gelesen werden. Gewisse Bedingungen, die wir später ausführlicher diskutieren werden, sind notwendig für eine völlig gültige oder tatsächliche Materialisierung in die m e n s c h l i c h e Form."
Im Grunde begnügen wir uns ja im Rahmen unserer Gedankenspiele mit einer einfacheren Form, es muß ja nicht gleich ein menschlicher Körper sein.
Es gibt demnach z.B. schemenhaftere, dünnere, leichtere und z.B. konkretere, klarere, festere, schwerere Materie - sozusagen mit unterschiedlichem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Oh, man gibt seine Wahrnehmung weiter, behilft sich mit Abbildungen auf neutralen Medien/Informationsträgern, da gibt es ganz viele Möglichkeiten, analoge und digitale:
- sprachliche: Beschreibungen, Berichte, Erzählungen
- bildhafte: Skizzen, Zeichnungen, Gemälde, Fotografien
- vertonte: Bandaufnahmen, Schallplatten, Cassetten, Video, CD, DVD
Hauptsache, man tauscht Informationen miteinander aus.
Das Informationsmuster ist das entscheidende.
Ist das jetzt dann schon eine gesteigerte Fähigkeit, mit Energie besser umzugehen, sie besser umformen zu können, wenn wir mit Hilfe von Computern so tolle Eindrücke vermitteln können?
Mich stört daran diese Abhängigkeit von den Medien... sollte die Menschheit das so fortführen...
Am besten gefällt mir das hier:
"Sie formten sich nach Marks Anstoß in eine Gestalt physischer Konstruktion, aber die Gestalt konnte auf eurer Ebene nicht dauerhaft während irgendeiner physischen Zeitperiode wirken oder überhaupt andauern, weil hier weit umfangreichere Informationen für die Konstruktion einer vollständigen menschlichen Form, über die das Gesamtselbst verfügt, fehlten. Das muss ein paar Mal gelesen werden. Gewisse Bedingungen, die wir später ausführlicher diskutieren werden, sind notwendig für eine völlig gültige oder tatsächliche Materialisierung in die m e n s c h l i c h e Form."
Im Grunde begnügen wir uns ja im Rahmen unserer Gedankenspiele mit einer einfacheren Form, es muß ja nicht gleich ein menschlicher Körper sein.
Es gibt demnach z.B. schemenhaftere, dünnere, leichtere und z.B. konkretere, klarere, festere, schwerere Materie - sozusagen mit unterschiedlichem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Lane schrieb:Wie stellt man diese Ähnlichkeit fest, wenn man nur seine eigenen Materialisierungen sehen kann?
Oh, man gibt seine Wahrnehmung weiter, behilft sich mit Abbildungen auf neutralen Medien/Informationsträgern, da gibt es ganz viele Möglichkeiten, analoge und digitale:
- sprachliche: Beschreibungen, Berichte, Erzählungen
- bildhafte: Skizzen, Zeichnungen, Gemälde, Fotografien
- vertonte: Bandaufnahmen, Schallplatten, Cassetten, Video, CD, DVD
Hauptsache, man tauscht Informationen miteinander aus.
Das Informationsmuster ist das entscheidende.
Ist das jetzt dann schon eine gesteigerte Fähigkeit, mit Energie besser umzugehen, sie besser umformen zu können, wenn wir mit Hilfe von Computern so tolle Eindrücke vermitteln können?
Mich stört daran diese Abhängigkeit von den Medien... sollte die Menschheit das so fortführen...
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)