Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
symbolreiche Weihnachtszeit (KW 51)
#12
(10.01.2012, 10:00)Apis schrieb: Du sprichst die Wahrnehmung an. Ein Gedanke, der mich sehr interessiert (wie auch Nick):

Da stehe ich jetzt auf der Leitung. Wo spreche ich die Wahrnehmung an?

Zitat:"Das multidimensionale Symbol in seiner Ganzheit besitzt demnach auch in anderen Bewußtseinszuständen eine Realität, aber ebenso auf völlig anderen Wirklichkeitsebenen." (GmS, Si. 573)

Daraus folgere ich, dass Symbole auf vielen Ebenen wahrgenommen werden können. Zwar individuell und jeweils anders, aber da ist für jeden etwas vorhanden, etwas wahrnehmbares.

Dazu habe ich ja gerade im anderen Fred noch ein Zitat gepostet.


Zitat:Ich hatte mich schon einmal gefragt, ob ich nicht manchmal zu träge bin, und ob ich "andere" Energien wahrnehmen kann, eine Art "psychische Landschaft", oder eben gar nichts, eine Leere. Einen guten Ansatz liefern mir hierzu die folgende Passagen über "Tragheitslücken":

Du kannst andere Energien wahrnehmen, andere Bewußtseinsinhalte. Auch völlig fremde, die nicht von uns bekannten Wesen stammen. Mit Leere habe ich keine Erfahrung.

Zitat:"Trägheit entsteht, wenn Aggressivität und Kreativität nicht miteinander im Gleichgewicht sind, wenn das Bewußtsein zu stark in die eine oder andere Richtung tendiert, wenn die Symbole für die spezifische psychologische Umwelt, in der ihr lebt, entweder zu schnell oder zu langsam dahinfließen.
Es entstehen dann Pausen. Um es so einfach wie möglich zu sagen: Es gibt einen fast unvorstellbaren Augenblick der Nicht-Realität, in dem ein Symbol zwischen Bewegung und Stillstand fixiert ist, eine Zeit der Unentschiedenheit. Dies wird natürlich verschieden übersetzt und reflektiert. Zu solchen Zeiten können bestimmte Symbole praktisch verlorengehen, aus dem Erfahrungsbereich eines Individuums verschwinden und Lücken der Trägheit zurücklassen. Diese Lücken existieren, sage und schreibe, in vielen Systemen. Man begegnet ihnen auf vielen verschiedenen Ebenen. Ihr könnt zum Beispiel einen Bewußtseinszustand erleben, da nichts zu passieren scheint und da keine psychologische Landschaft oder erkennbare Symbolik vorhanden ist. Trägheitslücken gibt es nicht nur als psychologisches und paranormales Phänomen, sondern auch in Gestalt von leeren Stellen im Raum."
(auch wieder GmS, Si. 573)

Leere Stellen im Raum, obwohl es Raum im Grunde gar nicht gibt? Ein Widerspruch?

Nein. Alles ist Realität. Auch der Raum. Da alles Aktion ist. Auch eine Illusion ist Aktion. Und in diesem Sinne als Aktion betrachtet ist eine Illusion dann eine spezielle Realität. Dann sind leere Stellen ein Teil der Illusion. Ich will Geld von Seth. Ich mache hier seinen Job.


LG

Lane




Nachrichten in diesem Thema
symbolreiche Weihnachtszeit (KW 51) - von Apis - 19.12.2011, 10:29
RE: symbolreiche Weihnachtszeit (KW 51) - von Lane - 10.01.2012, 10:59
RE: symbolreiche Weihnachtszeit (KW 51) - von Michael - 11.01.2012, 07:50
RE: symbolreiche Weihnachtszeit (KW 51) - von SILA - 11.01.2012, 09:43
RE: symbolreiche Weihnachtszeit (KW 51) - von Michael - 11.01.2012, 18:51
RE: symbolreiche Weihnachtszeit (KW 51) - von Michael - 12.01.2012, 17:22
RE: symbolreiche Weihnachtszeit (KW 51) - von Michael - 13.01.2012, 10:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste