Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reine Energie, Gefühle und GS
#26
Hi Anne, Lane und Mila,
die Energie entscheidet über die Art des Ereignisses ->Seth
Es macht einen Unterschied, ob ich ein Tier in mystischer Verbundenheit, in Wertschätzung und Liebe töte oder es einfach abschlachte -> Seth
Seth sagt auch einmal, dass eine Gewalttat eine Gewalttat bleibt, fügt aber hinzu, dass es die Voraussetzungen sind, die dazu führen, in einer anderen Haltung, anderen inneren Bedingungen, gibt es diese Wahrscheinlichkeit zumindest eher nicht.
Zu dem Schlagen natürlich wieder eine Geschichte:
Eine Metta (liebende Güte)-Praktizierende wird in einem indischen Elendsviertel überfallen, sie entkommt (äusserlich) mithilfe ihres Begleiters. Auf die Frage, was sie hätte tun sollen/können, sagt jemand "Fülle dein Herz mit Liebe, mit deinen Regenschirm und hau drauf." Ich finde, dqs macht einen Unterschied.

Herzlich Lui
Ich bin im Universum, und das Universum ist in mir.
Zitieren
#27
(12.08.2011, 09:29)lui schrieb: Zu dem Schlagen natürlich wieder eine Geschichte:
Eine Metta (liebende Güte)-Praktizierende wird in einem indischen Elendsviertel überfallen, sie entkommt (äusserlich) mithilfe ihres Begleiters. Auf die Frage, was sie hätte tun sollen/können, sagt jemand "Fülle dein Herz mit Liebe, mit deinen Regenschirm und hau drauf." Ich finde, dqs macht einen Unterschied.

Hi Lui,

nun zumindest für mich als Seth-Leser hat die Überfallene den entsprechenden GS, sonst würde sie nicht überfallen werden. Weiter hat sie nach Seth den GS, daß sie durch die Anwendung von Gewalt Probleme lösen kann. Was nach Seth niemals der Fall sein kann, sondern Probleme können nach Seth immer nur durch eine Veränderung der GS gelöst werden, die diese Probleme verursacht haben.

Er sagt, eine Manipulation der Realtiät mit physischen Mitteln wird nie eine dauerhafte Lösung herbeiführen, sondern nur zu einer Verlagerung des Problems führen. Es wir sich an anderer Stelle wieder zeigen. Nachzulesen in DNdpR. Falls gewünscht, suche ich Dir die Stelle raus.

Weiter sagt Seth, daß der Zweck niemals die Mittel heiligt, und das begründet er auch ziemlich ausführlich. Danach ist das aus Liebe Schlagen nach Seth immer eine Nullnummer. Es ändert nichts.

Daß der Zweck niemals die Mittel heiligt, bezieht sich natürlich auf alles, also auch auf das Schlachten von Tieren.

Liebe Grüße

Lane

Zitieren
#28
Danke Lane,
Die "der Zweck heiligt niemals die Mittel"-Passagen kenne ich sehr gut. Sie sind für mein Empfinden von essentieller Bedeutung.
Das andere fühlt sich noch nicht stimmig an, möglicherweise liegt es am Wort "Gewalt", du gehst auch nicht darauf ein, daß unterschiedliche Energie zu unterschiedlichen Ereignissen führt.
Doch vielleicht ist es besser, mit den Seth-Textstellen weiter zu diskutieren. Werde selbst nachschauen, aber dauert ein bisschen ...

Herzlich Lui
Ich bin im Universum, und das Universum ist in mir.
Zitieren
#29
(12.08.2011, 11:28)lui schrieb: ...du gehst auch nicht darauf ein, daß unterschiedliche Energie zu unterschiedlichen Ereignissen führt.

Hallo Lui,

was genau meinst Du damit? Könntet Du es näher erklären?:Kopfkratz:

LG

Lane


Zitieren
#30
Hallo Lane,
leider nur kurz, kann erst nächste Woche wieder ausführlicher.
Ich beziehe mich das Kapitel in DNdP "Reine Energie und die Entstehung von Ereignissen".

Herzlich Lui
Ich bin im Universum, und das Universum ist in mir.
Zitieren
#31
Hallo Lane,
Seth empfiehlt irgendwo, sich nach und nach mal die Energie der Gefühle im Körper zu vergegenwärtigen. Das ist eine tolle Übung, und ich werde mir demnächst nochmal ein paar Gefühle vornehmen, die ich in dieser früheren Übung ausgelassen habe. Damals war für mich z.B. der Unterschied zwischen Wut und Zorn sehr beeindruckend.
Insgesamt wurde mir mittlerweile klar, daß ein Hauptunterschied - ganz grob - zwischen Liebe, Dankbarkeit und Vergebung einerseits und Ärger Wut u.ä, andererseits in der Weite bzw. in der Enge liegt. Das ist bedeutsam, weil es ja um Erweiterung geht ...

Also, ich glaube, ich habe deine Frage nicht richtig verstanden. Du zweifelst doch nicht an, dass unterschiedliche Energien zu unterschiedlichen Ereignissen führen, oder?

Herzlich Lui
Und danke nochmal
Ich bin im Universum, und das Universum ist in mir.
Zitieren
#32
(18.08.2011, 19:21)lui schrieb: Hallo Lane,
Seth empfiehlt irgendwo, sich nach und nach mal die Energie der Gefühle im Körper zu vergegenwärtigen. Das ist eine tolle Übung, und ich werde mir demnächst nochmal ein paar Gefühle vornehmen, die ich in dieser früheren Übung ausgelassen habe. Damals war für mich z.B. der Unterschied zwischen Wut und Zorn sehr beeindruckend.
Insgesamt wurde mir mittlerweile klar, daß ein Hauptunterschied - ganz grob - zwischen Liebe, Dankbarkeit und Vergebung einerseits und Ärger Wut u.ä, andererseits in der Weite bzw. in der Enge liegt. Das ist bedeutsam, weil es ja um Erweiterung geht ...

Also, ich glaube, ich habe deine Frage nicht richtig verstanden. Du zweifelst doch nicht an, dass unterschiedliche Energien zu unterschiedlichen Ereignissen führen, oder?

Herzlich Lui
Und danke nochmal


Hi Lui,

danke erst mal für die Erläuterung. Ich versteh nicht so ganz, was es mit den unterschiedlichen Energien auf sich haben soll. Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich verstehe, daß sich Ärger und Wut anders anfühlen als Liebe, aber der Zusammenhang auf Seite der Energien ist mir nicht klar. Beispielsweise sagt Seth, Hass ist im Grunde Liebe. Ich möchte das jetzt nicht auseinandernehmen im Einzelnen. Also wäre es im Grunde die selbe Energie. Nach meinem Verständnis gibt es nur eine Energie bei Seth, alle Trennungen sind willkürlich. In dieses Richung geht mein Nicht-Verstehen Deiner Gedanken.
Jetzt mit Deiner Eräuterung oben habe ich zumindest eine Idee, wovon Du sprichst. Danke.

Liebe Grüße

Lane

Zitieren
#33
Hi Lane,
jetzt musste ich kurz nachdenken, es passiert ja so leicht, dass einem Trennungen unterlaufen in dieser welt der Trennungen ...
Es gibt große Wellen, es gibt kleine Wellen, das ist ja kleine Trennung.
Es gibt fliessende Energien, scharfe, spitze, schwere, leichte ...
Welche EINE Energie meint er denn? Liebe? Werterfüllung? Schöpfungskraft?
Er spricht von unendlich vielen Energieeinheiten, wenn ich mich richtig erinnere ...

Mir ist noch etwas eingefallen. Bei den Elementen der Ereignisrealisierung spricht Seth von Liebe, Glaubensvorstellungen usw. Warum spricht er da nicht von Ärger? Warum lässt sich mit Ärger kein wünschenswertes Ereignis realisieren ... wenn das alles gleich ist ...

Herzlich Lui

Ich bin im Universum, und das Universum ist in mir.
Zitieren
#34
Hi lui

ER (Seth und Lane) redet meines Wissens nach, nur von einer Energie. Eine, die ALLES ist. Sowohl Liebe als auch Hass ect. Lane erwähnte es: diese scheinbaren Antipoden müssen noch nicht mal echte Gegensätze sein, was eine Unterteilung eigentlich schon von vornherein unnötig macht. Aber, wir müssen ja irgendwie bewerten. Und wenn auch nur, um unsere ureigensten Standortpositionen regelmäßig neu zu bestimmen.

Wir sind es doch, die dieser Energie eine (wenn auch wechselnde) Bedeutung geben. Und wenn du z.B. Wut und Zorn als "eng" und Liebe und Vergebung als "weit" empfindest, dann sind dies DEINE individuellen und damit bewertenden Bedeutungen. Ich kann dir sagen, dass ich Wut schon als sehr weit, und Liebe als sehr eng empfunden habe. Auch spitz, leicht oder schwer, sind gefühlsgeschwängerte Erruptionen aus einem individuellen Bezugrahmen heraus. Es lässt sich womöglich viel leichter mit dieser Energie spielen, wenn man sie weitestmöglichst als "neutral" ansehen könnte. Was - zugegeben - auf praktischer Ebene manchesmal leichter gesagt als getan ist.
Zitieren
#35
(18.08.2011, 20:32)Nebel schrieb: ER (Seth und Lane)

Danke...

Zitieren
#36
Hi,lui...
In Liebe Schläge verteilen?:shock:
Ich möchte dann deiner Liebe nicht ausgesetzt sein.Und mich dafür bedanken schon mal gar nicht.....
Wut,Zorn,Liebe, Dankbarkeit....DAS sind Gefühle,die Energie,die dahinter steht,wird durch die Gefühle "aufgeladen" nicht umgekehrt...

Wenn ich mich auf unangenehmes konzentriere bspw.Angst (die übrigens oft hinter der Wut steht,wobei Hass sicher noch ein Zahn schärfer ist...und DER richtet sich irgendwann gegen den "Haßpfleger" selbst....)
Haß,Wut Zorn,Angst,Ekel sind EMOTIONEN die der Energie erst ihre Richtung geben.
Ebenso verhält es sich mit Liebe(wie definierst du Liebe?),Dankbarkeit,Glück,Mit-Gefühl,Freude usw. geben der Energie die Richtung....sagt Seth auch..
Er sagt auch,das wir unsere GEFÜHLE anerkennen sollen ungeachtet um weche es sich handelt!! Es geht darum die Emotionen wahr-zu-nehmen,an-zu-erkennen sie durch-fließen zu lassen. Wenn man das so hand habt,verwandeln die Gefühle sich von allein in etwas anderes....soweit Seth und ich selbst kann das für mich auch nur bestätigen. Wut ist mir durchaus mal willkommen,denn sie treibt mich an..."am Ball" zu bleiben. Und wieviel Leiden durch falsch interpretiertes Mitgefühl,"das Beste wollen" und "In Liebe" und falsch verstandener "Hilfsbereitschaft" erst ausgelöst wird,muß ich wohl nicht groß erwähnen...Jedenfalls nicht im hiesigen Forum .Hinter den Gefühlen stehen Glaubensüberzeugungen... IMMER!
Zitieren
#37
Hi Lui,

(18.08.2011, 20:11)lui schrieb: Bei den Elementen der Ereignisrealisierung
Diesen Ausdruck lese ich zum ersten Mal. Weißt Du noch, wo Du es gelesen hast?
Zitat:spricht Seth von Liebe, Glaubensvorstellungen usw. Warum spricht er da nicht von Ärger? Warum lässt sich mit Ärger kein wünschenswertes Ereignis realisieren ... wenn das alles gleich ist ...
So wie ich Seth verstanden habe, ist auch das, worüber wir uns ärgern absolut ein Beweis für unsere Fähigkeiten, mit unseren Gedanken die Realität zu erzeugen. Wenn Du Dir jetzt jenen denkwürdigen Satz aus der Natur der persönlichen Realität in Erinnerung rufst...

Zitat:Ihr bekommt, worauf ihr euch konzentriert. Es gibt keine andere Grundregel.
DNdpR 617

Konzentrierst Du Dich auf Ärger, bekommst Du ihn auch. Natürlich ist er nicht wünschenwert, da gebe ich Dir recht. Das ist der Grundregel jedoch egal. Du bekommst nicht, was Du Dir wünschst, sondern worauf Du gedanklich fokussierst. Deshalb empfiehlt Seth bei Übungen in einen dissoziierten Bewußtseinszustand einzutreten. Eben weil man sich in diesem Zustand nicht mehr ärgern kann. Oder Angst haben kann. Ich möchte das nicht ausbreiten, ich denke, das Thema ist Dir sicherlich bekannt. Also: dissoziierter, neutraler Bewußtseinszustand um Erwünschtes zu fokussieren. Fokussieren im Ärger wirkt auch. Manche Leute geraten dabei so in Rage, daß sie die Teller an die Wand werfen. In diesem Moment ist das vielleicht sogar erwünscht und erfüllt einen bestimmten Zweck.

LG

Lane

Zitieren
#38



Hi Lui!

Die unterschiedlichen Energien von denen Du sprichst, sind Energien die eine unterschiedliche "Ladung"haben, eine unterschiedliche ABSICHT! Die Absicht ist der "treibende" Faktor. JEDE Zelle hat eine ABSICHT. Welche? Das stellen wir dann an unserer körperlichen Verfassung fest. Diese ABSICHT wiederum, ist "abhängig" von unseren GS. Die prägen die ABSICHT!! Unser wünschen und wollen. Nichts funktioniert OHNE Anstoß.

Gruß

PALE
:D

CARPE DIEM
Zitieren
#39
(19.08.2011, 06:13)PALE schrieb: Hi Lui!

Die unterschiedlichen Energien von denen Du sprichst, sind Energien die eine unterschiedliche "Ladung"haben, eine unterschiedliche ABSICHT! Die Absicht ist der "treibende" Faktor. JEDE Zelle hat eine ABSICHT. Welche? Das stellen wir dann an unserer körperlichen Verfassung fest. Diese ABSICHT wiederum, ist "abhängig" von unseren GS. Die prägen die ABSICHT!! Unser wünschen und wollen. Nichts funktioniert OHNE Anstoß.

Gruß

PALE
:D

hi all !

ich würde es so formulieren dass diese eine energie in unterschiedlichen frequenzen schwingt - wobei natürlich die liebe die allerhöchste frequenz einnimmt (ich spreche hier von der liebe die alles umfasst - begonnen bei sich selbst über die (inneren und äusseren) selbste aller anderen bis hin zu AWI über das im endeffekt sowieso alles verbunden ist)
ewig formt der geist das fleisch
Zitieren
#40
(19.08.2011, 06:51)Wahrscheinlicher-Nick schrieb: hi all !

ich würde es so formulieren dass diese eine energie in unterschiedlichen frequenzen schwingt - wobei natürlich die liebe die allerhöchste frequenz einnimmt (ich spreche hier von der liebe die alles umfasst - begonnen bei sich selbst über die (inneren und äusseren) selbste aller anderen bis hin zu AWI über das im endeffekt sowieso alles verbunden ist)

Hi Nick,

ich würde es nicht so formulieren, weil Frequenz ein Begriff aus dem Bereich der Camouflage ist. Um Ereignisse des inneren Universums zu beschreiben, ist es nicht nötig von Schwingung zu sprechen. Ist in meinen Augen auch nicht hilfreich, da "Schwingung" starke Assoziationen zur Physik weckt. Das ganze hat mit Physik absolut nichts zu tun, auch nicht mit dem Energiebegriff der Physik. Hier geht es um psychische Energie, um die Stärke von Emotionen, etwa, wenn man verliebt ist. Da jetzt wieder mit physikalischen Begriffen zu operieren halte ich für absolut kontraproduktiv. Es ist dem Verständnis hinderlich. In Deinem Beispiel kategorisierst Du innere Phänomene mit physikalischen Begriffen. Das klappt überhaupt nicht. Denn es ist genau umgekehrt, jedenfalls nach Seth. Physikalische Abläufe basieren auf inneren Phänomenen. Mit Deiner Argumentation ziehst Du Dir den Boden weg, auf dem Du beim Argumentieren stehst.

In DfS 4 erklärt Seth ausführlich das Wesen von Aktion. Diese Erklärung funktioniert sogar völlig ohne den Begriff Energie zu verwenden. Also, Physik ist ein möglicher Denkansatz, Seths Weltbild liefert einen völlig anderern.

LG

Lane

Zitieren
#41
hi Lane !

da bin ich ausnahmsweise mal nicht deiner ansicht.

ich sehe schwingung nicht als rein physiche bzw. physikalische eigenschaft obwohl natürlich in unserer physischen realitätsebene UND in allen anderen dimensionen alles schwingt (vibriert oder wie auch immer).

mMn ist schwingung = energie und frequenz ist die schwingungsrate
ewig formt der geist das fleisch
Zitieren
#42
(19.08.2011, 07:31)Wahrscheinlicher-Nick schrieb: hi Lane !

da bin ich ausnahmsweise mal nicht deiner ansicht.

ich sehe schwingung nicht als rein physiche bzw. physikalische eigenschaft obwohl natürlich in unserer physischen realitätsebene UND in allen anderen dimensionen alles schwingt (vibriert oder wie auch immer).

mMn ist schwingung = energie und frequenz ist die schwingungsrate

Danke Nick!

Du machst es mir heute aber wirklich einfach...:mrgreen:

Ich zitiere mal Wikipedia und hebe gleich mal etwas hervor:

Zitat:Die Frequenz (von lat. frequentia, Häufigkeit) ist eine physikalische Größe, die eine zentrale Rolle bei der Beschreibung von periodischen Vorgängen, wie z. B. Schwingungen einnimmt. Sie gibt die Anzahl von sich wiederholenden Vorgängen pro Zeiteinheit, z. B. in einer Sekunde, an und kann auch als Kehrwert der Periodendauer berechnet werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenz

So ganz haut das also nicht hin, was Du da vorhast. Wenn Zeit nicht existiert, bist Du am Ende mit der Schwingung. Also, die Erklärung greift nur in Systemen, in denen Zeit existiert. Da nach Seth Zeit eben nicht existiert, sondern alles gleichzeitig ist, haben wir jetzt ein Problem, wenn es um das innere - zeitlose - Universum geht. Seth sagt ja, Inkarnationen beispielweise sind gleichzeitig etc. Das ist der Haken an der Physik, sie braucht immer die Existenz von Zeit.

Vielleicht noch ein Wort zu Deinem E=mc2. Du wirst Seths Theorie und Einstein nie unter einen Hut kriegen, unter anderem wegen des Zeitproblems. Zudem ist E=mc2 nach Seth Camouflage und von daher per se unzutreffend. Soll heißen, die Realität ist anders gestrickt als Einstein es beschreibt. Dazu gibt es ganz viel in DfS, auch zu Mathematik.

LG

Lane

Zitieren
#43
nun gut:

in DFS 2 beschreibt seth die enstehung der realität durch pulsationen von energie - also dass wir genauso oft nicht da sind wie wir da sind.

pulsation ist mMn auch schwingung -> vielleicht verstricken wir uns in begriffsdefinitionen aber es fehlen halt die worte um das auszudrücken.

zu eini: es gibt 2 oder 3 passagen wo seth einstein lobt - hab ich so im hinterköpfchen :Kopfkratz:
ewig formt der geist das fleisch
Zitieren
#44
@ Lane
Physik ist nicht mein Steckenpferd. Und ich mag mich deswegen auch eigentlich gar nicht in diese Diskussion einmischen, denn Deine Arguemente sind gut. Aber eine Kleinigkeit ist mir aus meinen Physikunterricht (seltsamerweise :roll:) doch in Erinnerung geblieben: Physiker arbeiten auffällig oft mit Formeln, bei denen sich die Zeit t locker und problemlos herauskürzen lässt...


Bin schon wieder weg, schönes blaues Wochenende
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ

"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Zitieren
#45
(19.08.2011, 08:29)Apis schrieb: Aber eine Kleinigkeit ist mir aus meinen Physikunterricht (seltsamerweise :roll:) doch in Erinnerung geblieben: Physiker arbeiten auffällig oft mit Formeln, bei denen sich die Zeit t locker und problemlos herauskürzen lässt...[/i]

Bin schon wieder weg, schönes blaues Wochenende
Apis

Hi Apis,

die Frequenz ist keine Formel. Sie ist eine physikalische Größe. Sie gibt die Anzahl von sich wiederholenden Vorgängen pro Zeiteinheit an. Nimm einmal einen Automotor, der 5000 Umdrehungen pro Minute macht. Dann nimm "pro Minute" raus. Jetzt heißt die Aussage, der Automotor dreht sich 5000 Mal. Diese Aussage ist nicht mehr wirklich sinnvoll.

Formeln sind Berechnungen. Sie können physikalische Größen verwenden. Die Frequenz selbst ist keine Berechnung, sondern eine Definition. Man definiert Frequenz als Anzahl von Vorgängen pro Zeiteinheit, dann nimmst man den Begriff "Zeit" wieder raus? Was bleibt denn dann? Frequenz ist die Anzahl von Vorgängen? Jetzt hättest Du zwei völlig unterschiedliche Definitionen für Frequenz. Damit wird man nicht besonders weit kommen. Definitionen müssen eindeutig sein, sonst geht gar nichts mehr.

Also, wenn ich Frequenz als Anzahl von Vorgängen pro Zeiteinheit definiere und anschließend die Zeiteinheit rausnehme, dann ist es etwas anderes, aber nicht mehr Frequenz, es handelt sich nicht mehr um eine Schwingung, die hier beschrieben wird. Um was es sich handelt ist erst mal völlig egal, jedenfalls nicht mehr um eine Schwingung.


LG

Lane

Zitieren
#46
Hi Nick,

(19.08.2011, 08:25)Wahrscheinlicher-Nick schrieb: nun gut:

in DFS 2 beschreibt seth die enstehung der realität durch pulsationen von energie - also dass wir genauso oft nicht da sind wie wir da sind.
Ja, ebend. Das ist dann ein weiteres Problem, weil wir ja von einer Kontinuität der Zeit ausgehen. Dann nimm noch die Reflexionspause...

Zitat:Im weiteren Sinne gibt es auch keine Ursache und Wirkung, obgleich das in eurer Realität Grundvoraussetzungen* sind.
(Langsam:) Ich mache hier wiederum von diesen Begriffen Gebrauch, weil sie euch vertraut sind. In der Welt der Zeit erscheinen sie als real. Wenden wir uns noch einmal der Reflexionspause zu, denn in ihr treten Ursache und Wirkung zuerst in Erscheinung.

* Seth geht zum Teil in Kapitel 3 der Gespräche mit Seth darauf ein: »Unter Grundvoraussetzungen verstehe ich jene angeborenen Realitätsbegriffe ... jene Kategorien, auf denen eure Existenzvorstellungen begründet sind. Jedes Realitätssystem hat seinen eigenen Bestand solcher Kategorien. Wenn ich mich innerhalb eures Systems verständlich machen will, so muß ich mit den Grundvoraussetzungen vertraut sein, auf denen es basiert.«
DNdpR, Si 635

Zitat:Nun: Je größer eure »Reflexionspause«, desto größer das Zeitintervall, das sich scheinbar zwischen die Ereignisse schiebt.
DNdpR, Si 635
So. Diese Grundvoraussetzungen jedoch sind, neudeutsch ausgedrückt, virtuell und nicht real im strengen Sinne. Camouflage eben. Seth sagt ja: "Jedes Realitätssystem hat seinen eigenen Bestand solcher Kategorien." Und die gelten halt in einem anderen Realitätssystem nicht unbedingt.

Zitat:pulsation ist mMn auch schwingung -> vielleicht verstricken wir uns in begriffsdefinitionen aber es fehlen halt die worte um das auszudrücken.
Ja, uns fehlen die Worte, aber auch die Begriffe, die ja im Wesentlichen auf unserem Realitätssystem basieren. Jede innere Information wird vom Unterbewußtsein in unsere Symbole übesetzt. Mit unseren Symbolen läßt sich aber nicht alles ausdrücken, das ist ja auch die Schwierigkeit, die Seth immer wieder erwähnt.
Zitat:zu eini: es gibt 2 oder 3 passagen wo seth einstein lobt - hab ich so im hinterköpfchen :Kopfkratz:

Ja, das weiß ich. Er lobt ihn sogar sehr. Das ist auch nicht das Problem. Sondern:

Zitat:Jegliche Erforschung des zugrunde liegenden inneren Universums, des einzigen realen Universums, muss so gut wie möglich von einem Punkt außerhalb eurer eigenen Verzerrungen gemacht werden, aber der einzige offene Weg für euch, um den Verzerrungen eures ebenen physischen Universums zu entgehen, ist die Reise nach innen.Um nach außerhalb eures eigenen Universums zu gelangen, müsst ihr nach innen reisen, denn das ist die einzige verzerrungsfreie Perspektive, von der aus wirklich gültige Experimente gemacht werden können. Eure so genannten wissenschaftlichen, so genannten objektiven Experimente können ewig andauern, aber sie erforschen nur immer wieder ein Camouflage-Universum mit Camouflage-Instrumenten.
Es stimmt, dass das Unterbewusstsein Elemente seiner eigenen Verzerrung besitzt, aber diesen ist einfacher zu entkommen als der tonnenschweren, verzerrten Camouflage-Atmosphäre, die eure wissenschaftlichen Experimente niederdrückt.
DfS 4 Si 45
(Hervorhebung von mir.)
Und eben das hat Einstein laut Seths Aussage gemacht. Er ist nach innen gereist, so daß er teilweise völlig verzerrungsfreie Informationen bekommen hat.


LG

Lane

Zitieren
#47
(19.08.2011, 08:29)Apis schrieb: @ Lane
Physik ist nicht mein Steckenpferd. Und ich mag mich deswegen auch eigentlich gar nicht in diese Diskussion einmischen, denn Deine Arguemente sind gut. Aber eine Kleinigkeit ist mir aus meinen Physikunterricht (seltsamerweise :roll:) doch in Erinnerung geblieben: Physiker arbeiten auffällig oft mit Formeln, bei denen sich die Zeit t locker und problemlos herauskürzen lässt...


Bin schon wieder weg, schönes blaues Wochenende
Apis

Hi Apis,

noch mal dazu... Du solltest die Leute nicht so erschrecken...:mrgreen: Physiker arbeiten auffällig oft mit Formeln, bei denen sich die Zeit t locker und problemlos herauskürzen läßt, weil... Nun, weil sie sich, oh Wunder, der Mathematik bedienen.

Diese Erkenntnis war auch für mich eine Riesenüberraschung, denn mein letzter Mathematikunterricht ist nun schon etwas her,, knapp 30 Jahre, beim Physikunterricht sind es sogar ziemlich genau 30 Jahre und ich bin ein wenig raus aus diesen Dingen. Es hat ein bißchen gedauert, bis ich es wieder einigermaßen zusammen hatte.

Daß sich die Zeit herauskürzen t läßt liegt an den Gesetzen oder Regeln der Mathematik und an sonst gar nichts. Ebenso wie t lassen sich in entsprechenden Gleichungen auch x und y und jeder andere Ausdruck herauskürzen, wenn die mathematischen Voraussetzungen gegeben sind.

Zitat:Erweitern und Kürzen

Der Wert der durch einen Bruch dargestellten Bruchzahl ändert sich nicht, wenn man Zähler und Nenner des Bruches mit derselben Zahl multipliziert (den Bruch erweitert) oder durch einen gemeinsamen Teiler von Zähler und Nenner teilt (den Bruch kürzt).

Zitat:Abstrakte Rechenregeln

Die folgenden Regeln gelten sowohl beim Bruchrechnen im engeren Sinn als auch beim Rechnen mit Bruchtermen. Beim Rechnen mit Brüchen stehen die Variablen a,\;b,\;c,\;d,\;n\; in den Regeln für bestimmte ganze Zahlen. Setzt man stattdessen für diese Variablen andere Ausdrücke, z. B. selbst wieder echte Brüche, Dezimalbrüche oder Terme ein, dann erhält man Regeln für das Rechnen mit Bruchtermen, das Bruchrechnen im weiteren Sinn.

Zitat:Rechnen mit Bruchtermen

Bruchterme, also Rechenausdrücke in der Form von gemeinen Brüchen, spielen in der elementaren Algebra eine wichtige Rolle. Im Allgemeinen enthalten Bruchterme neben Zahlen auch Variablen. Die Rechenregeln für Brüche können auch auf Bruchterme angewendet werden.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bruchrechnung

Ich werde jetzt hier nicht den gesamten Wikipedia-Artikel wiedergeben, zumal

Zitat: 1. \quad\frac{4abc^3}{6a^2bc} = \frac{2c^2}{3a}
2. \quad\frac{x^2-6xy+9y^2}{2x-6y} = \frac{(x-3y)^2}{2(x-3y)} = \frac{x-3y}{2}

das etwas schwer lesbar ausfällt, wenn die Brüche so wiedergegeben werden wie oben...:mrgreen: Wikipedia benutzt Grafiken.

Apis, Dein Posting ist für meinen Geschmack ganz hart am Rande der Legalität angesiedelt. Streng genommen ist es schon illegal. Die Leute so zu erschrecken.:shock:

Das Kürzen und Erweitern von Brüchen hat nichts, aber auch gar nichts mit den verwendeten Variablen zu tun. Für Freunde von Süßspeisen erläutert Wikipedia die Bruchrechnung sogar am Beispiel eines Kuchens. Und sogar da läßt sich die Kürzungsregel anwenden. Was nicht heißt, daß die Physik davon ausgeht, das Kuchen ebenso wenig existiert wie Zeit.

Es heißt nur, daß es der Mathematik völlig egal ist, was mit ihr berechnet wird.

Liebe Grüße

Lane



Zitieren
#48


Hi Nick!

Die Energie "zeigt" sich auch in "Farben", in "Tönen". Sie hat "Drehungen" (Spiralförmig, links rechts herum) und last not least, sie "fließt" wellenförmig. Alles das kann, von unserem "Standpunkt",. wahrgenommen werden. Oder vielleicht besser, AK "erleben".

Gruß

PALE
:D
CARPE DIEM
Zitieren
#49
(20.08.2011, 06:19)PALE schrieb: Hi Nick!

Die Energie "zeigt" sich auch in "Farben", in "Tönen". Sie hat "Drehungen" (Spiralförmig, links rechts herum) und last not least, sie "fließt" wellenförmig. Alles das kann, von unserem "Standpunkt",. wahrgenommen werden. Oder vielleicht besser, AK "erleben".

Gruß

PALE
:D


nun ja: ich will ja nicht lästig sein ! aber scheinbar erlebst du auch in Ak Zeit. weil farben und töne sind wellenlängen die wiederum untrennbar mit frequenz zusammenhängen.

ist aber ein schönes thema !

so jetzt geb ich aber ruhe - habe ja schon lange die gleichzeitigkeit - zeitlosigkeit allen seins akzepziert :mrgreen:
ewig formt der geist das fleisch
Zitieren
#50
(19.08.2011, 15:28)Lane schrieb:
(19.08.2011, 08:29)Apis schrieb: Aber eine Kleinigkeit ist mir aus meinen Physikunterricht (seltsamerweise :roll:) doch in Erinnerung geblieben: Physiker arbeiten auffällig oft mit Formeln, bei denen sich die Zeit t locker und problemlos herauskürzen lässt...[/i]

Bin schon wieder weg, schönes blaues Wochenende
Apis
...die Frequenz ist keine Formel. Sie ist eine physikalische Größe. Sie gibt die Anzahl von sich wiederholenden Vorgängen pro Zeiteinheit an. Nimm einmal einen Automotor, der 5000 Umdrehungen pro Minute macht. Dann nimm "pro Minute" raus. Jetzt heißt die Aussage, der Automotor dreht sich 5000 Mal. Diese Aussage ist nicht mehr wirklich sinnvoll.

Formeln sind Berechnungen. Sie können physikalische Größen verwenden. Die Frequenz selbst ist keine Berechnung, sondern eine Definition. Man definiert Frequenz als Anzahl von Vorgängen pro Zeiteinheit, dann nimmst man den Begriff "Zeit" wieder raus? Was bleibt denn dann? Frequenz ist die Anzahl von Vorgängen? Jetzt hättest Du zwei völlig unterschiedliche Definitionen für Frequenz. Damit wird man nicht besonders weit kommen. Definitionen müssen eindeutig sein, sonst geht gar nichts mehr.

Also, wenn ich Frequenz als Anzahl von Vorgängen pro Zeiteinheit definiere und anschließend die Zeiteinheit rausnehme, dann ist es etwas anderes, aber nicht mehr Frequenz, es handelt sich nicht mehr um eine Schwingung, die hier beschrieben wird. Um was es sich handelt ist erst mal völlig egal, jedenfalls nicht mehr um eine Schwingung.
Geschenkt, Lane, es war nur ein winziger Zwischenruf. Soll ich meine "gefährlichen" Thesen nun da-Vinci-like widerrufen, weil mir eine Anzeige droht, gar von Dir? Jetzt weiß ich wieder ganz genau, warum ich damit nichts mehr zu tun haben möchte, obwohl meine diesbezüglichen Bemühungen ab der 12. Klasse mit durchweg guten oder gar sehr guten Zensuren bedacht wurden... 8)

Danke trotzdem für die Mühe, die Du Dir gemacht hast!

Um Dich noch weiter anzustacheln: :mrgreen: :groehl


Ich finde übrigens schon, dass die Anzahl verwirklichter Vorgänge (Zyklen?) eine ganz wesentliche, sinnvolle, wenn nicht sogar entscheidende Größe sein könnte. 8) :P:P:P Und dann denk' doch ruhig auch mal an Sheldrakes schöne Theorien...

Übrigens zeigt mir das Herauskürzen der Variable t nur, dass es in dieser Formel auf Zeit nicht ankommt.


:lol:
LG
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ

"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste