21.02.2022, 22:43
(21.02.2022, 13:04)Yeti schrieb:Tash schrieb:Für mich stellt sich dabei die Frage, was du unter dem "Integrieren einer Assoziation" verstehst.
Ich habe dabei an die gedankliche Beschäftigung mit dieser Assoziation gedacht. Wenn in mir Bilder auftauchen in Zusammenhang mit Gedankeninhalten, kann ich mir diese bewusst machen oder sie ignorieren. Und wenn ich sie mir bewusst mache, verwende ich in diesem Moment mehr Energie darauf, als wenn ich sie fast unbemerkt weiterziehen lasse. Ich integriere sie somit in mein Bewusstsein.
Hatte ich so vermutet, war mir aber nicht ganz sicher. Alles klar jetzt, danke.
Zitat:So wie du deine Vasen-Assoziation beschrieben hast, kenne ich das auch. Manchmal fällt es echt schwer, zurückzudenken, wie man denn jetzt nun wieder darauf kommt.
Frederick im obigen Beispiel hat im Prinzip kaum eine Chance, das kommende assoziierte Ereignis (Tod seiner Mutter) zu verhindern. Die Krankheit, die ihn ereilt, sobald er das bestimmte Parfüm riecht, dient kaum dazu, ihn zu warnen. Wozu sollte sie dann aber gut sein? Und muss überhaupt alles einen Zweck erfüllen?
Angeblich schon

Auf den Tod seiner Mutter hat er mit oder ohne Warnung oder Wissen keinen Einfluss, auf seine Reaktion auf das Parfüm aber sehr wohl. Und dafür braucht er den Zusammenhang mit dieser speziellen Wahrscheinlichkeit überhaupt nicht zu kennen. Nebenbei bemerkt betrachte ich Ängste nicht als Warnung, sondern als Einschränkung, die es zu überwinden gilt.
Zitat:Tash schrieb:Yeti schrieb:Demnach wäre es ratsam, sich von unangenehmen Assoziationen, für die man den Auslöser nicht kennt, fernzuhalten.
Es ist auch ratsam, sich von unangenehmen Assoziationen fernzuhalten, deren Auslöser offensichtlich sind. Wobei "fernhalten" das falsche Wort ist. Man muss sie mit angenehmen oder zumindest neutralen Assoziationen überschreiben.
Ja, klar - betrifft natürlich auch unangenehme Assoziationen, deren Auslöser bekannt ist.
Aber wie überschreibe ich unangenehme Assoziationen mit angenehmen oder neutralen?
Am besten, indem man den Auslöser der negative Assoziation mental so oft/lange mit besonders angenehmen Vorstellungen in Verbindung bringt, bis man ganz automatisch mit positiven Gefühlen und Gedanken darauf reagiert.
Zitat:Hast du dafür vielleicht auch noch ein Beispiel?![]()
Heute nicht mehr, weil schon spät
