18.03.2021, 18:26
Zitat:Meiner Ansicht nach liegt es in 99% der Fälle daran, dass das Ego einzig und allein deshalb überrascht ist oder werden kann, weil es keinen guten Kontakt zu sich selbst hat.
Ein hochinteressanter Ansatz. Was ist die Schlußfolgerung daraus? Dass ein Selbst nie wirklich überrascht sein kann!
Demzufolge bräuchte das Selbst das Ego, um aus seiner Langeweile zu entfliehen und endlich mal überrascht zu werden. Es beschneidet sich seiner weitreichenden Bewußtheit und Erkenntnismöglichkeiten, um einfach mal fun zu haben, Reiz, Lust, Spannung! Endlich auch mal reckless sein zu dürfen, und das auch spüren zu dürfen. Denn wie langweilig und gleichzeitig unmöglich muss es denn sein, mit völliger Unverletzlichkeit und Unsterblichkeit ausgestattet das Gefühl von Angst zu lernen?
Und so findet man quasi nebenbei bei der Beschäftigung mit "Langeweile" und "Überraschung" den Sinn des menschlichen Lebens.
Was natürlich den meisten erleuchteten Wesenheiten viel zu peinlich wäre, zuzugeben.
Und welcher Mensch wollte auf der Suche nach dem Sinn des Lebens denn auch hören, dass sein Leben allein zum Amusement des Selbst dienen soll, um etwas zum Verlieren zu haben, um Angst kennenzulernen? Eventuell gibt das am Ende keine Wesenheit zu, um sich einfach nicht zu blamieren.
Also doch nur alles Testpiloten hier auf der Erde. Schon etwas wert, aber eben nur von beschränktem und zeitlich begrenztem Nutzen.
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)