Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trauminterpretation durch Außenstehende oder Traumdeutungsbücher
#2
Träume besitzen immer eine individuelle Bedeutung. Daher Finger weg von diesen unsäglich oberflächlichen Traumdeutungsbüchern!

Wenn überhaupt, dann kann man sich ein wenig der Symbolik der Mythologie bedienen, um ansatzweise eine Richtung bei der Arbeit mit der eigenen Traumsymbolik einzuschlagen. Nicht ohne Grund gelten mythologische Figuren häufig als verkörperte Teilaspekte der eigenen Psyche (C. G. Jung nannte sie 'Archetypen').

Wie sich Traumsymbole in der individuellen Beurteilung deutlich unterscheiden können, zeigt mein Beispiel: Für viele Menschen bedeuten Spinnen in Träumen etwas Negatives, da sie sich vor Spinnen ekeln oder gar fürchten.

Ich finde Spinnen hochinteressant, hatte in meiner Jugend Vogelspinnen - trug mich sogar mal mit dem Gedanken, Arachnologe zu werden, nachdem ich Horst Sterns Buch 'Leben am seidenen Faden' schier nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Für mich sind Spinnen liebenswürdige Hausgenossen* - entsprechend deuten sie in meinen Träumen nicht auf Negatives wie eine unterdrückte Sexualität hin (was oft in der 'Fachliteratur' behauptet wird und ich selbst lange glaubte), sondern eher auf helfende Kräfte in meinem Leben. Interessanterweise beobachte ich mittlerweile, daß Spinnen immer dann in meinen Träumen auftauchen, wenn kurz darauf in meinem Alltag etwas Positives geschieht.

Insofern stellt sich auch hier die Frage, was der Teufel für Dich bedeutet! Ein Katholik wird einen Teufelstraum vermutlich als schlimme Erfahrung verbuchen, ein Black Metal Fan dürfte dagegen eher gutgelaunt und in Partystimmung erwachen. :zwinker:

Oder hast Du gar nicht vom Teufel geträumt, sondern von einem Satyr? Eventuell sogar von Pan? Holla die Nymphe ... äh .... Waldfee!

Zitat:Pan hat Freude an Musik, Tanz und Fröhlichkeit.(...) In manchen Erzählungen wird Pan auch dem Gefolge des Dionysos, des Gottes der Fruchtbarkeit und der Ekstase zugeordnet, wo er mit seiner Flöte musiziert und so die feiernde Gefolgschaft bereichert. Für seine Wollust bekannt, ist er von Nymphen und Satyrn umgeben.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pan_(Mythologie) )




*tatsächlich wurde die Spinne neben anderen Tieren wie z.B. der Eule, Krähe, und Katze im mittelalterlichen Zauberglauben als 'Spiritus familiaris' betrachtet, als Hausgeist von Hexen und Magiern. Was im Zeitalter des 'Malleus maleficarum' freilich eher dämonisch als schamanisch ausgelegt wurde. :roll:
You cannot live in a safe universe and an unsafe one at the same time. You have to make a complete choice.
- The Deleted Sessions, September 29, 1975
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Pest und Cholera: Ohnmacht und Verzweiflung - von Wimmel - 28.08.2018, 00:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste