13.04.2017, 06:46
(12.04.2017, 19:55)Wimmel schrieb: Ich persönlich bin jedoch generell kein Fan von Ritualen. Wir kreieren unsere Realität, wie wir atmen. Direkt im Alltag, zu jeder Zeit. Ob wir wollen oder nicht. Ich halte ja auch nicht stundenlang die Luft an, um dann das Ritual des Atmens zu zelebrieren. Je nach Dauer des Atemanhaltens folgt ohnehin stattdessen das Ritual der Beerdigung.

Zitat:Was nicht von Seth kommt (beziehungsweise durch seine Aussagen bestätigt wird), fällt für mich unter Camouflage und ist damit erstmal nur ein unverbindliches Angebot.
Ja, ich kenne das, geht mir ebenso. Auch wenn mir das hier gelegentlich schon zum Vorwurf gemacht wurde

Zitat:Sich hinzusetzen und sich bewußt Worte zu suggerieren, kann zwar auch als Ritual angesehen werden. Aber ebensogut kann ich entsprechende Glaubenssätze direkt in mein Alltagsdenken integrieren.
Stimmt! Das halte ich ohnehin für den erfolgversprechenderen Weg.
Zitat:Idee: Wenn mir eine Frau begegnet, die ich interessant finde, denke ich nicht mehr "Das wird eh nix!", sondern rufe ihr in Gedanken zu: "Ich wäre das Beste, das Dir je passiert ist!".
Hervorragende Idee!
Zitat:Ist das schon Größenwahn? Bedingt bewußte Realitätsgestaltung sogar, daß die Schwelle zum Größenwahn manches Mal überschritten wird?
Sehe ich nicht als Größenwahn, jedenfalls nicht wenn wir davon ausgehen, dass wir alleinverantwortliche Schöpfer unserer Realität sind. Wenn uns das bewusster wäre, selbstverständlicher, dann würden wir uns doch erst gar nicht als vermessen oder größenwahnsinnig fühlen, sobald wir auch nur den Versuch wagen, dieser Verantwortung gerecht zu werden. Meiner Ansicht nach ist das Vermessenheitsgefühl eng mit dem Glauben an einen allmächtigen Gott oder ein ominöses Schicksal verbunden, der uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wurde. Ein GS, den es zu überwinden gilt.
Wimmel schrieb:Tash schrieb:Diese Reaktion ist ärgerlich,aber bei Licht betrachtet keine große Überraschung. Die Herausforderung ist, das ungläubige Gefühl (ob Gelächter, Frust, Zorn, oder was auch immer) zu überwinden, weil jede Suggestion nur dann funktionieren kann, wenn sie in uns die ihr entsprechenden Gefühle erzeugt.
Ich habe festgestellt, daß noch was anderes funktioniert. Jedesmal, wenn der inneren Spott meine Suggestion zu vereiteln droht, halte ich kurz an und lächle ebenfalls leicht spöttisch in mein Inneres zurück. So unter dem Motto: "Was weißt Du schon?". Verblüffenderweise ist dann relativ schnell Ruhe und ich kann die Suggestionsarbeit fürs erste ungestört zu Ende führen. Probierts mal selbst aus, wenn Euch Euer zweifelndes Ego dazwischenfunkt.
Exzellent! Ein spöttisches Lächeln für den alten GS - das gefällt mir


Wimmel schrieb:Tash schrieb:vielleicht wäre es in deinem Fall ja schon hilfreich, die verkürzte Formel noch mal ein Stück einzukürzen auf ein "Ich bin liebenswert"
Ist mir zu harmlos.

Ja, das hatte ich mir schon gedacht

Wimmel schrieb:Sorry, wenn ich manchem hier zu privat werde.
Mir mal mit Sicherheit nicht. Ich bin ein großer Befürworter von persönlichem Bezug. Aber das weißt du ja eh

@ Salibou
Salibou schrieb:Ach hier haben sich so viele interessante Gedankenaustausche und Diskussionen entwickelt, und ich möchte so gerne auch meine Gedanken dazu beitragen! Nur momentan habe ich viel um die Ohren und mag abends dann kaum noch schreibenich hole dies bald nach versprochen!
Ich nehme dich beim Wort!
Bin aktuell selbst etwas schreibfaul, aber Wimmel hat mich zumindest vorübergehend erfolgreich hinterm Ofen hervor gelockt
