Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Lustprinzip (KW 27)
#2
(01.07.2015, 11:37)Apis schrieb:
Zitat:Psychologen sprechen oft von den »Bedürfnissen« des Menschen. Ich würde hier statt dessen lieber von der  L u s t  des Menschen sprechen, denn es charakterisiert die Werterfüllung, daß sie als lustvoll empfunden wird. Dem Menschen oder der Natur ist nicht so sehr daran gelegen, Bedürfnisse zu befriedigen, als vielmehr in überschwenglicher, ausgelassener Weise Lust zu suchen, und seiner Lust folgend findet und befriedigt jeder Organismus zugleich auch seine Bedürfnisse. Weit mehr ist im Spiel als bloße Bedürfnisbefriedigung, denn das Leben ist allenthalben erfüllt vom Streben nach Qualität - einer Qualität, die den Wert von Lust und Vergnügen bekräftigt.
Euren Begriffen zufolge zieht ihr großen Lustgewinn aus Arbeit und Spiel, aus Erregung und Ruhe, aus Anstrengung und Entspannung (lange Pause), doch das Wort »Lust« selbst ist in Verruf gekommen und erregt die Mißbilligung der Tugendwächter. (TEuW II, Si. 933)

Sorry, ich poste das nochmal ganz spontan, weil ich noch immer daran knabbere, an diesem Konflikt zwischen Verpflichtung/Verantwortungsbewusstsein und Lust/Freude an der Sache.

Kein Sorry vonnöten ^^

Ich erlaube mir mal ebenso spontan, den Originalwortlaut einzustellen - mit einem kleinen zusätzlichen Satz, speziell für dich :zwinker:

Zitat:Psychologists often speak of the needs of man. Here I would like to speak instead of the pleasures of man, for one of the distinguishing characteristics of value fulfillment is its pleasurable effect. It is not so much that man or nature seeks to satisfy needs, but to exuberantly, rambunctiously seek pleasure - and through following its pleasure each organism finds and satisfies its needs as well. Far more is involved in the experience of life, however, than the satisfaction of bare needs, for life is everywhere possessed with a desire toward quality - a quality that acknowledges the affirming characteristics of pleasure itself.
In your terms, there is a great pleasure to be found in both work and play, in excitement and calm, in exertion and rest, yet the word "pleasure" itself has often fallen into disrepute, and is frowned at by the virtuous.
One of the main purposes of dreaming, therefore, is to increase man's pleasure, which means to increase the quality of living itself.


Vielleicht könnte jemand noch die offizielle deutsche Übersetzung durch eine realitätsnähere Version ersetzen. Wäre kein Fehler. Amara vielleicht, oder du, Apis? Wenn keiner sich erbarmt, werde ich es bei Gelegenheit selbst übernehmen, im Augenblick locken mich andere Dinge stärker.

Greets vom Tash

P.S. @ Apsi:

Bitte überprüf' nochmal die Quellenangabe des zweiten Zitates. Sitzung 929 kann nicht stimmen, das ist eine unveröffentlichte :rolla:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Das Lustprinzip (KW 27) - von Apis - 01.07.2015, 11:37
RE: Das Lustprinzip (KW 27) - von Tash - 02.07.2015, 08:35
RE: Das Lustprinzip (KW 27) - von Amara - 13.07.2015, 08:48
RE: Das Lustprinzip (KW 27) - von Tash - 13.07.2015, 19:34
RE: Das Lustprinzip (KW 27) - von Apis - 02.07.2015, 10:04
RE: Das Lustprinzip (KW 27) - von Tash - 02.07.2015, 12:36
RE: Das Lustprinzip (KW 27) - von Apis - 03.07.2015, 07:08
RE: Das Lustprinzip (KW 27) - von Louise - 20.07.2015, 13:49
RE: Das Lustprinzip (KW 27) - von Tash - 20.07.2015, 21:57
RE: Das Lustprinzip (KW 27) - von Louise - 26.07.2015, 08:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste