Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Komplementär-Aspekte
#37
(01.10.2014, 07:26)Apis schrieb: Neigungen, Eignungen, Telente, alles fast Synonyme, fallen nicht einfach vom Himmel, sie wurden entwickelt, und zu deren Entwicklung war irgendwann und irgendwo eine positive Grundüberzeugung erforderlich, ein "chakka".

Bienerich! Das ist ja desaströs! :shock:

Eine Eignung besagt, dass du geeignet bist, etwas zu tun, weil du es z. B. kannst, weil du es gelernt hast. Sie befähigt dich, etwas zu tun und sagt etwas darüber aus, wie tauglich du für eine spezifische Sache bist. Sie sagt aber nichts darüber aus, ob du es auch gerne tust.

Eine Neigung bestätigt dagegen deine Absicht. Bist du geneigt, etwas zu tun, so bist du willig und interessiert. Es sagt aber rein gar nichts darüber aus, ob du auch geeignet bist.

Ein Talent wiederum ist eine besondere, angeborene Befähigung. Sie beinhaltet aber nicht zwangsläufig die Eignung oder Neigung. Sagen wir mal, du bist ein talentierter Lehrer, aber leider straffällig geworden. Dann bist du immer noch talentiert, aber nicht geeignet, diesen Beruf auszuüben. Du musst auch nicht geneigt sein, diesen Beruf ausüben zu wollen.

Also: alles keineswegs Synonyme! Das zu Punkt eins. Nun zu Punkt zwei:

Talente sind angeborene Befähigungen, die laut Seth nicht nur in Genen, sondern auch in Körperzellen und im Blut kodiert sind. Eine Eignung kann ein Talent beinhalten. Ein Talent muss dich aber nicht geeignet machen, siehe oben. Eine Eignung kann erworben sein, ein Talent ist angeboren. Beides bedarf keiner positiven Grundüberzeugung. Trotz eines besonderen Talentes kannst du etwas ablehnen. Eine langjährige Erfahrung macht dich evtl. geeignet etwas zu tun, andere Gründe dagegen können aber schwerer wiegen. Angenommen du bist perfekt gelernter Unkrautzupfer, aber hasst es wie die Pest. Dann hast du keine positive Grundüberzeugung das zu tun. Vielleicht bist du aufgrund dieser Grundhaltung nicht einmal geeignet das zu tun, obwohl du es aufgrund deiner langjährigen Erfahrung wärest.

Eine Neigung beinhaltet eine positive Grundhaltung. Sie muss aber nicht erworben sein, sondern kann auch angeboren sein.


(01.10.2014, 07:26)Apis schrieb: Was war wohl zuerst da, die Verteilung oder die Bewertung?

Wieso muss eines zuerst da gewesen sein? Vielleicht nach menschlichen Grundsätzen, linearer Betrachtung, nicht aber prinzipiell. Sowohl Verteilung als auch Bewertung sind qualitative Aspekte (dass Verteilung und evtl. auch Bewertung quantitative Aspekte haben kann, sei jetzt dahin gestellt). Beides ist Information. Information ist Energie. Energie ist erstmal neutral. Es gibt keinen Anfang und kein Ende. Nach menschlicher Bewertung suchst du dir eine Verteilung aus. Für das Unbewusste gelten andere Grundsätze. Weder die Menge macht den Wert, noch hängt die Bewertung von einer Verteilung ab. Beides existiert ohne zu konkurrieren. :Knutscher:
___________________________________________________
Happy living! :Winker:


Wir sind alle unterschiedliche Teile des gleichen Ganzen.
We are all different parts of the same whole.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Komplementär-Aspekte - von Amara - 01.09.2014, 08:29
RE: Komplementär-Aspekte - von Apis - 01.09.2014, 08:41
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 03.09.2014, 11:40
RE: Komplementär-Aspekte - von Apis - 03.09.2014, 16:43
RE: Komplementär-Aspekte - von Louise - 03.09.2014, 13:37
RE: Komplementär-Aspekte - von Yeti - 04.09.2014, 15:26
RE: Komplementär-Aspekte - von Tash - 04.09.2014, 15:47
RE: Komplementär-Aspekte - von Tash - 04.09.2014, 16:14
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 04.09.2014, 16:54
RE: Komplementär-Aspekte - von Yeti - 09.09.2014, 19:06
RE: Komplementär-Aspekte - von Tash - 09.09.2014, 19:42
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 09.09.2014, 20:53
RE: Komplementär-Aspekte - von Tash - 09.09.2014, 22:18
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 10.09.2014, 09:12
RE: Komplementär-Aspekte - von Tash - 10.09.2014, 10:01
RE: Komplementär-Aspekte - von Yeti - 10.09.2014, 08:00
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 10.09.2014, 09:43
RE: Komplementär-Aspekte - von Apis - 10.09.2014, 11:29
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 10.09.2014, 14:36
RE: Komplementär-Aspekte - von Apis - 10.09.2014, 16:53
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 10.09.2014, 20:05
RE: Komplementär-Aspekte - von Apis - 12.09.2014, 11:14
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 12.09.2014, 18:39
RE: Komplementär-Aspekte - von Apis - 16.09.2014, 16:54
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 19.09.2014, 14:50
RE: Komplementär-Aspekte - von Yeti - 11.09.2014, 21:57
RE: Komplementär-Aspekte - von Tash - 11.09.2014, 22:59
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 12.09.2014, 18:32
RE: Komplementär-Aspekte - von Yeti - 13.09.2014, 07:31
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 13.09.2014, 21:55
RE: Komplementär-Aspekte - von Apis - 23.09.2014, 07:13
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 24.09.2014, 19:16
RE: Komplementär-Aspekte - von Apis - 25.09.2014, 06:49
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 25.09.2014, 17:36
RE: Komplementär-Aspekte - von Apis - 01.10.2014, 07:26
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 01.10.2014, 23:04
RE: Komplementär-Aspekte - von Apis - 02.10.2014, 07:53
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 02.10.2014, 08:47
RE: Komplementär-Aspekte - von Apis - 02.10.2014, 14:45
RE: Komplementär-Aspekte - von Amara - 04.10.2014, 13:08
RE: Komplementär-Aspekte - von Yeti - 01.10.2014, 19:20
RE: Komplementär-Aspekte - von Tash - 02.10.2014, 07:00
RE: Komplementär-Aspekte - von Tash - 02.10.2014, 20:45
RE: Komplementär-Aspekte - von Louise - 02.10.2014, 21:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste