Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tarnen und Täuschen [Split aus "Traumarbeit"]
#2
(01.12.2013, 08:45)Amara schrieb:
(01.12.2013, 06:54)Tash schrieb: Ich habe bei dem ganzen Thema viel eher versucht, mich vor mir selbst zu beschützen :mrgreen: Was mit ziemlicher Sicherheit daran liegt, dass ich die einzige bin, die mir noch wirklich gefährlich werden kann. Nicht speziell in diesem Traum, aber ganz allgemein mit dem Thema Tarnen und Tarnung aufgeben im Sinn von Offenheit.

Offenheit vor dir selbst? Offenheit vor anderen würde ja deinem Glauben, dass sie dir nicht gefährlich werden können, widersprechen. Hast du Angst aus Ungeduld oder den falschen Impulsen heraus etwas zu gefährden?

Soll schon mal vorkommen :cool: Zumindest sind derartige Situationen ein klarer Fall für innere Entscheidungen. Und die lassen sich am besten treffen, indem das Traumego entsprechende Wahrscheinlichkeiten durchexerziert.

Beim Thema tarnen ging/geht es mir aber auch darum, wieviel der eigenen Wahrheiten anderen Egos praktisch zumutbar ist und was man besser in den telepathischen Dimensionen belässt. Mir selbst gegenüber bin ich jedenfalls rückhaltlos offen, sofern das (auch) deine Frage war.


Zitat:
(01.12.2013, 06:54)Tash schrieb: Falls du dich damit ganz allgemein auf die Camouflage unserer (und aller anderen) Tarnungs-Realitäten beziehst, geht es bezüglich des Abbauens weder um ein Dürfen noch um ein Sollen. Form ist eine Eigenschaft von Bewusstsein, die es dafür gebraucht, sich selbst wahrzunehmen. Das hat mit Täuschung nichts zu tun.

Ja, allgemein beziehe ich mich auf die Tarnungssysteme zwischen den Realitäten. Du schreibst, dass Bewusstsein benötigt eine Form, um sich wahrzunehmen. Das allein erklärt aber nicht die Notwendigkeit einer Tarnung der Realitäten voreinander. Seth sagt, dass jeder nur seine eigene Realität wahrnehmen kann. Das bezieht sich vor allem auch auf innerhalb eines Realitätssystems, zum Beispiel unseres physischem.

Jep.

Er sagt auch, das Ego versucht, sich von der Aktion (die es selbst auch ist) abzuspalten. Ich weiß nicht, wie weit du mit dem Material schon bist, aber ganz unabhängig davon, wie Seth Aktionen definiert - wieviel Sinn würde eine beliebige Camouflage ohne diese Abspaltung denn überhaupt machen? Das Abspalten ist nicht das Problem, das Vergessen, dass es sich um eine künstliche und gewollte Abspaltung handelt schon eher. Da braucht es dann halt "Sprecher" wie Seth, um uns - lost in space and time - wieder daran zu erinnern.


Zitat:Diese Abgrenzung deiner Realität von meiner zum Beispiel macht ja nur dann Sinn, wenn sie notwendig ist, damit Grenzen nicht zerfliessen. Dies würden sie aber nur dann, wenn wir eigentlich Teil eines gemeinsamen Etwas wären.

Du bist mir grad ein kleines bissl unheimlich ^^. Und nein, ich verrate dir jetzt nicht warum :mrgreen:

Zitat:So wie jede einzelne unserer Körperzellen ein Teil von uns ist. Die einzelne Zelle weiß von den anderen, begreift sich selbst aber als eigenes System.

Ist sie ja auch.


Zitat:Warum ist die physisch menschliche Form für ALLE Wesenheiten äußerst wichtig? Weil sie Teil eines größeren Ganzen ist?

Glaub ich nicht. Teil eines größeren Ganzen ist Seth ebenfalls, und wäre es auch ohne die abgelegte physische Erfahrung. Es gibt schließlich eine ganze Menge Wesenheiten, die physische Realität überhaupt nie erfahren haben und trotzdem eine Identität haben, bzw. sind.

Zitat:Seth GLAUBT, dass sich die menschliche gedankliche Gestalt an einem bestimmten Punkt auflöst und verwandelt. Er ist sich aber nicht SICHER.

Jep. Ist das nicht ungemein tröstlich? :Handkicker:

Zitat:"Mag sein, dass auch die Wesenheit für sich wiederum nur ein Teil von etwas anderem ist." Davon bin ich überzeugt. Selbst der Stinkstiefel um die Ecke ist irgendwie ein Teil des Ganzen und somit sind wir beide Teil eines GEMEINSAMEN Ganzen. Aus diesem Licht betrachtet, fällt es mir leichter, ihn so anzunehmen, wie er ist und ihm mit Liebe und Respekt zu begegnen. Klar klappt das nicht immer. Darum geht es aber nicht.

Genau. Darum geht es überhaupt nicht. Ginge es nämlich darum, alle Teile annehmen zu können, bestünde überhaupt keine Notwendigkeit für eine Individualisierung. Nur die lässt aber die Vielfalt der Erfahrung zu.

Ich lehne mich da jetzt vielleicht etwas sehr weit aus dem Fenster, aber für mich lässt Seths Material durchaus den Schluss zu, dass allein schon jede einzelne Bewusstseins-Einheit, jedes kleinste "mentale geschlossene System" eine komplette und ganzheitliche Identität darstellt, egal wie viele solcher Einheiten sich dann zu welchen Bewusstseins-Formen auch immer zusammentun.

Das Ganze wird zwangsläufig immer mehr sein als die Summe seiner "Bestandteile", was sich gerade an deinem Vergleich mit den Körperzellen schön erklären lässt. Aber da tauchst du schon verdammt tief ins Material ein und ich bin derzeit auf ganz anderen Tauchgängen als der Identitätsfrage und Bewusstseins-Gestalten, weshalb ich da jetzt nicht weiter drauf eingehen will.


Zitat:Es ist nicht die Umsetzung, die hundertprozentig funktionieren muss, denn würde sie das, gäbe es keinen Grund mehr, als Mensch hier zu verweilen.


Wenn du mit Umsetzung das annehmen Können aller anderen Teile des Ganzen meinst, kommst du damit zu dem selben Schluss wie ich. Wenn du die Umsetzung in physische Form meinst, in Tarnung, Camouflage, dann widerspreche ich, denn DIESE Umsetzung funktioniert immer hundertprozentig (auch wenn nicht hundert Prozent der inneren Identität umgesetzt werden können).

Zitat:Es ist die ERKENNTNIS, die einen Unterschied macht, welche sich wiederum in meinen Gedanken, Gefühlen und Ansichten - und damit in der Realität - manifestiert.

Jep. Individualität mit einem Wort. Wir sind da schon dicht beisammen mit unseren Ansichten.


Zitat:
(01.12.2013, 07:08)Tash schrieb: Ich denk mal, dass wir das mit dem Täuschen und Tarnen recht gut hinbekommen. Wie sinnvoll es ist, steht wieder auf einem anderen Blatt. Auf unterbewusster Ebene gibt es ohnehin keine Geheimnisse, aber ob das Ego völlig ohne sie auskommen kann, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.

Drehst du es um, landest du zweifelsfrei bei der Frage: Würde es ohne Tarnung ein Ego überhaupt geben?

Von welcher Tarnung redest du hier? Von der Tarnung/Camouflage individueller physischer Körper, bzw. Persönlichkeiten, oder von der nicht vorhandenen Offenheit anderen gegenüber?


Zitat:Welche Motivation geht folglich vom Ego aus, die Tarnung aufrecht zu erhalten? Wofür brauchen wir dieses Ego explizit die Tarnung überhaupt noch? Ich denke da auch an Seths Worte: "Das Ego war als Stütze gedacht und wurde zum Tyrann..."

Das hat mit dem Tarnen und Täuschen das ich meinte aber nichts zu tun. Aber vielleicht verstehe ich dich in diesem Punkt falsch und du meinst gar nicht die Täuschungsmanöver äußerer Egos.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Traumarbeit - von Amara - 01.12.2013, 08:45
Tarnen und Täuschen [Split aus "Traumarbeit"] - von Tash - 01.12.2013, 13:35
RE: Traumarbeit - von Amara - 01.12.2013, 17:26
RE: Traumarbeit - von Tash - 01.12.2013, 18:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste