14.10.2013, 07:52
(14.10.2013, 07:25)Apis schrieb: 1. Nenne doch die Vorsicht "Aufmerksamkeit", dann passt's.Es ist angebracht, alle Dinge, die Du tust, auch die kleinen, aufmerksam zu tun. Das geht beim Gurken hobeln los und endet beim Autofahren.
Ich möchte es in diesem Fall ganz ab-sichtlich lieber Vor-Sicht nennen als Aufmerksamkeit.
Vorsicht bedeutet im herkömmlichen Sprachgebrauch immer etwas, das mit Skepsis verbunden ist, bedeutet eher die Aufmerksamkeit auf Gefahr, denn die Aufmerksamkeit auf eine neutrale oder positive Erwartung.
Aber egal ob die Vorsicht nun auf etwas positives oder negatives aufmerksam macht, ist IMMER eine Voraus-Sicht im Sinn von vorweggenommenen Gefühlen und, vor allem, Imaginationen mit ihr verbunden. Sprich: Projektionen, die meine künftige Realität gestalten.
Ich möchte den unvermeidlichen Zusammenhang dieses Wortes und Gefühls mit "in-die-Zukunft-projizieren" betonen. Und das geht aus dem Begriff Vorsicht besser hervor, als aus dem Begriff Aufmerksamkeit.
Wenn ich mich meinem Nachbarn gegenüber "aufmerksam" verhalte, bin ich im herkömmlichen Wortgebrauch auch nicht skeptisch und misstrauisch, sonder "zuvorkommend". Auch wieder ein lustiges Wortspiel, beidem sowohl positive als auch negative Verwendungen/Auslegungen des Wortes möglich sind.
Es geht mir aber nicht um die teils völlig gegensätzlichen Interpretationsmöglichkeiten der beiden Worte Vorsicht oder Aufmerksamkeit, sondern um das Misstrauen - also fehlendes Vertrauen.
Man kann im Sicheren Universum vorsichtig sein - aber man kann dort nicht misstrauisch sein, ohne es blitzschnell in ein unsicheres Universum 'runter zu "transformieren". Weil fehlendes Vertrauen immer eine Art von Gefühl und zugehörigen Vorstellungen und Erwartungen generiert, die alles mögliche manifestieren können, nur nicht eine sichere Realität!
Zitat:2. Der Nachbar ist nicht nur "nett". Er ist auch nicht nur "böse". Vielleicht ist er auch launisch. Aber er kann nett zu Dir sein.
Richtig!
Es liegt ausschließlich an mir, ob ich auf meine sichere Realität, das Sichere Universum vertraue oder nicht. Wenn ich aber darauf vertraue, dann habe ich keinen Anlass, dem Nachbarn gegenüber vorsichtig zu sein. Oder zurückhaltend. Oder aufmerksam - außer im Sinn der positiven Auslegung des Wortes, die keine Skepsis beinhaltet sondern Freundlichkeit.
LGT
==========================================
Weitere Kommentare ab Beitrag # 109 im Parallel-Thread
![[Bild: les5.gif]](http://wuerziworld.de/Smilies/les/les5.gif)