29.08.2013, 12:14
(29.08.2013, 11:03)Tash schrieb: @ Lane
Vielleicht keine Erwartung im Sinn von völliger Gewissheit. Aber wenn du das Eintreten des befürchteten Unangenehmen für gänzlich unwahrscheinlich oder gar unmöglich hieltest, hättest du auch keine Angst. Je wahrscheinlicher dieses Eintreffen für dich, je größer du die (zumindest theoretische) Möglichkeit dafür ansiehst, umso größer die bewusste Erwartung, sprich die Angst davor. (Hängt natürlich auch davon ab, wie schwerwiegend die befürchtete Unannehmlichkeit jeweils ist.)
Und ja, doch auch trotz dieser Relation ist Angst definitiv Erwartung. Wie oft malt man sich denn nicht ganz unwillkürlich das Eintreten des befürchteten Umstands in den schwärzesten Farben aus, sogar von Ereignissen, die intellektuell betrachtet eher unwahrscheinlich sind? Imagination ist auch eine Form von Erwartung die nichts damit zu hat, dass der Verstand das Eintreten des Ereignises schon für sicher (im Sinn von mit Sicherheit stattfindend) hält! Und sie ist die wirksamere Form der Erwartung.
LGT
P.S.: Wenn es dir besser gefällt, kannst du statt Erwartung auch Befürchtung sagen. Letztlich hängt die Antwort auf deine Frage aber wohl davon ab, wie du persönlich Erwartung definierst. (Allerdings liegt die Definition von Erwartung nicht im Rahmen meiner Erwartung an diesen Thread)
http://www.seth-universum.de/showthread....7#pid70687
Ja, das verstehe ich. Dennoch würde ich Dich um eine Stellungnahme bitten, weil mich das sehr interessiert. Wäre für Dich Erwartung eine "Kann-"Bestimmung oder eine "Muß-"Bestimmung. Also kann sich manifestieren oder wird sich manifestieren? Wie verstehst Du den folgenden Passus? Fett ist von mir, unterstrichen original.
Zitat:Wir haben von Erwartungen gesprochen. Diese sind, wie ihr seht, elektrische Realitäten, was ihre Wichtigkeit erklären mag; denn ihr seht manchmal nicht nur so genannt zukünftige Geschehen voraus, sondern ihr erschafft ihre Wirklichkeit innerhalb des elektrischen Feldes und stellt daher auf die eine oder andere Art ihr Dasein im physischen Feld sicher.
Ich habe euch gesagt, dass ihr, wenn ihr eure physikalische Zeit messt, ihr eigentlich Intensitäten messt. Von euren Schöpfungen im elektrischen Universum kann gesagt werden, dass sie als eure Zukunft im physikalischen Universum erscheinen werden. Dieser Punkt ist äußerst wichtig und wird viele andere Fragen beantworten. Meine Verwendung von Begriffen wie elektrisches Universum und so weiter sind nur um der Einfachheit willen gewählt. Sie sind alle eins, aber um sie erklären zu können, muss ich sie scheinbar zerlegen und auftrennen, sodass ihr ihre verschiedenen Identitäten sehen könnt. Dies war in Bezug auf die Wichtigkeit des Materials eine äußerst fruchtbare Sitzung. Ich werde euch jetzt nicht länger aufhalten, beabsichtige aber, dass wir morgen Abend wie geplant unsere reguläre Sitzung durchführen.
DfS 3, Si 127
Seth sagt hier, Schöpfungen im elektrischen Universum werden als Zukunft erscheinen. Er sagt nicht "können" erscheinen.
Mir ist klar, daß man bei der Beschreibung von Angst irgendwann an die Grenzen des sprachlich Machbaren gelangt: Befürchtung/Erwartung. Darum gehts mir auch gar nicht.
Ich hatte Seth bislang so verstanden, daß sich eine Erwartung in jedem Fall manifestiert. Wie denkst Du darüber?
LG
Lane