Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Seth, Haustiere und Psychosomatik
#80
(05.07.2013, 11:50)Lane schrieb: Diese Sitzungen in DfS 4 zeigen imho, wie komplex das Thema ist. Und nicht nur imho, auch iSho. Sonst hätte er wohl nicht in einem halben Dutzend oder mehr Sitzungen darüber ausführlichst gesprochen. Und wenn ich seine Texte so lese, drängt sich mir förmlich der Gedanke auf, er hielt es für wichtig, darüber so ausführlich zu informieren.

:Kopfkratz: Ich bin mir nicht ganz sicher, was du uns damit sagen willst. Nicht mit den Zitaten, sondern mit der Betonung der Komplexität.

Zitat:Vielleicht noch ein Satz. So lange das Problem nicht gelöst ist, kommt die Krankheit (oder eine andere) immer wieder. Ich wollts nur noch mal sagen.

Das ist einerseits völlig richtig. Andererseits erhebt sich da die Frage, was de facto eine Problemlösung darstellt und was nicht.

Ursachenforschung allein ist meiner bescheidenen Meinung nach jedenfalls keine Lösung, auch dann nicht, wenn und falls sie zu einer umfassenden Kenntnis der Auslöser führt, während eine Veränderung der Gedankeninhalte und des Verhaltens (z.B. mittels Suggestion, Imagination und generell einer Konzentration auf Gesundheit) auch ohne Kenntnis der jeweiligen "Gründe" zu einer Heilung führen, was mir durchaus eine brauchbare Problemlösung zu sein scheint.

Und es ist vor allem eine Form von Problemlösung, die nicht so komplex und undurchschaubar wäre, dass sie nicht von jedem Individuum nutzbringend angewandt werden könnte.

LGT
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Seth, Haustiere und Psychosomatik - von Apis - 21.05.2012, 13:39
Erkrankungen als gesunde Reaktionen! - von Apis - 13.07.2012, 07:23
RE: Seth, Haustiere und Psychosomatik - von Tash - 05.07.2013, 17:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 19 Gast/Gäste