Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Seth, Haustiere und Psychosomatik
#66
Liebe Tash.

ja, danke, exakt so habe ich mir ein Beispiel vorgestellt. :a020:
(Und sogar ein Haustier ist vorhanden, vortrefflich! :groehl )

Das Beispielgeben scheint aber nur zu funktionieren, wenn die Grundvoraussetzung erfüllt ist, d.h. wenn jemand genau beobachtet, was er denkt, was er fühlt, und welche Überzeugungen dem zugrundeliegen.
Eine Grundübung, aber nicht die einfachste.

In der Tat reicht das bloße Bewusstmachen schon oft aus.

Zwei kleine Beispiele von mir:

1. Wenn ich mit dem Rad durch die blühenden Wiesen fahre, aber dabei gedanklich abgeklenkt bin, und die Gräser gar nicht beachte, dann muß ich auch nicht niesen. Sobald ich sie beachte, und auch den aufkommenden Gedanken an Heuschnupfen Raum gebe, muß ich niesen.

2. Neulich hatte ich einen Anflug von Halsweh. Ich bemerkte es, fragte mich, warum ich das jetzt kriegen sollte, fand keinen Grund, und habe dann dabei offenbar genau das Richtige gedacht/gefühlt/getan, denn es war sofort wieder weg. Leider ist mir hier nicht bewusst, WAS ich getan habe, dass es sich nicht ausdrücken musste, im Grunde bleibt nur das bloße Ansehen übrig... :Kopfkratz::Kopfkratz:


Ich suche die Umsetzungswege der Energie, die durch

- einen Widerspruch
- ein Dilemma
- etwas Unbewusstes, Unbeachtetes, Unreflektiertes
- etwas Uneingestandenes

blockiert unausgedrückt bleibt.

Sucht sie sich ganz individuelle Schwachstellen?

Oder gibt es wirklich allgemeine "rote Fäden"?
Ich denke, man kann Seth ruhig so verstehen, dass es beliebte Strukturen und Muster gibt, so wie vielleicht auch einige Traumsymbole eine kollektiv geprägte Standardbedeutung haben, die dann individuell je nach Kontext abgewandelt werden.

Vielleicht kommen wir dann auch zu dem Punkt, wie mit den Energien umgegangen werden muß/sollte/könnte, um sie nicht auf der körperlichen Ebene auszudrücken... :mrgreen:

Was das mit dem Seth-über-katholische-Mythen-Thema zu tun haben könnte, weiß und verstehe ich gerade auch nicht. Ich verstehe unter "rotem Faden" das Grundthema der Krankheit und unter individueller Argumentation die individuelle Note des Symbols, den eigenen Ausdruck, z.B. Deine Bevorzugung der Nase und des Schnupfens anstatt vielleicht eines Bauchschmerzes.

Wenn ein Krankheitsgewinn entsteht, ist das ganz bestimmt kein Argument, die Materialisierung noch aufzuhalten. Und das mit dem Mitleid und dem Opfer hatten wir in diesem Forum schon oft genug angesprochen.

LG
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ

"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Seth, Haustiere und Psychosomatik - von Apis - 21.05.2012, 13:39
Erkrankungen als gesunde Reaktionen! - von Apis - 13.07.2012, 07:23
RE: Seth, Haustiere und Psychosomatik - von Apis - 03.07.2013, 14:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 20 Gast/Gäste