Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kollektive Erden-Geschichte (KW 25)
#1
Zitat:Die Bewußtseinsstrukturen ›wachsen‹, so wie sich Zellen zu Organen entwickeln. Gruppierungen von wahrscheinlichen Selbsts können ihre eigene Identitätsstruktur bilden und tun das auch, Strukturen, die sich der beteiligten wahrscheinlichen Selbsts durchaus
gewahr sind. In eurer Realität hängt Erfahrung von der Dimension der Zeit ab, doch ist nicht alle Erfahrung in dieser Weise strukturiert. Es gibt zum Beispiel parallele Ereignisse, denen man so leicht folgen kann, wie ihr aufeinanderfolgenden Ereignissen folgt.

Die Struktur der Wahrscheinlichkeiten hat mit parallelen Erfahrungen auf allen Ebenen zu tun. Euer Bewußtsein wählt und entscheidet sich dafür, nur die Resultate oder Verästelungen bestimmter übergreifender Zwecke, Wünsche oder Absichten als real zu akzeptieren.
Diese verfolgt ihr dann innerhalb einer Zeitstruktur. Euer Fokus läßt andere, ebenso legitime Erfahrungen unsichtbar oder unspürbar werden.
So wie ihr euch in eine persönliche biologische Geschichte einklinkt, klinkt ihr euch auch in nur eine kollektive Erden-Geschichte ein. Daneben laufen ständig andere Geschichten ab, und andere wahrscheinliche Selbsts von euch erleben parallel zu der euren ihre ›Geschichten‹. Unter dem faktischen Gesichtspunkt der Sinnesdaten treffen sich diese Welten nicht. Sie treffen in tieferer Hinsicht zusammen.
Jedes der zahllosen Ereignisse, das dir und Ruburt hätte zustoßen können, geschieht. Die Spannweite eurer Aufmerksamkeit erfaßt diese Aktivitäten ganz einfach nicht.

Si 681, Unbekannte Realität - SudWdP

Hervorhebung von mir


Lange gesucht, endlich gefunden. Im Übrigen beantwortet diese Sitzung einige Fragen.

Zur Erden-Geschichte noch die Anmerkung, daß damit nicht gesagt ist, man könnte sich nicht in andere Erden-Geschichten einklinken oder wäre darauf festgelegt, an einer bestimmte kollektiven Entwicklung zu partizipieren. Das ist man nicht. Vllt. mal die Sitzung lesen.

Das richtet sich an alle, die stets mit dem Argument kommen "aber es gibt ja Krieg". Ja, gibt es, wenn man sich dafür entschieden hat, sich in diese kollektive Linie einzuklinken. Aber man kann sich einklinken, man muß nicht. Man kann sich auch für eine andere Linie entscheiden.

Dazu muß man jedoch erst mal den Glaubenssatz haben, daß dies überhaupt möglich ist und dann entsprechend andere GS pflegen, sprich gewohnheitsmäßige Gedanken.


LG

Lane

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kollektive Erden-Geschichte (KW 25) - von Lane - 17.06.2013, 15:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste