21.02.2013, 01:24
(20.02.2013, 21:10)Tash schrieb:Zitat:Wenn Dir andere Aussagen mehr Praxisbezug liefern, soll mir recht sein. Andererseits gibt es einige Passagen im Material, wonach die Rolle der Intensitäten nach unseren Begriffen gar nicht abschätzbar ist. Aus meiner Sicht. Da bin ich schon sehr für, da auch mal drauf hinzuweisen.
Genau das ist der Punkt für mich. Etwas, das nicht oder kaum abschätzbar ist, kann ich weder intellektuell noch praktisch verwerten. Allenfalls intuitiv. Sofern es für mich überhaupt von grundsätzlicher Bedeutung ist, ob das Material eine Basis hat, die wir benennen können. Ich glaube eher nicht (dass es für mich von Bedeutung ist, meine ich).
Zitat:Das muß ihm schon sehr wichtig gewesen sein, weil es auch in die Rolle reinspielt, die Zeit für uns hat.
Sorry, verstehe ich nicht.
OK.
Zitat:Ich habe auch erwähnt, dass das elektrische Feld seine eigenen verschiedenen Dimensionen hat, mit denen ihr nicht vertraut seid. Nun. Dieses elektrische Feld, in dem Gedanken, Emotionen und Träume eine unabhängige Realität haben, dieses Feld enthält Tiefen und Dimensionen einer Art, die äußerst schwierig zu erklären ist.
In diesem System gibt es Tiefen, die aber keine Tiefen im Sinne von Raum darstellen, sondern eher bestimmte Tiefen und Dimensionen im Sinne von sich verändernden Intensitäten. Es gibt hier auch eine Beständigkeit, die eng mit der Intensität verbunden ist, aber nicht mit Kontinuität im Sinne von Zeit, wie sie üblicherweise im physischen Feld verstanden wird.
Im elektrischen Feld ist es die Intensität einer Realität, die diese Art von Beständigkeit bestimmt, und die Intensität kann eine solche Realität gleichzeitig in viele Dimensionen projizieren. Die Intensität einer Realität innerhalb des elektrischen Feldes bestimmt selbst die anderen Realitätsdimensionen. Im physikalischen Universum bestimmen - physikalisch gesprochen - Höhe und Dichte in hohem Grad die Möglichkeiten eines jeden Organismus. Im elektrischen System ist die Intensität auch für die Möglichkeiten, die Beständigkeit und die elektrische Masse, die eine Masse einer anderen Art ist, verantwortlich; eine Masse, die keinen Raum einnimmt und nicht aus Materie besteht, wie ihr sie kennt, sondern eine Masse ist, deren Dichte aus verschiedenen elektrischen Intensitäten besteht, die eine klare Form schaffen, mehr oder weniger ein separates Feld, ein elektrisch kodiertes Pendant zur physischen Materie.
Es ist schwierig, euch dies zu erklären, denn ich muss alte Konzepte auf eine neue Art anwenden. Aber in diesem elektrischen System würde eine Reise durch die Zeit lediglich eine Reise durch Intensitäten bedeuten. Dies bringt viele Verflechtungen mit sich, was ihr sehen solltet, wenn ihr das lest.
(..)
Es gibt tatsächlich ein elektrisches Reisen durch diese Intensitäten. In diesem System herrscht ständig Bewegung, wie auch in allen anderen, und die ständige Bewegung im elektrischen System macht die Bewegung in eurem System möglich; „Zeit" ist hier tatsächlich ein elektrischer Impuls, der durch Intensität und nicht durch eine Anzahl Momente wächst.
Es ist bedeutungslos, von rückwärts und vorwärts zu sprechen. Es gibt nur verschiedene elektrische Pulsierungen unterschiedlicher Intensitäten, von einer starken Intensität zu einer noch stärkeren, zu einer schwächeren, zu einer verschwindend geringen und wieder hin zu einer stärkeren und noch stärkeren. Da starke Intensitäten tatsächlich das natürliche Ergebnis schwächerer Intensitäten sind, würde es bedeutungslos sein, die einen als gegenwärtig und die anderen als vergangen zu bezeichnen. Doch in eurem physischen Feld und mit eurer physischen Zeit reitet ihr sozusagen auf den Wellen dieser Pulsierungen.
Wenn die Pulsierung schwach ist, bezeichnet ihr sie als vergangen, wenn sie am stärksten ist, nennt ihr sie gegenwärtig und diejenige, die euch noch nicht so stark wie die gegenwärtige erscheint, bezeichnet ihr als zukünftig. Denn ihr selbst macht diese Aufteilungen, und auf solche Weise wurden das Bezugssystem und alle Möglichkeiten, Potentiale und Begrenzungen erzeugt, die einem System eigen sind, das mit einem geteilten Zeitsystem errichtet wurde.
DfS 3, Si 124
Hervorhebungen von mir
Zitat:Zitat:Und weil es Auswirkungen auf die uns bekannte Physik nach sich zieht. Und das ist durchaus ein sehr praktischer Aspekt, wenn die Physik nicht weiterkommt in ihren Forschungen, weil sie wesentliche Aspekte nicht erkennt. Ich finde das wichtig und praxisnah für die Entwicklung menschlichen Wissens.
Mag sein. Für meine persönliche Realität und mein Verständnis davon spielen die Erkenntnisse und Fortschritte der Physiker (oder ihrer Wissenschaft als Ganzes) eigentlich keine Rolle, die ich als für mich wichtig einschätzen würde.
LGT
Na gut. Mußt Du ja auch nicht. So ganz gehts wohl nicht ohne, Computer, Festplatten, Monitore oder Internet beispielsweise gehören schon zum täglichen Leben und sind Allgemeingut. Aber muß Dich ja als Thema nicht interessieren. Sehe ich auch so.
LG
Lane