24.01.2013, 21:33
(21.01.2013, 13:47)Lane schrieb: Bei den Amis steht
Zitat:Beliefs are thoughts reinforced by imagination and emotion concerning the nature of your reality.
Variante 1:
"Beliefs" sind Gedanken über die Natur eurer Realität, die durch Imagination/Vorstellung und Emotion/Gefühl verstärkt werden.
oder
Variante 2:
"Beliefs" sind Gedanken, die durch Imagination/Vorstellung und Emotion/Gefühl über die Natur eurer Realität verstärkt werden.
Das ist nicht ganz eindeutig im Englischen. Wenn man den 2. Satz der Passage unten in Betracht zieht, kommt man jedoch zu einem anderen Ergebnis als die offizielle Übersetzung, wenn ich das richtig sehe:
"Beliefs" sind starke Ideen über die Natur der Realität.
Demnach wäre Variante 1 richtig. Ich habe jetzt mal den GS, daß dem auch so ist.
Bei den Amis steht
Zitat:Ideas have an electromagnetic reality. Beliefs are strong ideas about the nature of reality. Ideas generate emotion. Like attracts like, so similar ideas group about each other and you accept those that fit in with your particular "system" of ideas.
Zitat:Ideen haben eine starke elektromagnetische Realität. "Beliefs" sind starke Ideen über die Natur der Realität. Ideen erzeugen Emotion (Einzahl). Gleiches zieht Gleiches an, deshalb gruppieren sich ähnliche Ideen um einander und ihr akzeptiert davon diejenigen, die in euer spezielles "System" von Ideen hineinpassen.
Ich bin auch nicht der Meinung, daß es völlig egal ist, ob man "idea" mit "Idee" oder mit "Vorstellung" übersetzt. Die Idee der Gerechtigkeit als solcher könnte schon etwas anderes sein als eine konkrete Vorstellung. Ich habe vielleicht eine andere Vorstellung von Gerechtigkeit als Napoleon Bonaparte. Die Idee der "Gerechtigkeit" an sich würde davon aber nicht tangiert.
Es ist auch nicht notwendig, "Vorstellung" zu nehmen, da die deutsche Sprache ebenso wie die englische das Wort "Idee" schon seit geraumer Zeit kennt.
Sauber herausgearbeitet.

Eine andere Antwort würdest Du ja eh nicht annehmen.
Trotzdem, zum ersten Zitat:
Da imagination nicht im Plural vorkommt, würde ich - als Variante 3 - so übersetzen:
""Beliefs" sind Gedanken, die durch Vorstellungen und Gefühle über die Natur eurer Realität verstärkt werden."
Nebenbei:
Wie passend fändest Du das schöne Wort "Annahme"? In ihm wird sowohl die Handlung des Nehmens eines Gedankens, des Festhaltens, als auch der Faktor der Veränderlichkeit klar. Ich finde, es lässt überdies gerade genug Raum für Änderung und Dynamik, enthält aber trotzdem genug Stabilität, keine Änderung zu fordern.
Es passt sowohl zu "Idee", als auch zu "Glaube".
Es kann "Überzeugung" sein, und auch "Glaubenssatz".
Anfangs ist es vielleicht eher vage "Vorstellung", später fester "Glaubenssatz".
Es hat leider den Nachteil, dass es nicht so schön griffig ist, finde ich.
LG
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)