21.01.2013, 01:04
@Apis
Die Darstellung läuft auf einen Deternminusmus hinaus. Ober besser, sie zeigt einen Determinismus. Deshalb handelt es sich nicht um eine Beschreibung des Sethmaterials. Das Sethmaterial ist ohne den freien Willen nicht das Sethmaterial.
Glaubenssatz ist möglicherweise ein Begriff aus dem NLP. Ich weiß jedoch nicht, ob das zutrifft. In jedem Fall aber hat der Begriff mit Seth nichts zu tun und kommt aus einer völlig anderen Ecke. So viel ist sicher.
Gut, also der freie Wille kann nicht weggelassen werden, genau so wie es nicht möglich ist, den Begriff des Glaubenssatzes wegzulassen.
Das mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein.
Außerdem ist das Ganze ein Feed-Back-System. Diesen Umstand zu streichen führt in eine ganz andere Richtung, die mit dem Sethmaterial nichts zu tun hat.
Streicht man Feedback, freien Willen und multidimensionale Aspekte weg, handelt es sich nicht nur um eine Verzerrung, es handelt sich um etwas völlig anderes.
Wenn Du in der Mathematik multiplizieren möchtest, die Gültigkeit der Addition jedoch aus dem System streichst, hast Du vermutlich ein echtes Problem. So meine Vorstellung als Laie.
Dann hast Du es nicht vereinfacht, Du hast es gekillt.
Zu Guter Letzt würde ich wirklich gern den Unterschied zwischen Gedanken und Vorstellungen kennenlernen.
LG
Lane
Die Darstellung läuft auf einen Deternminusmus hinaus. Ober besser, sie zeigt einen Determinismus. Deshalb handelt es sich nicht um eine Beschreibung des Sethmaterials. Das Sethmaterial ist ohne den freien Willen nicht das Sethmaterial.
Glaubenssatz ist möglicherweise ein Begriff aus dem NLP. Ich weiß jedoch nicht, ob das zutrifft. In jedem Fall aber hat der Begriff mit Seth nichts zu tun und kommt aus einer völlig anderen Ecke. So viel ist sicher.
Gut, also der freie Wille kann nicht weggelassen werden, genau so wie es nicht möglich ist, den Begriff des Glaubenssatzes wegzulassen.
Das mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein.
Außerdem ist das Ganze ein Feed-Back-System. Diesen Umstand zu streichen führt in eine ganz andere Richtung, die mit dem Sethmaterial nichts zu tun hat.
Streicht man Feedback, freien Willen und multidimensionale Aspekte weg, handelt es sich nicht nur um eine Verzerrung, es handelt sich um etwas völlig anderes.
Wenn Du in der Mathematik multiplizieren möchtest, die Gültigkeit der Addition jedoch aus dem System streichst, hast Du vermutlich ein echtes Problem. So meine Vorstellung als Laie.
Dann hast Du es nicht vereinfacht, Du hast es gekillt.
Zu Guter Letzt würde ich wirklich gern den Unterschied zwischen Gedanken und Vorstellungen kennenlernen.
LG
Lane