Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intensität in Zeit und Raum (KW 35)
#29
(15.12.2012, 09:12)Tash schrieb:
Lane schrieb:Seth benutzt nun diesen Intensitätsbegriff und leitet Zeit und Raum daraus ab.

Wo und in welchem Zusammenhang?

Etwa in der Sitzung 125 DfS 3, hier in Post #5 zitiert von Apis:

Zitat:Doch in eurem physischen Feld und mit eurer physischen Zeit reitet ihr sozusagen auf den Wellen dieser Pulsierungen.
Wenn die Pulsierung schwach ist, bezeichnet ihr sie als vergangen, wenn sie am stärksten ist, nennt ihr sie gegenwärtig und diejenige, die euch noch nicht so stark wie die gegenwärtige erscheint, bezeichnet ihr als zukünftig.

Die Stärke oder Schwäche der Pulsierung ist die ja die Intensität.

Zitat:Es gibt tatsächlich ein elektrisches Reisen durch diese Intensitäten. In diesem System herrscht ständig Bewegung, wie auch in allen anderen, und die ständige Bewegung im elektrischen System macht die Bewegung in eurem System möglich...

Im ersten Zitat geht es um den Zusammenhang zwischen Intensität und Zeit. Im Zweiten um Intensität und "die Bewegung in eurem System", also Raum.

Liebe Grüße

Lane

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Intensität in Zeit und Raum (KW 35) - von Apis - 29.08.2011, 13:40
RE: Intensität in Zeit und Raum (KW 35) - von Lane - 15.12.2012, 11:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 17 Gast/Gäste