Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intensität in Zeit und Raum (KW 35)
#25
Wenn ich im Hochsommer schwitzend durch die Stadt gehe kommt es vielleicht vor das ich Lust auf ein Eis habe.
Ich will mir also ein Eis kaufen.
Da ist deine Distanz!
Zum Einen der Punkt an dem der Wunsch nach Eis zutage tritt, zum Anderen der Punkt an dem das Begehren erfüllt ist.
Beide Punkte existieren jetzt nebeneinander. Gleichzeitig.
Beim ersten Punkt ist die Pulsierung(um ein wenig mit den Zitatbegriffen zu jonglieren) des zweiten Punktes noch nicht so stark.
Beim zweiten Punkt ist die Pulsierung des ersten Punktes bereits sehr schwach.
Vom ersten Punkt "siehst" du in die Zukunft zum Eisessen, vom zweiten "siehst" du in die Vergangenheit zum Eiswunsch.
Jeder Punkt (im Leben) hat ein eigenes Spannungspotential, so das du vom Eis-Wünschen zum Eis-Erfülltsein "fließt".
Und logischerweise kannst du diese eigentliche Distanz nun gern auch nach Raumdistanz zur Eisdiele, als Zeitdistanz dorthin und anderes mehr aufsplitten.
Und da das Leben nicht aus nur einer Sache besteht, "fließt" du ständig zu Orten mit unterschiedlichen auf dich /von dir wirkenden Intensitäten.
Grüße Brix
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Intensität in Zeit und Raum (KW 35) - von Apis - 29.08.2011, 13:40
RE: Intensität in Zeit und Raum (KW 35) - von Brix - 14.12.2012, 23:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste