10.12.2012, 15:44
(10.12.2012, 15:00)Apis schrieb: Lass' Dich bitte nicht irritieren. "Raumzeit" hat Seth kaum geschrieben. Das ist ganz klar ein physikalischer Begriff. Ich habe ihn aber oben nur benutzt, weil er geeignet ist, alte, enge Denkstrukturen aufzubrechen und zu erweitern, und vielleicht noch irgendwann nützlich sein könnte, und ich ihn nett finde. Nicht, dass Du Dich deswegen verpflichtet fühlen solltest, physikalisch zu antworten. "Physikalisch untersuchen" - so war das nicht gemeint.
Je anschaulicher, desto besser. Und die Anschaulichkeit in der Physik, die ist nicht immer so sehr ausgeprägt, finde ich.
LG
Apis
Gut. Verstehe ich. Die Sache ist nur, daß Du einen Raum-Begriff hattest, bevor Du überhaupt lesen konntest. Lange bevor Du mit Einstein konfrontiert wurdest. Einerseits ist der Einsteinsche Begriff natürlich eine Erweiterung, anders betrachtet stellt er jedoch eine Spezialisierung und damit eine Einschränkung dar.
Allein schon Seths Hinweis auf unsere Raumvorstellung in Träumen sollte doch deutlich machen, daß es sich hier keineswegs um physisch meßbare Größen handelt. Vielleicht könnte man den physischen Raum ja als eine spezielle Ausprägung eines allgemeinen Raumbegriffes ansehen. Ist eine Frage des Weltbildes.
Anders als Du glaube ich, ein rascher Abschied von (durch die Assoziation zur Physik) schwerst belasteten Begriffen löst Denkblockaden viel eher auf.
Was denkst Du über die Raumvorstellung, die Seth mit dem Hinweis auf Träume ins Feld führt? Bestens vertraut sollte sie Dir ja sein. Denn schon als Kind träumen wir. Daran, daß uns der Gedanke fremd ist, kann es also nicht liegen.
Liebe Grüße
Lane