Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intensität in Zeit und Raum (KW 35)
#7
(10.12.2012, 14:35)Lane schrieb:
(10.12.2012, 09:46)Apis schrieb: Ohne das Hilfsmittel Raumzeit ist die Erklärung eines raumgebundenen Begriffs ein ganz schön schwieriges Unterfangen... **seufz** :Kopfkratz::Kopfkratz::Kopfkratz:

(10.12.2012, 09:46)Apis schrieb: Meinst Du, diese Aussage, die im Kern von Einstein stammen dürfte, bezieht sich auf den Raum, wie wir ihn im Traum erfahren, wenn wir von einem Zimmer träumen?

Wohl kaum.

Warum man jetzt den Versuch starten sollte, den imaginären Raum der Träume physikalisch zu untersuchen, bleibt mir bislang im Dunkeln. Vielleicht erhellst Du mich...


Aha, Du stellst jetzt auch schon rhetorische Fragen. Jetzt, wo Du es mir endlich mühsam abgewöhnt hast. Toll. :rolla:

Die Aussage stammt von mir :mrgreen::lol: , die hätte mein alter Kumpel Einstein nie so 'rüberbringen können. Und was der (Atom-)Kern nun damit zu tun haben soll, bleibt für mich im Dunkeln.

Lass' Dich bitte nicht irritieren. "Raumzeit" hat Seth kaum geschrieben. Das ist ganz klar ein physikalischer Begriff. Ich habe ihn aber oben nur benutzt, weil er geeignet ist, alte, enge Denkstrukturen aufzubrechen und zu erweitern, und vielleicht noch irgendwann nützlich sein könnte, und ich ihn nett finde. Nicht, dass Du Dich deswegen verpflichtet fühlen solltest, physikalisch zu antworten. "Physikalisch untersuchen" - so war das nicht gemeint.

Je anschaulicher, desto besser. Und die Anschaulichkeit in der Physik, die ist nicht immer so sehr ausgeprägt, finde ich.

LG
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ

"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Intensität in Zeit und Raum (KW 35) - von Apis - 29.08.2011, 13:40
RE: Intensität in Zeit und Raum (KW 35) - Wesen der Distanz - von Apis - 10.12.2012, 15:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste