Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie objektiv und dauerhaft ist Realität?
#1
Zitat:"Zuerst müßt ihr wissen, daß es keine objektive Realität gibt außer der durch das Bewußtsein geschaffenen." (GmS, Si. 513, wie alle Zitate dieses Beitrags)

Bevor Lane wieder ein Übersetzungsproblem aufdeckt: "...no objective reality exists but that which is created by consciousness."

Ich interessiere mich (noch immer) für den Grad der Ähnlichkeit der Realität. Ich sollte "unserer" Realität schreiben, denn selbstverständlich kann nur etwas ähnlich wahrgenommen werden, wenn die Wahrnehmung auf die gleichen Wellenlängen eingestellt ist.

Ich sehe auch ein, dass es immer um einen Grad der Ähnlichkeit der Wahrnehmung gehen wird. Die Umwelt wird gemeinsam geschaffen und wahrgenommen, auch andere wirken daran mit.

Zitat:"Das Bewußtsein bringt immer die Form hervor und nicht umgekehrt. So ist also meine Umwelt eine existentielle Realität, die von mir und meinesgleichen geschaffen wird und die eine Manifestation unserer Entwicklungsstufe darstellt."
Bedeutet das nun, dass durch die gemeinsame Schaffung und die gemeinsame Wahrnehmung auch eine gemeinsame Realität geschaffen wird? Wie "gemeinsam" ist diese Realität dann? Und wie stabil?

"
Zitat:Wir verwenden keine permanenten Strukturen. Es gibt zum Beispiel keine Stadt oder Kleinstadt, in der ich lebe. Damit will ich nicht sagen, daß wir der Leere ausgesetzt sind. Einmal haben wir eine andere Raumvorstellung als ihr, und dann formen wir die jeweiligen Bilder, mit denen wir uns zu umgeben wünschen, selber."

Schade. Ich hätte gerne permanente Strukturen gehabt. 'Wer schreibt, der bleibt.' Die Umwelt besteht also aus selbstgeformten Bildern, die von "gleichen" auch wahrgenommen werden können. "Andere" haben dazu keinen Zugang, sei es, dass sie "anders" schwingen, oder "anders" wahrnehmen?

Zitat:"Sie werden durch unsere Gedankenmuster hervorgebracht, ganz so wie eure eigene physische Realität als ein vollkommenes Abbild eurer inneren Wünsche und Gedanken erzeugt wird. Ihr glaubt, daß die Gegenstände unabhängig von euch existieren, und merkt gar nicht, daß sie vielmehr die Manifestationen eurer eigenen psychologischen und paranormalen Selbst sind."

Aha. Gedankenmuster. Schwierig. Ich stelle mir das nun so vor, dass die Gesamtheit meiner Gedanken (die kommen und gehen) jeweils ein Muster erzeugen, das ich quasi wie ein Schild über mir und um meinen Kern und um mich herum ausbreite. Sofern das Muster auf ähnlicher Frequenz schwingt, können das andere wahrnehmen. Sie sehen, vielleicht ähnlich einer Aura Farben, abhängig von meiner Stimmung und meinen Gedanken.

Zitat:"...Diese sich wandelnden Formen würden meinesgleichen in keiner Weise stören, denn sie würden diese als Schlüssel zu meiner Stimmung, meinen Empfindungen und Vorstellungen erkennen."

Das klingt für mich eher nach Gefühls- als nach Gedankenmustern. Aber sei's drum, wenn wir uns auf Überzeugungen einigen können, haben wir Gedanken UND Gefühle dabei.

Wir kommen zum Kern meiner Frage:

Zitat:"Dauer und Beständigkeit haben grundsätzlich nichts mit Form zu tun, sondern mit der Integrierung von Freude, Entschluß, Leistung und Identität."

Kann mir bitte jemand diesen Satz erklären?

Ich verstehe nicht, warum Dauer und Beständigkeit nichts mit Form zu tun haben soll.

Ich verstehe nicht, wie integriert werden soll, und auch nicht wohin.

Ich verstehe nicht, inwieweit Freude und Dauer zusammenhängen.
Ich verstehe nicht, inwieweit Entschluß und Dauer zusammenhängen.
Ich verstehe nicht, inwieweit Leistung und Dauer zusammenhängen.
Ich verstehe nicht, inwieweit Identität und Dauer zusammenhängen.

Das alles scheint in meinem Gedankenmuster nicht vorhanden zu sein.
**seufz**

:roll:

LG
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ

"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wie objektiv und dauerhaft ist Realität? - von Apis - 15.12.2011, 12:19
RE: Wie objektiv und dauerhaft ist Realität? - von Michael - 15.12.2011, 21:13
RE: Wie objektiv und dauerhaft ist Realität? - von Matzi61 - 15.03.2012, 13:09
RE: Wie objektiv und dauerhaft ist Realität? - von Matzi61 - 16.03.2012, 09:15
RE: Wie objektiv und dauerhaft ist Realität? - von Matzi61 - 16.03.2012, 12:09
RE: Wie objektiv und dauerhaft ist Realität? - von Matzi61 - 17.03.2012, 11:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste