08.07.2011, 12:00
(08.07.2011, 10:03)Conny schrieb: Ich "muss" gestehen, dass ich auch so meine Verständnis-Schwierigkeiten bei einigen Ausführungen von Seth habe, z.B. bei DfS, dessen Band 1 hier seit ein paar Jahren undurchgelesen rumliegt.
Das kannst du ändern. Indem du DfS Band 1 undurchgelesen in DfS Band 1 durchgelesen verwandelst

Conny schrieb:Vielleicht liegt es teilweise auch daran, dass mich zu "technische" Hintergründe nicht (/immer) sehr interessieren, und ich lieber direkt eine brauchbare "Bedienungsanleitung" zur Realitätsgestaltung zur Hand habe .
Wie ich ja irgendwo sagte: die persönlichen Vorlieben spielen mit Sicherheit eine Rolle. Wenn man denen gerecht wird, denke ich, läuft das mit dem Verständnis ohne großartige Probleme.
Conny schrieb:So nach dem Motto, das hier im Forum schon mal beschrieben wurde: "um ein Auto fahren zu können, brauche ich keine Kenntnisse von einem Verbrennungsmotor" oder so ähnlich.
Jep, so würde ich das auch sehen. Was nicht heißt, dass sich der geneigte Autofahrer im Laufe der Zeit nicht mehr "theoretisches wie auch praktisches" Wissen genau über sein Gefährt zulegen kann, so dass es das Wissen den Automechanikers oder des Fahrschullehrers übersteigt.
Vor einigen Tagen habe ich ein Zitat gelesen, welches ich hier mal sinngemäss wieder gebe: Ein wirklich guter Lehrer freut sich darüber, wenn sein Schüler irgendwann mehr weiß, als er selbst. Hat nichts mit der Sache zu tun, aber ich fand diesen Ansatz schön.
Conny schrieb:Wenn ich es gerne "noch einfacher" und lockig-flockig habe, dann lese ich Abe, dessen Bücher hier genau so ihren Platz wie Seth's haben.
Sie mögen vergleichsweise recht einfach sein, aber die Essenz ist dieselbe.
Für mich ergibt das eine schöne Ergänzung zusammen.
Wer ist Abe, noch nie gehört. Hast du dazu einen Link oder findet man dazu was im Internet?
Conny schrieb:Sollte ich jedoch etwas uuunbedingt verstehen wollen, gibt es die schöne Möglichkeit, einfach zu fragen... HIER WERDEN SIE GEHOLFEN
He, wir sind hier doch nicht bei 11833

Nick schrieb:bei mir ist es genau umgekehrt ! ich würde am liebsten alles bis in die kleinste bewusstseineinheit verstehen. ich bin aber sehr schnell draufgekommen - und es wird auch immer besser - dass man sehr vieles nur intuitiv erfassen kann.
Genau so wie mit dem Verstehen ist es ja oft auch mit dem Erklären. Gerade dieses intuitive Wissen kann man (manchmal) schlecht jemand anderem gegenüber erklären(Ergänzung: Ich glaube, dass man sich das selbst teilweise auch schwer erklären kann, und man kommt dadurch vielleicht in eine Art Zwiespalt. Man hat etwas verstanden, aber man kann es noch nicht "wissenstechnisch" nachvollziehen). Das ist, wie den Geschmack einer Bratwurst zu erklären. Und was mir dazu gerade in diesem Zusammenhang einfällt: es gibt ja z.B. Weinkenner, wenn die einen Wein beschreiben, dann haben sie den mit sovielen Sinnen genossen, und mit soviel Hintergrundwissen, dass sie den Geschmack dann auf ihre, teilweise wie ich finde, sehr abstruse Weise beschreiben können. Aber ich für meinen Teil könnte mir vorstellen, das genau auch dieses Wissen u.U. dazu führt, ein "normales" Glas Wein an einem See bei Sonnenuntergang durch die dann stattfindenen "detaillierten Bewertungen" des Weins seinen Reiz und Charme vollkommen verliert. Weil der Fokus halt nicht auf der ganzen Situation, sondern nur auf dem Wein liegt.
Nick schrieb:anleitung zur realitätsgestaltung wirst du nicht brauchen - du tust es sowieso permanent mit deinen gedanken, gefühlen, überzeugungen und glaubensgrundsätzen -> DAS ist das ganze geheimnis !!!
Da gebe ich dir fast Recht, wenn es aber um bewusste Realitätengestaltung geht, geht kein Weg an einer "weiterführenden" Anleitung vorbei. Aber da kann ich mich auch täuschen.
Liebe Grüsse
Michael