30.12.2010, 08:49
Hallo W.N.!
Dein bild vom apfelmännchen gefällt mir gut, und ich finde es zutreffend. Das stichwort bei fraktalen ist ja *selbstähnlichkeit*. Die findet sich z.b. in küstenlinien, in baum und blattformen usw. - und in unserer gottesbildlichkeit. Als symbol könnte es vielleicht auch für den hermetischen satz *wie oben so auch unten* passen, wenn man die richtungsbezeichnungen oben und unten nicht wörtlich nimmt, sondern ebenfalls als metapher für *in der inneren wie in der äußeren realität* oder so ähnlich.
lg morgane
Dein bild vom apfelmännchen gefällt mir gut, und ich finde es zutreffend. Das stichwort bei fraktalen ist ja *selbstähnlichkeit*. Die findet sich z.b. in küstenlinien, in baum und blattformen usw. - und in unserer gottesbildlichkeit. Als symbol könnte es vielleicht auch für den hermetischen satz *wie oben so auch unten* passen, wenn man die richtungsbezeichnungen oben und unten nicht wörtlich nimmt, sondern ebenfalls als metapher für *in der inneren wie in der äußeren realität* oder so ähnlich.
lg morgane