21.11.2010, 16:52
Hi jens!
:goodluck
@all: für mich ist bewusstheit das gegenteil von unbewusstheit, will heißen, dass der großteil unserer handlungen von unbewussten motiven geleitet ist. Diese unbewusste motivation kann bewusst gemacht und ggf. verändert werden.
Ein einfaches beispiel ist angelehnt an Jens' post: die werbung zielt punktgenau auf unbewusste motivationen der potenziellen konsumenten, um sie zum kauf mehr oder (meist) weniger brauchbarer dinge zu bewegen. Wenn man sich dieser unbewussten motive aber bewusst ist, oder sie sogar für sich selbst durchschaut und als eigentlich völlig unwichtig erkannt hat, ist man dieser manipulation nicht mehr hilflos ausgeliefert.
Was könnten diese motive sein?
- Z.b. soziale anerkennung, die durch bestimmte markenartikel scheinbar erworben werden kann.
- *Schönheit*, damit verbunden wiederum soziales ansehen, sich begehrenswert fühlen usw.
- Gesundheit, ein erfülltes leben, liebe.....
Eigentlich müsste doch jeder mensch, wäre er nicht manipuliert, erkennen, dass all diese werte niemals durch konsumgüter erworben werden können. Und es gibt noch viele andere beispiele, z.b. im sozialen miteinander. Man ist manipulierbar durch erweckung von schuldgefühlen, durch provokationen etc. weil man sich seiner prägungen nicht bewusst ist. In dem augenblick, wo diese dinge in die bewusstheit aufsteigen, ist es damit schlagartig vorbei.
Freud ist geschichte, aber sein ausspruch: *wo ES war, soll ICH werden*, zielt genau darauf ab.
lg morgane
:goodluck
@all: für mich ist bewusstheit das gegenteil von unbewusstheit, will heißen, dass der großteil unserer handlungen von unbewussten motiven geleitet ist. Diese unbewusste motivation kann bewusst gemacht und ggf. verändert werden.
Ein einfaches beispiel ist angelehnt an Jens' post: die werbung zielt punktgenau auf unbewusste motivationen der potenziellen konsumenten, um sie zum kauf mehr oder (meist) weniger brauchbarer dinge zu bewegen. Wenn man sich dieser unbewussten motive aber bewusst ist, oder sie sogar für sich selbst durchschaut und als eigentlich völlig unwichtig erkannt hat, ist man dieser manipulation nicht mehr hilflos ausgeliefert.
Was könnten diese motive sein?
- Z.b. soziale anerkennung, die durch bestimmte markenartikel scheinbar erworben werden kann.
- *Schönheit*, damit verbunden wiederum soziales ansehen, sich begehrenswert fühlen usw.
- Gesundheit, ein erfülltes leben, liebe.....
Eigentlich müsste doch jeder mensch, wäre er nicht manipuliert, erkennen, dass all diese werte niemals durch konsumgüter erworben werden können. Und es gibt noch viele andere beispiele, z.b. im sozialen miteinander. Man ist manipulierbar durch erweckung von schuldgefühlen, durch provokationen etc. weil man sich seiner prägungen nicht bewusst ist. In dem augenblick, wo diese dinge in die bewusstheit aufsteigen, ist es damit schlagartig vorbei.
Freud ist geschichte, aber sein ausspruch: *wo ES war, soll ICH werden*, zielt genau darauf ab.
lg morgane