26.10.2010, 08:48
Hallo Lane,
den Begriff "Traumkörper" hab ich von Kris geklaut, der in einem Seminar über Träume (Dreams of the Gods, 200
genau erklärt, was es - seiner Ansicht nach - mit diesen 4 Traumkörpern auf sich hat.
1. Traumkörper: ist dem physischen Körper ähnlich, ist in seinen Wahrnehmungen auf die äußeren Sinne beschränkt
2. Traumkörper: orientiert sich ebenfalls am physischen Körper, aber dieser Traumkörper kann schweben, durch Wände hindurchgehen und durch Wände sehen ("bi-location of consciousness"), Fernwahrnehmungen und telephatische Kommunikation mit Menschen im 1. und 2. Traumkörper sind möglich.
Die äußeren Sinneswahrnehmungen sind intensiviert. Emotionale, körperliche oder psychische Probleme können durch selbst inszenierte "Dramen" auf die Bühne gebracht und - auf einer tieferen Ebene - geheilt werden. Schamanen benutzen diesen 2. Traumkörper auf ihren Reisen in die Anderswelt.
3. Traumkörper: kann hoch, weit und schnell fliegen, überwindet zeitliche und räumliche Distanzen in Windeseile, der Zugang zu anderen Fokussen ("past lives") und zur "Great Hall of dreams" (singuläre und kollektive Erfahrungen der Menschheit) ist möglich, typ. Traumkörper für viele Out-of-body-Erlebnisse
4. Traumkörper: formlos, reines Bewußtsein, kommt lt. Kris unserer wahren Natur am nächsten ("this dreambody....is available though not always remembered")
Das ist nur eine sehr grobe Zusammenfassung, aber du verstehst worauf ich hinaus will. Es ist nicht so, dass ein Traumkörper wahrer wäre als ein anderer. Aber der Radius der Taschenlampe wird (von Traumkörper zu Traumkörper) weiter und es gelingt immer besser ..... neue und bislang unbekannte Abschnitte auf der Landkarte des Bewußtseins auszuleuchten.
So sehe ich es.
feuervogel
ps. irgendwie hatte ich immer schon Schwierigkeiten mit den Horntoren. Für mich sind Tore aus Horn, Tore aus Tier-Bein. Horn ist Elfenbein. In meinem Sprachgebrauch. Vielleicht tue ist mir deshalb mit dieser Suggestion so schwer.
Ich weiß einfach nicht, was damit gemeint ist.
den Begriff "Traumkörper" hab ich von Kris geklaut, der in einem Seminar über Träume (Dreams of the Gods, 200

1. Traumkörper: ist dem physischen Körper ähnlich, ist in seinen Wahrnehmungen auf die äußeren Sinne beschränkt
2. Traumkörper: orientiert sich ebenfalls am physischen Körper, aber dieser Traumkörper kann schweben, durch Wände hindurchgehen und durch Wände sehen ("bi-location of consciousness"), Fernwahrnehmungen und telephatische Kommunikation mit Menschen im 1. und 2. Traumkörper sind möglich.
Die äußeren Sinneswahrnehmungen sind intensiviert. Emotionale, körperliche oder psychische Probleme können durch selbst inszenierte "Dramen" auf die Bühne gebracht und - auf einer tieferen Ebene - geheilt werden. Schamanen benutzen diesen 2. Traumkörper auf ihren Reisen in die Anderswelt.
3. Traumkörper: kann hoch, weit und schnell fliegen, überwindet zeitliche und räumliche Distanzen in Windeseile, der Zugang zu anderen Fokussen ("past lives") und zur "Great Hall of dreams" (singuläre und kollektive Erfahrungen der Menschheit) ist möglich, typ. Traumkörper für viele Out-of-body-Erlebnisse
4. Traumkörper: formlos, reines Bewußtsein, kommt lt. Kris unserer wahren Natur am nächsten ("this dreambody....is available though not always remembered")
Das ist nur eine sehr grobe Zusammenfassung, aber du verstehst worauf ich hinaus will. Es ist nicht so, dass ein Traumkörper wahrer wäre als ein anderer. Aber der Radius der Taschenlampe wird (von Traumkörper zu Traumkörper) weiter und es gelingt immer besser ..... neue und bislang unbekannte Abschnitte auf der Landkarte des Bewußtseins auszuleuchten.
So sehe ich es.
feuervogel
ps. irgendwie hatte ich immer schon Schwierigkeiten mit den Horntoren. Für mich sind Tore aus Horn, Tore aus Tier-Bein. Horn ist Elfenbein. In meinem Sprachgebrauch. Vielleicht tue ist mir deshalb mit dieser Suggestion so schwer.
Ich weiß einfach nicht, was damit gemeint ist.