15.01.2005, 23:59
Hallo!
Agnes schreibt: "Wenn es keine Angst gäbe, bräuchte es diese Welt nicht. Die zwei Grundemotionen sind Angst und Liebe, alles andere entwickelt sich daraus. Ich war vor Jahren sehr erstaunt zu erfahren, dass das sogar unserer Schulpsychologie bekannt ist."
Mir fällt es gar nicht sooo schwer zu glauben, daß ausgerechnet die Schulpsychologie (oder sagen wir mal der Fairneß halber: einige Schulen der Psychologie)ähnliche Glaubenssätze haben.
Gerade den Schulen der Psychologie und dem Weltbild der Psychiatrie traue ich es besonders zu, daß sie die Welt und ihre Ursache auf diese Weise betrachten. Gerade der Psychologie und der Psychiatrie verdanken wir, daß das "sündige Selbst" modernisiert und wieder salonfähig wurde.
Die biblische Ursünde wurde abgeschafft und an ihre Stelle traten viele andere Worte.
Ganz zu schweigen davon, auf welche Weise religiöse und esoterische Glaubenssätze unhinterfragt in den Köpfen und Schriften der Akademiker landen.
Welches Ich? Welche Welt?
Agnes schreibt: "Wenn es keine Angst gäbe, bräuchte es diese Welt nicht. Die zwei Grundemotionen sind Angst und Liebe, alles andere entwickelt sich daraus. Ich war vor Jahren sehr erstaunt zu erfahren, dass das sogar unserer Schulpsychologie bekannt ist."
Mir fällt es gar nicht sooo schwer zu glauben, daß ausgerechnet die Schulpsychologie (oder sagen wir mal der Fairneß halber: einige Schulen der Psychologie)ähnliche Glaubenssätze haben.
Gerade den Schulen der Psychologie und dem Weltbild der Psychiatrie traue ich es besonders zu, daß sie die Welt und ihre Ursache auf diese Weise betrachten. Gerade der Psychologie und der Psychiatrie verdanken wir, daß das "sündige Selbst" modernisiert und wieder salonfähig wurde.
Die biblische Ursünde wurde abgeschafft und an ihre Stelle traten viele andere Worte.
Ganz zu schweigen davon, auf welche Weise religiöse und esoterische Glaubenssätze unhinterfragt in den Köpfen und Schriften der Akademiker landen.
Welches Ich? Welche Welt?