03.12.2009, 09:13
Ja, ja, das ist schon richtig, guenther.... Und auch ceridas aussage wollte ich keineswegs herab setzen. Nur, als seth - lernender hat man die wunderbare gelegenheit, über den tellerrand hinaus zu spähen, und die sollten wir auch ergreifen, finde ich.
Naürlich *stimmen* die mythen. Es gibt sie in jeder religion und in jeder kultur, und alle sprechen vom gleichen. Wenn wir aber seths botschaften verinnerlichen, dann erkennen wir, was hinter den mythen steht, und das erweitert unser bewusstsein doch erheblich.
Die mythen sind kindergeschichten. Sie erzählen uns geschichten darüber, was wir sind. Sie sind schön und herz erwärmend - und hoch symbolisch. Seth hat gesagt, alles, was wir um uns herum wahrnehmen, ist ein symbol für das dahinter liegende, und auch wir erschaffen ständig symbole. Und ein engel ist ein solches symbol. Das ist wunderschön und stimmig, aber wir sollten uns auch um die eigentliche aussage eines symboles bemühen. Innerlich, also im herzen, erkennen wir seine botschaft ohnehin. Nur sollten wir nicht den fehler machen, das symbol für die eigentliche wirklichkeit zu nehmen. Dann entstehen verzerrungen, wie z.b. die schöpfungsgeschichte für wissenschaftliche tatsachen zu halten. Der irrste auswuchs davon, siehe *kreationismus*.
lg morgane
Naürlich *stimmen* die mythen. Es gibt sie in jeder religion und in jeder kultur, und alle sprechen vom gleichen. Wenn wir aber seths botschaften verinnerlichen, dann erkennen wir, was hinter den mythen steht, und das erweitert unser bewusstsein doch erheblich.
Die mythen sind kindergeschichten. Sie erzählen uns geschichten darüber, was wir sind. Sie sind schön und herz erwärmend - und hoch symbolisch. Seth hat gesagt, alles, was wir um uns herum wahrnehmen, ist ein symbol für das dahinter liegende, und auch wir erschaffen ständig symbole. Und ein engel ist ein solches symbol. Das ist wunderschön und stimmig, aber wir sollten uns auch um die eigentliche aussage eines symboles bemühen. Innerlich, also im herzen, erkennen wir seine botschaft ohnehin. Nur sollten wir nicht den fehler machen, das symbol für die eigentliche wirklichkeit zu nehmen. Dann entstehen verzerrungen, wie z.b. die schöpfungsgeschichte für wissenschaftliche tatsachen zu halten. Der irrste auswuchs davon, siehe *kreationismus*.
lg morgane