15.09.2008, 06:52
Oho ...
da wird man ja gleich wieder richtig gefordert.
Ihr gönnt mir wohl überhaupt keine Verschnaufpause, was?
Hätte mir ja eigentlich denken können, dass Kashi mit einem Beispiel für Fortgeschrittene ankommt ...
... nö, im Ernst, Kashi - es freut mich wirklich, dass du dir darüber so intensive Gedanken gemacht hast und ich werde versuchen, die Knoten zu lösen und hoffe, dir damit bei deinen Grübeleien auf die Sprünge helfen zu können.
Aber dafür muss ich tiefer in die Materie einsteigen ... *hehe* nettes Wortspiel, aber eigentlich falsch, weil ich dafür eher etwas weiter aus der Materie aussteigen muss ... und ich wollte zuvor noch ein paar Grundlagen für Thomas skizzieren, die ich auch bei der Erläuterung deiner Frage brauchen würde. Also bitte ich dich noch um etwas Geduld.
Liebe Grüße
Tash
edit:
Aber ein kleiner Hinweis in die richtige Richtung ist sicher erlaubt, auch ohne Thomas dadurch noch mehr aus dem Konzept zu bringen ....
Deine äußeren Wahrnehmungskanäle magst du verschließen (sofern du kannst) ... aber was diese innerhalb deines persönlichen Raum-Kontinuums konstruieren - das konstruieren sie aufgrund der Informationen deiner inneren Sinne. Macht es da jetzt "klick" oder verwirrt dich dieser Hinweis noch mehr?
Bezogen auf dein Beispiel muss ich aber gar nicht so weit gehen mit den Erklärungen, weil es sich auch ohne dem recht anschaulich machen lässt:
Wenn das Kind die Augen schließt, kann es den Stuhl mit dem äußeren Tastsinn immer noch konstruieren (wäre dann eben nur eine Teilkonstruktion). Wenn du nun auf der Straße stehst und dir Augen und Ohren zuhältst ... was machst du mit deinem Tastsinn? Die Gefahr besteht ja in deinem Beispiel nicht im Hören oder Sehen des Autos ...
)
Verständlicher jetzt?
da wird man ja gleich wieder richtig gefordert.

Ihr gönnt mir wohl überhaupt keine Verschnaufpause, was?


Hätte mir ja eigentlich denken können, dass Kashi mit einem Beispiel für Fortgeschrittene ankommt ...

Aber dafür muss ich tiefer in die Materie einsteigen ... *hehe* nettes Wortspiel, aber eigentlich falsch, weil ich dafür eher etwas weiter aus der Materie aussteigen muss ... und ich wollte zuvor noch ein paar Grundlagen für Thomas skizzieren, die ich auch bei der Erläuterung deiner Frage brauchen würde. Also bitte ich dich noch um etwas Geduld.
Liebe Grüße
Tash
edit:
Aber ein kleiner Hinweis in die richtige Richtung ist sicher erlaubt, auch ohne Thomas dadurch noch mehr aus dem Konzept zu bringen ....
Zitat:Wenn ich mir z.B. die Augen zuhalte und auf die Straße laufe, dann würde ich möglicherweise, sofern ein Auto kommt, trotzdem überfahren, selbst wenn ich beschließen würde, meine sinnlichen Wahrnehmungskanäle zu verschließem
Deine äußeren Wahrnehmungskanäle magst du verschließen (sofern du kannst) ... aber was diese innerhalb deines persönlichen Raum-Kontinuums konstruieren - das konstruieren sie aufgrund der Informationen deiner inneren Sinne. Macht es da jetzt "klick" oder verwirrt dich dieser Hinweis noch mehr?
Bezogen auf dein Beispiel muss ich aber gar nicht so weit gehen mit den Erklärungen, weil es sich auch ohne dem recht anschaulich machen lässt:
Wenn das Kind die Augen schließt, kann es den Stuhl mit dem äußeren Tastsinn immer noch konstruieren (wäre dann eben nur eine Teilkonstruktion). Wenn du nun auf der Straße stehst und dir Augen und Ohren zuhältst ... was machst du mit deinem Tastsinn? Die Gefahr besteht ja in deinem Beispiel nicht im Hören oder Sehen des Autos ...

Verständlicher jetzt?