04.01.2008, 11:23
Zitat:Habe Geduld mit Deinen Mitmenschen. Wer sich selbst nicht mag (viele wissen nicht einmal ob sie sich überhaupt mögen) nimmt auch von sich selbst nichts an.
Wie soll ich das nun verstehen? Also, ich mag mich sehr.
Ich drehe das mal provokant um. Wer sich selbst nicht mag, der nimmt auch keine Anregungen seiner Mitmenschen auf.
Ich glaube, wir liegen gar nicht so weit auseinander.
Zitat:Wenn wir nicht AUCH aus uns selbst lernen würden
Zum Beispiel habe ich ja nicht behauptet, dass wir nicht AUCH aus uns selbst lernen würden, aber eben nicht NUR.
Zitat:Wenn du deine Ansichten darüber, was nun richtig oder falsch ist, außschließlich von deinen Eltern, deinen Freunden und deinem Kulturkreis übernimmst (von diesen Instanzen "erzogen" wirst) - ohne innerlich und somit auch gefühlsmäßig mit den jeweiligen Ansichten übereinzustimmen, dann werden dein Gefühl und deine Intuition sich unweigerlich gegen diese Ansichten auflehnen und dich in ein nettes Dilemma bringen.
Daher auch die fragliche Sinnhaftigkeit von pauschalen (fremdbestimmten - d.h. nicht von DIR aufgestellten) Regeln und Vorschriften.
:o

Ich weiß nicht, wo ich geschrieben haben könnte, dass ich nur erzogen werde. Dass es sinnvoll ist zunächst die GS seiner Eltern zu übernehmen schreibt Seth irgendwo auch. Und Erziehung ist in unseren Breitengraden spätesten seit der Aufklärung eine Erziehung zum mündigen Bürger. Und ein mündiger Bürger hinterfragt natürlich Werte und verwirft sie bei Bedarf. Deshalb ist es heute kein Problem, wenn eine Frau im Minirock rumläuft, was vor 100 Jahren noch nicht möglich gewesen wäre. Ich richte mich nicht gegen die Diskussion um Werte, sondern gegen die nihilistische und pauschale Verwerfung aller Werte.
Wißt ihr, ich denke, das Mißverständnis liegt einzig in der Betonung unseres Standpunktes. In einer Gesellschaft, in der der Individualismus (hier abwertend als Vereinzelung gemeint) immer weiter um sich greift, in der jeder mit harten Bandagen gegen andere seine individuellen Ziele erreichen soll, also in Konkurrenz zu anderen, betone ich, zumal in einem Kooperations-Ordner, die Gemeinschaft und die kollektiven Ziele und Werte, die natürlich hinterfragbar sind. Ich leugne nicht das Individuelle, das Sollen der Selbstverwirklichung jedes Einzelnen (übrigens ein kollektiver Wert) und die Freiheit des Selbst. Ich habe das nie geleugnt, auch in diesem Ordner nicht.
Alles Gute
PS: Was verstehst du unter "Egoismus"?