![]() |
Erleuchtung (Nirwana) - Druckversion +- DAS Seth-Forum (https://www.seth-universum.de) +-- Forum: Seth-Sammelsurium (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=37) +--- Forum: Das Seth-Archiv (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Erleuchtung (Nirwana) (/showthread.php?tid=687) |
Erleuchtung (Nirwana) - Gast - 18.01.2009 Hallo allseits, da bin ich mal wieder. Hab mal eine Frage zur Erleuchtung. Es gibt ja Stellen wo sich Seth negativ über das Nirwana äussert. Hier mal ein bekanntes Beispiel: "Es gibt nichts Tödlicheres als das Nirwana ... doch das Nirwana kennt keinen solchen Trost. Es verspricht euch vielmehr die Auslöschung eurer Persönlichkeit und eine Seligkeit, die die Integrität eures Wesens zerstört. Vor solcher Seligkeit kann man nur fliehen!". Soll das also bedeuten, dass der Erleuchtungszustand der Buddhisten nur ein krankhafter Geisteszustand ist, und als solcher etwa ein Gegenstand der Psychopathologie? Das würde ja auch mitunter bedeuten, das was der Erleuchtete erlebt, man neurophysiologisch erklären könnte. Aber ich meine auch, jedenfalls soweit wie ich mich erinnern kann, dass Seth sich auch positiv über das Nirwana geäussert hat. Ich finde jetzt nur nicht die Stellen. (Bitte gegebenfalls die Stellen zu nennen.) Bin auf eure Antworten gespannt. Gruß Sethianer Re: Erleuchtung (Nirwana) - ehemaliger User - 19.01.2009 hallo sethianer! Diese stelle bedeutet für mich nicht mehr und nicht weniger, als dass es sich bei der vorstellung des buddhistischen nirvana um eine verzerrung handelt, wie auch bei allen anderen religiösen vorstellungen aus anderen kulturkreisen. Dem stellt seth (und andere) eine ewige, sinnhafte existenz gegenüber, die ein ständiger prozess des werdens ist, in der *geräumigen gegenwart*. Nicht - existenz gibt es demzufolge nicht. lg margret Re: Erleuchtung (Nirwana) - Kashi - 19.01.2009 Hallo Sethianer, ähnlich wie Margret würde ich auch mutmaßen, daß Seth nicht den Erleuchtugszustand selbst ablehnt, sondern ihn nur anders interpretieren würde als z.B. ein Buddhist. Ich glaube sogar, daß man neurophysiologisch solche Zustände schon untersucht hat, aber nicht in dem sinne, daß man sie als pathologisch einstuft und auch seth würde solch mystische einheitserfahrungen sicherlich nicht als pathologisch einstufen. Der Unterschied ist vielleicht der, daß Buddhisten das Nirvana als Endziel definieren und Seth keinerlei Endziele postuliert. Liebe Grüße Kashi Re: Erleuchtung (Nirwana) - Khaos - 19.01.2009 Ganz spontan gibt mir das gerade die Möglichkeit, meine schon immer da gewesene intuitive Ablehnung des Buddhismus besser zu formulieren: Eine im Grunde sehr negative Sicht dieser Welt und der darin gemachten Erfahrungen, "alles ist Leid" und die einzige Erlösung ist totale Ablösung von dieser Welt und Aufgehen in einer Leere. Ich habe diese Vorstellung immer schon als schrecklich empfunden, Leere ist schrecklich, besonders die Vorstellungen des Hinayana-Buddhismus, wonach die Existenz nur ein schwaches vorübergehendes Aufflackern, ein Fluktuieren in der unendlichen Leere ist tut mir auf spiritueller Ebene weh. Da ist mir eine reiche katholische Hölle und ein reicher katholischer Himmel lieber als dieser verarmte spirituelle Fundamentalismus. Der Buddhismus steht mit seinen Grundüberzeugungen eigentlich sämtlichen spirituellen Seth-artigen Weltbildern diametral gegenüber. Unendliche Leere vs unendliche Fülle, "alles ist Leid" vs "alles ist Freude", Endziel Auslöschung vs Kein Endziel, nur stetiges Werden und Wachsen. Buddhismus ist in meinen Augen eine ausgesprochen traurige und negative Religion. Re: Erleuchtung (Nirwana) - Apis - 19.01.2009 Hallo Sethianer, "The you that you consider yourself is never annihilated. Your consciousness is not snuffed out, nor is it swallowed, blissfully unaware of itself, in some nirvana. You are as much a part of nirvana now as you will ever be." (DNdpR, Si. 637) Vielleicht sollten wir etwas systematischer vorgehen: Was ist denn überhaupt "Erleuchtung" oder "Nirwana"? Ein Ort? Ein Zustand? Déjà vu ![]() ![]() Bei der Gelegenheit darf ich noch kurz an den running gag (für mich ist's noch heute einer ![]() Gillas Zitat: Kris zur Erleuchtung Liebe Grüße Apis Re: Erleuchtung (Nirwana) - ehemaliger User - 19.01.2009 Ergänzend zu kris: erleuchtung kann auch am klo statt finden..... ![]() lg margret Re: Erleuchtung (Nirwana) - Gast - 19.01.2009 Ja, margret und Kashi, so habe ich mir das auch gedacht als erstens. Was ich aber bedenklich fand, ist, so wie es Khaos auch sagte, vieles der buddhistischen Lehre diametral gegenüber Seths Lehren steht. Re: Erleuchtung (Nirwana) - Gast - 19.01.2009 Zitat:Kris: Hmm, leuchtet mir irgendwie nicht ein. Nachtrag: Hab gerade ein bisschen gegoogelt. Seth soll sich in Sitzung 58 auf Seite 131 zur Buddhanatur geäussert haben. Hat jemand Literatur dazu, und kann mir widergeben was da steht? Re: Erleuchtung (Nirwana) - Kashi - 19.01.2009 Hallo, ich finde es etwas problematisch, von DEM Buddhismus zu reden, da es ja sehr unterschiedliche Richtungen gibt, die unterschiedliche Schwerpunkte und Prioritäten setzen. Leider kenne ich mich zu wenig aus, um differenziert Stellung zu beziehen oder verschiedene buddhistische Ansätze ausreichend zu kennen und zu verstehen, um in der Lage zu sein, sie Seths Aussagen gegenüber zu stellen. Über das Leidensthema habe ich auch mit meinem Mann mal gesprochen (der sich mit Buddhismus und seinen verschiedenen Formen hervorragend auskennt und eingehend beschäftigt hat, theoretisch und praktisch) und es gibt auch buddhistische Richtungen (vermutlich die, wo es eher tantrische Einflüsse gab), die den Leidensaspekt weniger in dern Vordergrund stellen. Auch das Nirvana ist sicherlich nicht so platt zu interpretieren, wie es oft landläufig geschicht. Für mich ist allein schon der Wikipediaartikel über das Nirvana sehr interessant und demzufolge finde ich das Nirvana sehr sympathisch und garnicht sooo Sethkonträr. Für mich hat allerdings auch Leere keinen negativen Beigeschmack (im Gegenteil und ich mag es auch im Zen, daß es so bild- und vorstellungsfrei ist), wenn ich sie als Zustand jenseits von Vorstellungen, Benennbarkeit, Beschreibbarkeit und Dualität verstehe. Mit Leiden ist ja auch die Anhaftung (Gebundenheit) an bestimmte Muster gemeint. Man könnte dies auch als Gebundenheit an hinderliche GS betrachten. Ich kann mit Buddhismus jedenfalls schon einiges anfangen, auch ohne daß ich mich als Buddhistin betrachte. Was den Leidensaspekt angeht, habe ich schon sehr unterschiedliche Arten von Buddhisten erlebt, welche, die sich mit masochistischem Eifer (der ja in der Regel nicht durch den Buddhismus entsteht sondern schon vorher da ist und die Leute dazu bringt, sich eine passende Weltanschauung zu suchen) auf genau diesen Aspekt stürzen und andere, die einen enorme innere Gelassenheit, Humor, Leichtigkeit inneres Schmunzeln und Freude ausstrahlen. Vermutlich ist es bei den meisten Weltanschauungen und Religionen (Seth inclusive) so, daß sie immer soviel wert sind, wie der Mensch daraus macht und auf welche Weise sie seinen Ego-Interpretationsfilter durchlaufen. Liebe Grüße Kashi Re: Erleuchtung (Nirwana) - Apis - 19.01.2009 Morgen Kashi, Du sprichst mir, wie so oft ![]() ![]() Zitat:Mit Leiden ist ja auch die Anhaftung (Gebundenheit) an bestimmte Muster gemeint. Man könnte dies auch als Gebundenheit an hinderliche GS betrachten. Eine wunderschöne Interpretation von "Leiden". Für erdig "schwere" Dinge, die Festhalten, Trägheit, Bindung und Gebundenheit und auch Anhaften betreffen, betrachte ich mich als zuständig ![]() Zitat:Was den Leidensaspekt angeht, habe ich schon sehr unterschiedliche Arten von Buddhisten erlebt, welche, die sich mit masochistischem Eifer (der ja in der Regel nicht durch den Buddhismus entsteht sondern schon vorher da ist und die Leute dazu bringt, sich eine passende Weltanschauung zu suchen) auf genau diesen Aspekt stürzen und andere, die einen enorme innere Gelassenheit, Humor, Leichtigkeit inneres Schmunzeln und Freude ausstrahlen. Das hast Du sehr weise gesagt ![]() Und je mehr -ismen, desto wilder die babylonische Verwirrung. Ich würde das Ganze gerne "apistisch" betrachten ![]() Auch ich hatte den Buddhismus (aus dem Religionsunterricht...lang, lang ist's her...) eher mit den von Dir oben genannten Eigenschaften verbunden: Das mit dem Humor und dem Schmunzeln und der Freude gelingt mir oft schon ganz gut, aber innere Gelassenheit und Leichtigkeit sind mir noch immer schwere Prüfungen... Liebe Grüße Apis Re: Erleuchtung (Nirwana) - Apis - 19.01.2009 Sethianer schrieb:Zitat:Kris: Warum leuchtet Dir das nicht ein? Haben sich alle Dir bekannten Erleuchteten danach in Luft aufgelöst? ![]() Oder ernähren sich alle nur noch von Lichtnahrung? ![]() Apis P.S.: Si. 58 ist in den frühen Sitzungen, damit kann ich leider (immernoch) nicht dienen ![]() ![]() Re: Erleuchtung (Nirwana) - Kashi - 19.01.2009 Hallo, @ Apis, Zitat:Du sprichst mir, wie so oft Das freut mich! Vielleicht könntest du deine Frau ja für Buddhismus begeistern und ihr ein bisschen entsprechende Fachliteratur schenken, damit sie dich informieren kann ![]() @ Sethianer, Seths Klobeispiel hört sich für mich übrigens so an, als könnte es auch ein Zenmeister gesagt haben. Speziell dieses Zitat von Seth gefällt mir sehr gut. Was sollte eine Erleuchtung schon ändern, einerseits alles und andererseits nichts ![]() ![]() Aber vielleicht ist man dann glücklicher, wenn man aufs Klo geht und genießt bewußt JEDEN Moment, unterschiedslos. ![]() Liebe Grüße Kashi Re: Erleuchtung (Nirwana) - daniel - 19.01.2009 Sethianer schrieb:Nachtrag: Hab gerade ein bisschen gegoogelt. Seth soll sich in Sitzung 58 auf Seite 131 zur Buddhanatur geäussert haben. Hat jemand Literatur dazu, und kann mir widergeben was da steht? ich habe mal diese stelle gefunden aus DFS, band 2, sitzung 58 Zitat:Wenn das Ego aussergewöhnlich ist, kann es sich nun für eine von zwei Möglichkeiten entscheiden. Re: Erleuchtung (Nirwana) - Gast - 19.01.2009 Dank dir, Daniel. Re: Erleuchtung (Nirwana) - Khaos - 19.01.2009 Kashi schrieb:Vermutlich ist es bei den meisten Weltanschauungen und Religionen (Seth inclusive) so, daß sie immer soviel wert sind, wie der Mensch daraus macht und auf welche Weise sie seinen Ego-Interpretationsfilter durchlaufen. Du hast ja recht. Ich kenne keinen praktizierenden Buddhisten, ich habe nur Bücher über diese Religion gelesen und da war das meine spontane Reaktion. Re: Erleuchtung (Nirwana) - Gast - 22.01.2009 gelöscht - Grund: hat sich erledigt. |