![]() |
Disziplin und Hingabe > Spontaneität (KW2) - Druckversion +- DAS Seth-Forum (https://www.seth-universum.de) +-- Forum: Jane Roberts und Seth (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Seth-Zitat der Woche (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=33) +--- Thema: Disziplin und Hingabe > Spontaneität (KW2) (/showthread.php?tid=2383) |
Disziplin und Hingabe > Spontaneität (KW2) - Mila - 09.01.2012 Hallo, Gerade habe ich gesehen, daß hier noch keine Eintragung war ...mit Verlaub... DfS - B3 - Stz110 Zitat:... Dieser Satz klang sehr tief in meinem Seele...als "preussisches erzogenes Kind" ... ![]() Ich kann mir vorstellen, daß viele Leute Schwerigkeiten mit den Begriffen "Disziplin, Hingabe und Spontaneität" haben. Im Gespräche merkte ich, meinstens der Personen setzen "Disziplin versus Spontaneität", was ich nicht so sehen kann. Eine Freude am lernen, am können. Als Beispiel, ein Tänzer, der eine hervorragender Tänzer werden möchte, muss diszipliniert und hingebungsvoll seine Absichten nachgehen bis er auf einen Punkt kommt wo er spontan choreografieren kann. Aus dem Fundus seine Erfahrungen kann er etwas unmittelbar neues erschaffen. In der Form hatte ich diese Seth'saussage verstanden. LG Mila RE: Disziplin und Hingabe > Spontaneität (KW2) - guenter - 09.01.2012 (09.01.2012, 20:48)Mila schrieb: Ich kann mir vorstellen, daß viele Leute Schwerigkeiten mit den Begriffen "Disziplin, Hingabe und Spontaneität" haben. Hallo Mila, beim Sprachenlernen brauche ich alle drei Komponenten. 1) Disziplin für das regelmäßige Studieren der Grammatik, Vokabeln, etc... 2) Hingabe, ich lerne aus Freude am Lernen, wenn ich unter Druck lernen würde, wäre alles für die Katz und gleich wieder vergessen. 3) Spontaneität: Wenn mir die Vokabeln fehlen, um mich in gewollter Art auszudrücken, muss ich spontan eine andere Möglichkeit dafür finden. LG Günter |