![]() |
Talente / Begabungen - Druckversion +- DAS Seth-Forum (https://www.seth-universum.de) +-- Forum: Jane Roberts und Seth (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Seth-Themen (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=38) +--- Thema: Talente / Begabungen (/showthread.php?tid=228) |
Talente / Begabungen - Apis - 05.04.2010 Hallo zusammen, mir geistert seit heute Nacht der Begriff "Talente" im Kopf herum... Weiß jemand, ob Seth sich dazu geäußert hat? fragt Apis Re: Talente - Lane - 05.04.2010 Apis schrieb:Hallo zusammen, Hallo Apis, erst mal einen schönen Ostermontag. Ich behaupte jetzt mal ganz keck, daß Seth sagt, jeder Mensch verfügt latent über alle vorstellbaren Talente... Dazu drei Auszüge. Zitat:Glaubenssätze, die euch selbst betreffen, prägen euer Selbstbild und legen euch in dem fest, was euch möglich ist und was nicht. Ihr wählt daher von jenen nichtphysischen wahrscheinlichen Ereignissen nur solche aus, zu denen ihr eine Affinität habt.DNdpR, Si 653 Zitat:Versucht euch einmal im Lebensalltag auf scheinbar untergeordnete Fähigkeiten zu konzentrieren, auf Fähigkeiten, die ihr für latent haltet. Wenn ihr das konsequent unter Phantasie- und Willenseinsatz durchführt, dann werden die in euch schlummernden Fähigkeiten in eurer Gegenwart in den Vordergrund treten. Eure jeweiligen Glaubenssätze programmieren und ändern frühere Erfahrungen um. Es ist nicht einfach so, daß vergangene, vergessene, unbewußt wahrgenommene Ereignisse in neuer Zusammensetzung und unter neuer Überschrift geordnet erscheinen, sondern die ganze Körperreaktion auf scheinbar vergangene Ereignisse verändert sich.DNdpR, Si 654 Zitat:(22.05 bis 22.18 Uhr.)DNdpR, Si 655 Liebe Grüße Lane Re: Talente - ehemaliger User - 05.04.2010 Ich erinnere mich an eine stelle über wahrscheinlichkeiten, wo Seth sagt, dass zu manchen zeiten plötzlich wünsche auftauchen, die nicht zum bild der persönlichkeit zu passen scheinen. So hat vielleicht jemand auf einmal den wunsch, eine geige zu besitzen oder singen zu lernen etc. Das sind talente, die ein fokus in anderen wahrscheinlichkeiten möglicherweise hat, und die der jetzige fokus zum ausdruck bringt. Diese erscheinungen müssen nicht unbedingt zum vollständigen ausdruck gelangen, oft sind sie auch rudimentär (sinngemäß). lg morgane Re: Talente - EGO-N - 06.04.2010 Moin Westgate, genau das ist ein hervorragendes Talent, in´s Gesicht schauen und WISSEN was Dein Gegenüber so....... SETH sagt, irgendwo, ![]() ALLERDINGS muß ich auch sagen: "Ich wollte NIE Heiler werden, nie auch nur die geringste, bewusste, Idee dazu gehabt...und trotzdem ist das "Talent" durchgekommen. Wie ist das denn nun zu erklären? Interessantes Thema Apis! Gruß PALE ![]() Re: Talente - Tash - 06.04.2010 Zitat:Pale: Vielleicht mit den Impulsen ![]() ![]() Re: Talente - Apis - 06.04.2010 Lane schrieb:Hallo Apis, erst mal einen schönen Ostermontag.Dankeschön, Dir einen schönen Oster-"Dienstag" ![]() Zitat:Ich behaupte jetzt mal ganz keck, daß Seth sagt, jeder Mensch verfügt latent über alle vorstellbaren Talente... Dazu drei Auszüge.Alle vorstellbaren? Das ist keck, in der Tat. ![]() Ich würde Dir dennoch - zunächst allein aufgrund der Seth-Kernaussage, dass man sich selbst die Realität schafft, individuell und en masse - spontan und voll zustimmen. Das mag theoretisch schon stimmen, alle Talente mögen latent (schönes Wortspiel, westgate ![]() Ich habe - ganz praktisch beobachtet - einen etwas anderen Eindruck: Warum machen Menschen meist nur höchst einseitig von einem oder ganz wenigen Talenten Gebrauch? Ich denke gerade z.B. an wenig hübsche, aber extrem gute Sänger oder Sängerinnen. Hat das dann wieder mit der mangelnden "Verarbeitungskapazität" zu tun? Was meinst Du? Zitat:Glaubenssätze, die euch selbst betreffen, prägen euer Selbstbild und legen euch in dem fest, was euch möglich ist und was nicht. Ihr wählt daher von jenen nichtphysischen wahrscheinlichen Ereignissen nur solche aus, zu denen ihr eine Affinität habt.DNdpR, Si 653 Wunderbare Stelle! Also alles wieder "nur" GS-Arbeit? Zitat:Scheinbar hat das alles wenig mit eurer täglichen Lebenserfahrung zu tun. Es ist aber trotzdem auf das engste mit ihr verbunden, denn es steht euch tatsächlich individuell sowohl wie kollektiv frei, »die beste« aller möglichen Welten zu schaffen.DNdpR, Si 655 "Vollentwickeltes Menschentum". Ist das ein Ideal? Wie weit mögen wir davon noch entfernt sein? "Große Künstler" mit "Schmalspurentwürfen"? Ich habe den deutlichen Eindruck, dass der Mensch dazu angelegt ist, sich die Messlatte nach einem erreichten Ziel ruhig nochmal ein paar Meter höher zu legen. Das rückt dann das Fernziel (so es denn eines gibt) in wirklich weite Ferne. Na gut: selbst die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt ![]() ![]() ![]() @ morgane Ja, genau, die Geigenstelle. Wo könnte die nur stecken ![]() Vielen Dank, Deine Stellen helfen mir sehr gut weiter. Jede Menge gute Assoziationen. Muß mal sortieren. Liebe Grüße Apis Re: Talente - ehemaliger User - 06.04.2010 Apis schrieb:@ morgane Da wäre halt wieder das talent gefordert, auf anhieb das richtige zitat finden zu können. Da gibt es ja einige hier, die dieses talent in großem maße besitzen ![]() ![]() lg morgane Re: Talente - Apis - 06.04.2010 @ morgane: Dieses "Talent" ist mir schon zu eigen ![]() ![]() "Ein Ereignis kann aber von mehr als einem wahrscheinlichen Selbst verwirklicht werden, und ihr habt mit manchen wahrscheinlichen Selbst mehr gemein als mit andern. Da ihr miteinander in eine solche komplexe psychologische »Gestalt« verwickelt seid und da die obenerwähnten Verbindungen bestehen, könnt ihr bis zu einem gewissen Grade über die Fähigkeiten und Kenntnisse der anderen wahrscheinlichen Teile eurer Persönlichkeit verfügen. Die Verbindungen führen ziemlich regelmäßig zu »Durchbrüchen«. Wenn ihr euch jedoch einmal mit dem Wahrscheinlichkeitssystem vertraut gemacht habt, lernt ihr auch auf das zu achten, was ich als »gutartige Übergriffsimpulse« bezeichnen möchte. Solche Impulse stehen scheinbar in keiner Verbindung mit euren gegenwärtigen Interessen und Tätigkeiten; Übergriffe sind sie insofern, als sie sich rasch dem Bewußtsein aufdrängen und irgendwie wie »Fremdkörper« wirken, so als kämen sie nicht von euch. Sie enthalten oftmals den Schlüssel zu Neuem. Ihr könntet, beispielsweise, absolut nichts von Musik verstehen und eines schönen Tages mitten in einer banalen Beschäftigung von dem plötzlichen Impuls überfallen werden, eine Violine kaufen. Dieser Impuls könnte ein Wink sein, daß ein anderer, wahrscheinlicher Teil eurer Identität für dieses Instrument eine Begabung hat. Damit ist nicht gesagt, daß ihr in solchem Fall losrennen und eine Violine kaufen sollt, aber ihr könntet dem Impuls im Rahmen des Vertretbaren nachgeben - indem ihr eine Violine ausleiht, euch einfach mit Violinkonzerten vertrautmacht, etc. Ihr würdet das Instrument nämlich viel leichter erlernen, wenn der Impuls von einem wahrscheinlichen Selbst ausginge. Es versteht sich also von selbst, daß es wahrscheinliche Selbst in eurer »Zukunft« ebenso wie in eurer Vergangenheit gibt. Es ist schlechte Strategie, sich auf negative Weise mit unangenehmen Aspekten eurer Vergangenheit zu beschäftigen, weil nämlich Teile des wahrscheinlichen Selbst noch in diese Vergangenheit verwickelt sein können." (GmS, Si 566) ... und Tash's Impuls war auch nicht unpassend ![]() Re: Talente - Apis - 06.04.2010 @ Lane ("zufällig" gefundener Teil der Antwort auf meine obige Frage an Dich ![]() "Ich liebe den Ausdruck »Fortschritt« nicht, doch in eurem Sinn heißt, wenn ich sage: »als ein Bewußtsein fortschreiten«, mehr und mehr die Materialisierungen eurer eigenen Identität zu erkennen. Die wahrscheinlichen Selbst sollten sich der anderen wahrscheinlichen Selbst bewußt werden und zu der Einsicht gelangen, daß sie sämtlich verschiedene Manifestationen der wahren Identität darstellen. Sie sind nicht in irgendeinem Superselbst »verloren«, begraben oder verleugnet, ohne Willensfreiheit, Selbstbestimmung oder Individualität. Vielmehr sind sie die Identität, die sie sind, und jedes genießt volle Freiheit, alle wahrscheinlichen Handlungen und Entwicklungen zum Ausdruck zu bringen, und zwar sowohl in dieser Realität, als auch in anderen Realitäten, die ihr nicht kennt." (GmS, Si 566 ![]() Re: Talente - ehemaliger User - 06.04.2010 Apis, vor den vorhang! Das zitier - talent hast du schon weit entwickelt ![]() lg morgane Re: Talente - EGO-N - 06.04.2010 Hi Tash, ja, den Verdacht hatte ich auch schon, muß wohl was dran sein. ![]() Gruß PALE ![]() Re: Talente - Lane - 06.04.2010 Apis schrieb:Die Verbindungen führen ziemlich regelmäßig zu »Durchbrüchen«. Wenn ihr euch jedoch einmal mit dem Wahrscheinlichkeitssystem vertraut gemacht habt, lernt ihr auch auf das zu achten, was ich als »gutartige Übergriffsimpulse« bezeichnen möchte. Solche Impulse stehen scheinbar in keiner Verbindung mit euren gegenwärtigen Interessen und Tätigkeiten; Übergriffe sind sie insofern, als sie sich rasch dem Bewußtsein aufdrängen und irgendwie wie »Fremdkörper« wirken, so als kämen sie nicht von euch. Sie enthalten oftmals den Schlüssel zu Neuem. (GmS, Si 566) Ja, Apis, und wäre diese Stelle nicht ein Hinweis auf die Erfahrung, die Pale anspricht, wenn er sagt, er hatte nie die bewußte Absicht Heiler zu werden. Wirklich ein interessantes Thema... Ich glaube, die Verarbeitungskapazität spielt eine Rolle, ja. Und auch die Meßlatte höher legen bei erreichten Zielen, auch ja, in jedem Fall wenn es der Persönlichkeit entspricht. Wir hatten ja die "Unternehmunslustigeren" in einem anderen Thread. Es gibt ja auch jene nach Seth, die sich nach Ruhe sehnen. Ich glaube aber auch, daß etwas Wahres daran ist, wenn Buddha sagt, der Weg ist das Ziel. Wirklich ein sehr schönes Thema. Es gibt ja auch Multitalente (ich denke, im Grunde ist jeder ein Multitalent), die auf zwei oder drei Gebieten überdurchschnittliche Fähigkeiten entwickelt haben. Solche Menschen kommen auch schon mal in Schwierigkeiten, weil sie in ihrer Umgebung auf Unverständnis stoßen. Werden von den Eltern kritisiert (man muß eine Sache richtig machen, ein GS). Liebe Grüße Lane Re: Talente - Apis - 06.04.2010 Lane schrieb:Ein doppelt eingeschränkter GS: nur "eine" und dann auch noch "richtig"Apis schrieb:Es gibt ja auch Multitalente (ich denke, im Grunde ist jeder ein Multitalent), die auf zwei oder drei Gebieten überdurchschnittliche Fähigkeiten entwickelt haben. Solche Menschen kommen auch schon mal in Schwierigkeiten, weil sie in ihrer Umgebung auf Unverständnis stoßen. Werden von den Eltern kritisiert (man muß eine Sache richtig machen, ein GS). ![]() Inselbegabungen sind wohl immer einseitig. Inselbegabungen oder "Idiots savants" sind eine Sache. Aber auch Multitalente scheinen irgendwie an Grenzen zu kommen. Eventuell rechnen sie die 15. Wurzel aus einer Zahl auf 30 Stellen nach den Komma aus, und haben ein gnadenlos gutes Zahlengedächtnis, bringen es aber z.B. nicht auf die Reihe, mal eine Frau anzusprechen oder sind mit 40 noch auf die Mutter fixiert oder sonst Einsiedler. Ich frage mich auch, ob diese GS-Grenzen (die bei Multitalenten ohnehin "weiter" gesteckt zu sein scheinen...) nicht gegenwärtig wirklich irgendwann durch die körperlichen Kapazitäten ihr Ende finden müssen. Nach Seth wohl nicht. Re: Talente - Lane - 07.04.2010 Apis schrieb:Hi Apis,Lane schrieb:Ein doppelt eingeschränkter GS: nur "eine" und dann auch noch "richtig"Apis schrieb:Es gibt ja auch Multitalente (ich denke, im Grunde ist jeder ein Multitalent), die auf zwei oder drei Gebieten überdurchschnittliche Fähigkeiten entwickelt haben. Solche Menschen kommen auch schon mal in Schwierigkeiten, weil sie in ihrer Umgebung auf Unverständnis stoßen. Werden von den Eltern kritisiert (man muß eine Sache richtig machen, ein GS). ja, das ist wohl so wie Du sagst. Zitat:Inselbegabungen sind wohl immer einseitig. Inselbegabungen oder "Idiots savants" sind eine Sache. Aber auch Multitalente scheinen irgendwie an Grenzen zu kommen. Eventuell rechnen sie die 15. Wurzel aus einer Zahl auf 30 Stellen nach den Komma aus, und haben ein gnadenlos gutes Zahlengedächtnis, bringen es aber z.B. nicht auf die Reihe, mal eine Frau anzusprechen oder sind mit 40 noch auf die Mutter fixiert oder sonst Einsiedler.Ich dachte eher an Menschen wie Ruburt, der malte und Bücher schrieb und zudem ein ausgesprochenes Talent in Sachen Channeling war. Häufig gibt es auch Musiker, die eine überdurchschnittliche Begabung auf grafischem Gebiet besitzen und in beiden Berufen erfolgreich sind. Die Reihe ließe sich fortsetzen. Zitat:Ich frage mich auch, ob diese GS-Grenzen (die bei Multitalenten ohnehin "weiter" gesteckt zu sein scheinen...) nicht gegenwärtig wirklich irgendwann durch die körperlichen Kapazitäten ihr Ende finden müssen. Nach Seth wohl nicht. Ich würde das Thema Talente nicht nur schwerpunktmäßig auf Körperliches beziehen. Denn Grenzen gibt es im Bereich der Kreativität viel weniger, also da, wo Geistiges die erste Geige spielt. Du kannst malen, singen, Bücher schreiben und ein Rechengenie sein und was weiß ich noch, begrenzt nur von der Zeit, die Dir für die einzelnen Tätigkeiten zur Verfügung steht. Liebe Grüße Lane Re: Talente - EGO-N - 07.04.2010 MOIN. In der physikalischen Realität ist es manchmal schwierig Teile seines Multitalentes auszudrücken, der Zeitfaktor! AK besteht DIESE Einschränkung nicht. Ist unser Körper vielleicht dazu da um uns zu beschränken? ![]() "Inselfähigkeiten" werden sie nur genannt, weil der "Inselfähige" die IMMER dazu gehörenden "Korrespondenzfähigkeiten" nicht entdeckt hat. KEINE Fähigkeit steht für sich allein. Ich schlage vor: wer "Inselfähige" kennt führt Gespräche mit ihm/ihr und stellt da mal ein paar intelligente Fragen. ![]() Eine Krankheit (körperlicher/geistiger Ausdruck) des Körpers, hat IMMER mindestens einen "Korrespondenzpunkt" im Körper. Findet man den/die, dann kann die Krankheit sehr schnell aufgelöst werden. Bisher habe ich max. drei "Korrespondenzpunkte" bei einer Person gefunden. Ich beobachte weiter! ![]() Gruß PALE ![]() Re: Talente - Apis - 08.04.2010 Lane schrieb:Ich würde das Thema Talente nicht nur schwerpunktmäßig auf Körperliches beziehen. Denn Grenzen gibt es im Bereich der Kreativität viel weniger, also da, wo Geistiges die erste Geige spielt. Du kannst malen, singen, Bücher schreiben und ein Rechengenie sein und was weiß ich noch, begrenzt nur von der Zeit, die Dir für die einzelnen Tätigkeiten zur Verfügung steht.Ich beziehe das Thema auf "Irdisches". Und es ging mir nur am Rande um Hochbegabte oder Inselbegabungen. Aber an Extremen kann man meistens extrem gut lernen ![]() Die Grenzen interessieren mich nur, damit ich sie überwinden oder aufheben kann - wobei ich mich frage, wie sinnvoll es ist, zuerst überhaupt welche zu imaginieren. ![]() ![]() "Energie ist aktiv, positiv und getrieben von etwas, was man als eine unmittelbare Freude an sich selbst und seinen Eigenschaften bezeichnen könnte." (SlB, 20.3.1984) Gruß Apis Re: Talente - Lane - 08.04.2010 Apis schrieb:Lane schrieb:Ich würde das Thema Talente nicht nur schwerpunktmäßig auf Körperliches beziehen. Denn Grenzen gibt es im Bereich der Kreativität viel weniger, also da, wo Geistiges die erste Geige spielt. Du kannst malen, singen, Bücher schreiben und ein Rechengenie sein und was weiß ich noch, begrenzt nur von der Zeit, die Dir für die einzelnen Tätigkeiten zur Verfügung steht.Ich beziehe das Thema auf "Irdisches". Hallo Apis, das ist jetzt das zweite oder dritte Mal, daß ich überlege, was "SlB" heißt. Seth ist Besser? Aber dann bin ich draufgekommen, daß es ein L (wie Ludwig) ist, in kein i. Alles klar. Ja, verstehe jetzt, was Du meinst (körperlich). Deinen Einwurf, wie sinnvoll es ist, Grenzen überhaupt erst zu imaginieren verstehe ich jedoch nicht so recht. Mir passiert das automatisch auf Grund diverser Glaubenssätze. Wobei Glaubenssätze ja durchaus ihre Berechtigung haben können für eine gewisse Zeit und erst später einschränkend wirken, wenn man daraus herausgewachsen ist und sie nicht ablegt. Steht so sinngemäß in der Natur der persönlichen Realität. Wie sinnvoll es ist, sich dem allgemeinen Glaubenssatz anzuschließen, daß es schwierig ist ein Instrument auf höchstem Niveau zu beherrschen dürfte auch offensichtlich sein. Sinn macht das nur, wenn man sich aus bestimmten Gründen entschlossen hat, diesen Weg nicht einzuschlagen. Ein Beispiel. Wenn man sich jetzt noch ins Gedächtnis ruft, daß Seth sagt, Glaubenssätze können auch die körperliche (körperlich im engeren Sinne, Zellen etc, ) Vergangenheit ändern, dann stehen bestimmte verbreitetet Grundannahmen zur Entwicklung von Talenten im Sport und in der Musik beispielsweise auf ziemlich wackeligen Füßen. Aber Dank Deines Freds zum Thema Talent habe ich beschlossen, mein Talent als Fotograf stärker zu entwickeln. Ich weiß ja jetzt, wie es geht. Noch ein Gedanke zum Thema Talent und Pflicht: Ich habe bis gestern Abend wirklich geglaubt, daß ich die Verpflichtung habe, mein Talent für die Gitarre weiter zu entwickeln. Trotz Pflicht-Thread und den damit verbundenen Einsichten. Ich habe zur Zeit jedoch einfach keinen Bock auf Gitarre. Nun sagt Seth leider auch, wer sich in eine Richtung begrenzt, begrenzt sich in alle Richtungen. Das will ich nun auch nicht. Ich habe ein Dilemma, Tash. ![]() Liebe Grüße Lane Re: Talente - Apis - 08.04.2010 Lane schrieb:Deinen Einwurf, wie sinnvoll es ist, Grenzen überhaupt erst zu imaginieren verstehe ich jedoch nicht so recht. Mir passiert das automatisch auf Grund diverser Glaubenssätze. Wobei Glaubenssätze ja durchaus ihre Berechtigung haben können für eine gewisse Zeit und erst später einschränkend wirken, wenn man daraus herausgewachsen ist und sie nicht ablegt. Steht so sinngemäß in der Natur der persönlichen Realität.Nein, mir geht es dabei anders. Ich halte von meiner Grundeinstellung her (für die ich schon oft genug belächelt wurde) sehr viel für möglich. Bei näherer Analyse kommen dann aber trotzdem oft Zweifel auf, welche Hindernisse (und auch Grenzen) vielleicht auftauchen könnten. Das ist insbesondere so bei der ersten Konfrontation mit neuen Möglichkeiten, über die ich mir noch nie Gedanken gemacht hatte, noch gar keine GS angelegt hatte, weil ich bisher zu solchen Sachen neutral eingestellt war. Zitat:Wie sinnvoll es ist, sich dem allgemeinen Glaubenssatz anzuschließen, daß es schwierig ist ein Instrument auf höchstem Niveau zu beherrschen dürfte auch offensichtlich sein. ![]() Wenig sinnvoll. So wirst Du es wohl gemeint haben. (Wir kennen uns noch nicht gut genug, dass ich Deine Ironie jedes Mal sofort erkenne, sorry.) Zitat:Sinn macht das nur, wenn man sich aus bestimmten Gründen entschlossen hat, diesen Weg nicht einzuschlagen. Ein Beispiel.Also macht es recht oft Sinn. Man kann und möchte doch nicht alle Wege gehen, oder? Zitat:Aber Dank Deines Freds zum Thema Talent habe ich beschlossen, mein Talent als Fotograf stärker zu entwickeln. Ich weiß ja jetzt, wie es geht. ![]() Oh ja, sehr gut. Beginne mit dem Avatar. ![]() ![]() Und bitte ergänze noch die Seth-Quelle für Deine Signatur, wenn Du Lust hast. ![]() Zitat:Trotz Pflicht-Thread und den damit verbundenen Einsichten.Ich bin mit diesem Thread auch noch nicht recht glücklich, s.u. Zitat:Ich habe zur Zeit jedoch einfach keinen Bock auf Gitarre.DAS bringt es auf den Punkt! Wo und wie soll Freude entstehen, wenn man auf eine Beschäftigung schlicht keinen Bock hat. Anders ausgedrückt: Wenn die Beschäftigung zur Pflicht wird. Würde man sich selbst und der Gemeinschaft nicht viel BESSER helfen, wenn man nur das täte, was einem wichtig ist und worauf man deswegen auch Lust hätte? Das wäre wesentlich näher an den Impulsen und sicherlich viel spontaner und letztlich wohl auch werterfüllender. ![]() ![]() Zitat:Nun sagt Seth leider auch, wer sich in eine Richtung begrenzt, begrenzt sich in alle Richtungen. Das will ich nun auch nicht.Wo sagt/schreibt er das? Und was hat das mit einer Sache zu tun, auf die man schlicht keinen Bock hat? Zitat:Ich habe ein Dilemma, Tash.Hast Du nicht. Und Tash wird Dir da nicht 'raushelfen, denke ich. Aber ich - vielleicht ![]() Gruß Apis Re: Talente - Tash - 08.04.2010 Zitat:Zitat:Lane: Da bin ich ja mal neugierig ![]() ![]() Dann leg mal los, Apis ^^ Zitat:Zitat:Lane: Quer durch die frühen Sitzungen (unter anderem - kann dir aber leider so auf die Schnelle keine Nummer angeben) und bei Weitem nicht nur in Zusammenhang mit Begrenzungen. Die Haupthinweise finden sich in diversen Ratschlägen, die direkt an Rob oder Jane gingen. Und sie sind beachtenswert. Das wär mal ein Topic wert ;-) Sinngemäß kannst du das nämlich pauschal auf alles umlegen, ob Begrenzung, Erweiterung, Kommunikation oder was auch immer (und da ist auch was dran, weit mehr, als man vermuten würde). Aber trotzdem glaube ich nicht, dass man das so interpretieren kann/soll/muss, dass z.B. Lane Gittare spielen sollte, wenn er keine Lust dazu hat ![]() Abwartende Grüße Tash Re: Talente - Lane - 08.04.2010 Apis schrieb:Nein, mir geht es dabei anders. Ich halte von meiner Grundeinstellung her (für die ich schon oft genug belächelt wurde) sehr viel für möglich. Bei näherer Analyse kommen dann aber trotzdem oft Zweifel auf, welche Hindernisse (und auch Grenzen) vielleicht auftauchen könnten. Das ist insbesondere so bei der ersten Konfrontation mit neuen Möglichkeiten, über die ich mir noch nie Gedanken gemacht hatte, noch gar keine GS angelegt hatte, weil ich bisher zu solchen Sachen neutral eingestellt war.Da wirst Du Dich bei Dir besser auskennen als ich bei Dir. Mir fällt dazu spontan Josef Kirschner ein, der in einem seiner Bücher von einer sogenannten Killerphase spricht. Jemand hat die Idee für eine Firma oder für ein Geschäft. In der ersten Phase ist er Feuer und Flamme, sieht alle möglichen Gründe, warum es klappen wird. Dann setzt die Killerphase ein und er sieht alle möglichen Gründe, die dagegen sprechen. So ungefähr beschreibt Kirschner das. Da könnte man schon die Glaubenssätze dahinter ausmachen, jedenfalls die grobe Richtung. Aber im Einzelnen weiß es wohl nur jeder selber. Und ob es bei Dir genau das ist, weiß ich auch nicht. Zitat:In der Tat. Ich wollte damit nur sagen, daß die Umstände durchaus komplexer sein können, als es auf den ersten Blick scheint. Daß es vermeintlich gute Gründe geben kann, warum sich jemand einschränkende Glaubenssätze zu eigen macht. Ist nicht einfach, das Thema.Zitat:Wie sinnvoll es ist, sich dem allgemeinen Glaubenssatz anzuschließen, daß es schwierig ist ein Instrument auf höchstem Niveau zu beherrschen dürfte auch offensichtlich sein. Zitat:(Pause.) Ruburt ist entschlossen, ausdauernd, hartnäckig und verfügt über viel Energie; er ist kreativ, intuitiv und mit einer ausgezeichneten Flexibilität des Bewußtseins begabt. Er hat sein Leben um den Kernglaubenssatz aufgebaut, daß er ein Schriftsteller ist.DNdpR, Si 645 Zitat:Diese Ansicht kommt mir sehr entgegen, klar. Und natürlich ist es näher dran an den Impulsen, von daher hast Du auch recht.Zitat:Aber Dank Deines Freds zum Thema Talent habe ich beschlossen, mein Talent als Fotograf stärker zu entwickeln. Ich weiß ja jetzt, wie es geht. Zitat:Tash hat es freundlicherweise schon erwähnt, wo Du es finden kannst. Darauf habe ich mich bezogen.Zitat:Nun sagt Seth leider auch, wer sich in eine Richtung begrenzt, begrenzt sich in alle Richtungen. Das will ich nun auch nicht.Wo sagt/schreibt er das? Zitat:Und was hat das mit einer Sache zu tun, auf die man schlicht keinen Bock hat?Wie komplex so etwas sein kann, zeigt Seth in dem von mir oben zitieren Beispiel. Zitat:Zitat:Ich habe ein Dilemma, Tash.Hast Du nicht. Und Tash wird Dir da nicht 'raushelfen, denke ich. Aber ich - vielleicht Du hast mir schon sehr geholfen, Apis, danke. Ebenso wie Tash ganz sicher ein paar Mal vorher... Liebe Grüße Lane Re: Talente - Lane - 08.04.2010 Tash schrieb:Quer durch die frühen Sitzungen (unter anderem - kann dir aber leider so auf die Schnelle keine Nummer angeben) und bei Weitem nicht nur in Zusammenhang mit Begrenzungen. Die Haupthinweise finden sich in diversen Ratschlägen, die direkt an Rob oder Jane gingen. Und sie sind beachtenswert. Das wär mal ein Topic wert ;-) Hallo Tash, ja, es steht in den frühen Sitzungen, Deine Worte kann ich nur unterstützen, beachtenswert alle mal, und reichlich Anlaß für ein Topic. Gitarre spielen ist nur der äußere Mantel, dahinter steht der Wunsch, es in der Musik mal Pause sein zu lassen, vielleicht auch ganz die Musik zu verlassen, also auch Komposition etc. Das hat in meinem Leben bisher breiten Raum eingenommen, ich habe sehr viel Energie reingesteckt und und und. Jetzt hatte ich ganz spontan das Wort "Beerdigung" im Kopf, just in diesem Moment. Ja, vielleicht kann man so etwas auch beerdigen, ohne sich zu beschränken. Denn man schließt diesen Bereich der Persönlichkeit ja aus. Und dann habe ich gerade das hier gefunden, das wirft für mich ganz neues Licht auf die Sache: Zitat:Hier ist zum Beispiel ein scheinbar ganz unschuldiger Kernglaubenssatz: »Ich bin ein verantwortungsbewußter Elternteil.«DNdpR, Si 618 Danach wäre der einschränkende Glaubenssatz wohl viel eher in dieser Richtung zu suchen: Ich muß Musik machen. Liebe Grüße Lane Re: Talente - Apis - 09.04.2010 Tash schrieb:Da bin ich ja mal neugierigOh, aber nur ganz kurz: Lane meint subjektiv, er hätte eins. Ich meine subjektiv, er hätte keins. Dann kann aber trotzdem ein kleiner Hinweis von mir AUS SEINER SICHT IHM helfen, SEIN Dilemma aufzulösen. Lane schrieb:Nun sagt Seth leider auch, wer sich in eine Richtung begrenzt, begrenzt sich in alle Richtungen. Das will ich nun auch nicht. Apis schrieb:Wo sagt/schreibt er das? Tash schrieb:Quer durch die frühen Sitzungen (unter anderem - kann dir aber leider so auf die Schnelle keine Nummer angeben) und bei Weitem nicht nur in Zusammenhang mit Begrenzungen. Die Haupthinweise finden sich in diversen Ratschlägen, die direkt an Rob oder Jane gingen. Und sie sind beachtenswert. Das wär mal ein Topic wert ;-)Na, "quer" sollte ja nicht schwer zu finden sein. Macht mal. Ihr habt jede Menge Zeit, denn es naht das blaue Wochenende ![]() ![]() Tash schrieb:Aber trotzdem glaube ich nicht, dass man das so interpretieren kann/soll/muss, dass z.B. Lane Gittare spielen sollte, wenn er keine Lust dazu hatJa, ein Ansatz dazu von mir: Er sollte das tun, was ihn erfreut, wofür er brennt, voller Freude, besser noch Enthusiasmus. Wenn er etwas Aufgezwungenes auslebt, ist das Ergebnis lieblos und wenig vortrefflich. Außerdem fühlt er sich dann durch jeglichen Zwang (woher auch immer...) nicht frei, sondern eingegrenzt. ![]() DAS ist im Moment für mich ein ganz zentrales Thema: Inwieweit will ich das, was ich jeden Tag tue, SELBST? Und im Kontext zum Thema: ist es sinnvoll, Dinge zu üben, die man nicht so gut kann, und zu denen man (deswegen) keine Neigung verspürt, oder ist es besser, diese Dinge sein zu lassen und sich stattdessen voller Freude auf den Ausbau von Talenten zu konzentrieren, die einem besser liegen, die man schon kann und die einem daher leichter fallen? (Jetzt habe ich doch viel mehr geschrieben, als ich anfangs eigentlich wollte. Hat eben Spaß gemacht... ![]() ![]() Abwartende Grüße zurück ![]() Apis Re: Talente - Lane - 18.04.2010 Hallo Apis, Du erinnerst Dich: Lane schrieb:Aber Dank Deines Freds zum Thema Talent habe ich beschlossen, mein Talent als Fotograf stärker zu entwickeln. Ich weiß ja jetzt, wie es geht. Es geht. Danke nochmals. Ich war gestern im Wald fotografieren und bin jetzt einen Meter größer... und sehr zufrieden. Ich kann es. ![]() Liebe Grüße Lane Re: Talente - Apis - 19.04.2010 Lane schrieb:Es geht. Danke nochmals. Ich war gestern im Wald fotografieren und bin jetzt einen Meter größer... und sehr zufrieden. Ich kann es.Prima, das freut mich sehr ![]() ![]() Viele Grüße Apis Re: Talente - Lane - 19.04.2010 Apis schrieb:... Ich suche noch ein schönes Avatar-Photo, einfach eine Biene auf Blüte... Ja, hallo Apis, hier könntest Du mal schauen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.colorfoto-creativ.de/">http://www.colorfoto-creativ.de/</a><!-- m --> Das ist ein beliebtes Motiv. Ich selbst habe so etwas nicht. Einen Schmetterling kann "Apis" ja nicht brauchen. Und mein Grashüpfer ist zwar schön grün... Liebe Grüße Lane |