![]() |
Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Druckversion +- DAS Seth-Forum (https://www.seth-universum.de) +-- Forum: Jane Roberts und Seth (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Seth-Themen (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=38) +--- Thema: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten (/showthread.php?tid=2391) |
RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Wahrscheinlicher-Nick - 20.01.2012 (20.01.2012, 10:19)omega999 schrieb:(20.01.2012, 09:08)Wahrscheinlicher-Nick schrieb: also ich denke, die günstigste version ist, dass man diejenigen erfahrungen innerhalb dieses bewusstseinsfokus bestmöglicht erfährt, die man sich "vor" dieser inkarnation zum ziel gesetzt hat. ja das trifft es ganz gut ! RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Apis - 20.01.2012 (20.01.2012, 10:06)omega999 schrieb:Seth schrieb:Ihr als Individuum tragt eine solche Blaupause in euch; sie enthält alle Informationen, die ihr braucht, um in dem euch bekannten wahrscheinlichen System die günstigste Version von euch zuwege zu bringen. Zitat:Das sehe ich anders. Die Gründe für die Wahrscheinlickeit, die wir wählen liegen nicht in der Blaupause. Sondern wir wählen jeweils die Wahrscheinlichkeit, die wir für möglich halten und die mit unseren GS und Erwartungen übereinstimmen. Das ist dann jeweils die Wahrscheinlickeit, die wir bevorzugen. Die bestimmten Gründe, warum einer Version der Vorzug vor anderen Alternativen zu geben wäre, liegen auch in den Überzeugungen (GS) und meinetwegen auch gern in den Erwartungen. Lane hätte da vermutlich 'sagt Seth' angehängt. Aber wie kommst Du auf Deine Überzeugungen? Die fallen nicht vom Himmel, die werden gebildet, ständig neu. Können darin nicht auch gebildete Vorstellungen aus Deiner individuellen Blaupause, Deiner Planung einfließen? Warum möchtest Du so strikt zwischen Deiner Blaupause und Deinen Überzeugungen trennen? Das ist ja gerade wieder so, als ob Du Dir als Ego von einem "höheren Selbst" einen Plan auf's Auge drücken lassen wolltest, an dem DU nicht beteiligt warst. (Bei DIR kann ich mir das am wenigsten vorstellen...) Zitat:Und um es ein letztes Mal zu betonen, wir sollten uns davor hüten "günstig" mit "gut" gleichzusetzen.Genau. Wenn das sogar EDEKA schon erkannt hat... Zitat:Ja, allerdings. Und es ist GUT, dass wir nun alle beteuert haben, nicht über gut und böse diskutieren zu wollen.Gut und Böse nicht. Das rein polare "Gut und Böse" ist nicht wie das "Gut und Besser". Vielleicht können wir uns auf "Bewertungsunterschiede" einigen... Zitat:Mmmh. "Den geforderten Aufwand wert", "mit Vorteilen versehen", "zur rechten Zeit"... schon diese Bewertungskriterien klingen für mich deutlich anders und weiter als die klassischen Bewertungsschemata. Zitat:Danke fürs Übersetzen. Für mich klingen aber trotzdem alle diese Begriffe nach Bewrtungsschema.Ich übersetze gerne. Dabei habe ich oft gute Ideen. Warum wehrst Du Dich so gegen Bewertungen? Wie sonst sollte ein Individuum in der Lage sein, (s)einem Ideal oder (s)einer Idee näher zu kommen, wenn es nicht in der Lage ist, eine "günstigere" Wahrscheinlichkeit zu identifzieren? Auf der Reise durch Gefühlsintensitäten wird schon hin und wieder ein besonderes highlight (Höhepunkt, Anm. d. Übers.) zu finden sein. Ich habe in diesem Forum mit diesem Bewertungsdilemma schon viele Beiträge zugebracht und bin immer wieder zum Ergebnis gekommen, dass ich heute und hier als Ego bewerten muß, wenn ich überleben möchte und nicht in völliger Gleichgültigkeit versinken möchte. Und ich halte es für gut ( ![]() Oder meinst Du, dass auf der Ebene der ganzen Menschheit betrachtet Bewertungen einfach überflüssig werden? Nach dem Motto "was schert die kleine Betrügerei des Scherenschleifers schon die ganze Menschheit". Ein interessanter Gedanke. Ich mag ihn trotzdem nicht fortführen. Denn wo ist die Grenze von der kleinen Betrügerei zur kleinen Vergewaltigung. ohne böse zu sein auf Grußfloskeln gerne immer mal wieder verzichtender Apis RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Apis - 20.01.2012 (20.01.2012, 10:30)omega999 schrieb: Aber zu Beginn dieses Threads war eine Hauptfrage von mir, wie wir das , was Seth hier im Zusammenhang mit Idealisierung aüßert zu verstehen haben.Ich weiß sie auch noch nicht. Aber ich schätze Deine Versuche, immer wieder beharrlich zum Thema zurückzukehren. Ich kenne das. Ich habe dazu mal eine beispielhafte Vorstellung anzubieten: Die Menschheit hat derzeit wohl ein Problem mit der umweltfreundlichen Energieerzeugung. Wenn die Menschheit nationenübergreifend nach einer neuen Energiequelle suchen würde, die z.B. aus der Luft oder aus der Tiefe der Erde ohne große Probleme in bestimmten besonderen Regionen auf der ganzen Welt Energie für ganze Dörfer oder Städte erzeugen könnte, dann würde allein schon die gemeinsame Bearbeitung dieses Problems (ohne dabei schon eine Lösung zu erreichen) gleichzeitig viel für die Völkerverständigung oder die religiösen Differenzen tun. Oder auf der individuellen Ebene: Ein Arbeitsloser hat ständig Kopf- und Rückenschmerzen. Dann stürzt er mit dem Fahrrad schwer und erleidet eine Gehirnerschütterung und verrenkt sich. Bei der Untersuchung im MRT wird eine chronische Nebenhöhlenverstopfung gefunden, die nach Behandlung zur Heilung der chronischen Kopfschmerzen führt. Die "Ausrenkung" führt zur Wiedereinrenkung der Wirbel. Außerdem verliebt sich dabei das Opfer in die Krankenschwester, die ihn heiratet und seine Komplexe auflöst. Die Krankenschwester ist natürlich aus vermögendem Haus und löst auf einen Schlag auch seine Zahlungsunfähigkeit auf. Ja, das ist konstruiert, aber immerhin eine Vorstellung dazu, oder? RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Wahrscheinlicher-Nick - 20.01.2012 (20.01.2012, 16:20)Apis schrieb: Aber wie kommst Du auf Deine Überzeugungen? Die fallen nicht vom Himmel, die werden gebildet, ständig neu. Können darin nicht auch gebildete Vorstellungen aus Deiner individuellen Blaupause, Deiner Planung einfließen? Warum möchtest Du so strikt zwischen Deiner Blaupause und Deinen Überzeugungen trennen? Das ist ja gerade wieder so, als ob Du Dir als Ego von einem "höheren Selbst" einen Plan auf's Auge drücken lassen wolltest, an dem DU nicht beteiligt warst. (Bei DIR kann ich mir das am wenigsten vorstellen...) ich denke zu seinen überzeugungen kommt man einerseits dadurch, was man al kind von eltern und umwelt eingeimpft bekommt - daraus bilden sich GS die dann wieder die realität erschaffen und man sich in den überzeugungen bestätigt fühlt. andererseits sicher auch unterbewusst gemäss der blaupause - sonst hätt ich ja nie eine chance mich in der vorgewählten richtung zu entwickeln. Zitat:Seth mag ja auch sein Studierzimmer aus dem Mittelalter noch gerne. das sehe ich nicht als bewertung sondern als vorliebe ! RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Wahrscheinlicher-Nick - 20.01.2012 Zitat:Seth schrieb: mit dem satz fang ich leider auch nicht viel an - ausser die problemlösung auf der bewusstseinsebene des traums, die aber glaub ich schon angesprochen wurde. ich denke dazu müsste man die ebenen des bewusstseins näher defineren ! etwas ratlos, nick ![]() RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - omega999 - 20.01.2012 (20.01.2012, 16:20)Apis schrieb: [quote='omega999' pid='65512' dateline='1327050385'] Apis schrieb:Was wäre denn beispielsweise die "günstigste" Version von uns - individuell und en masse? Wäre das wie "favorable" - die "zu bevorzugende" Version von uns? Das wäre einfach eine Version, der aus bestimmten Gründen der Vorzug vor anderen wahrscheinlichen Alternativen zu geben wäre. Die Gründe dafür liegen in der Blaupause. omega schrieb:Das sehe ich anders. Die Gründe für die Wahrscheinlickeit, die wir wählen liegen nicht in der Blaupause. Sondern wir wählen jeweils die Wahrscheinlichkeit, die wir für möglich halten und die mit unseren GS und Erwartungen übereinstimmen. Das ist dann jeweils die Wahrscheinlickeit, die wir bevorzugen. Apis schrieb:Die bestimmten Gründe, warum einer Version der Vorzug vor anderen Alternativen zu geben wäre, liegen auch in den Überzeugungen (GS) und meinetwegen auch gern in den Erwartungen. Lane hätte da vermutlich 'sagt Seth' angehängt. Ja, die werden ständig neu gebildet und wir haben immer gute Gründe, an unseren Überzeugungen festzuhalten, weil sie unseren jeweiligen Bedürfnissen entsprechen. Apis schrieb:Können darin nicht auch gebildete Vorstellungen aus Deiner individuellen Blaupause, Deiner Planung einfließen? Warum möchtest Du so strikt zwischen Deiner Blaupause und Deinen Überzeugungen trennen? Das ist ja gerade wieder so, als ob Du Dir als Ego von einem "höheren Selbst" einen Plan auf's Auge drücken lassen wolltest, an dem DU nicht beteiligt warst. (Bei DIR kann ich mir das am wenigsten vorstellen...) Ich will zwischen Blaupause und meinen Überzeugungen trennen, weil eine Blaupause und ein GS von jeweils anderem Charakter sind. In unseren Blaupausen liegen alle nötigen Informationen, die wir brauchen um die günstigste Version unserer selbst zu Wege zu bringen. Und Seth schrieb:Der Mensch der aufgrund der Natur seiner Psyche Teil dieser inneren Welt ist, hat ganz automatisch seine Hand bei der Erschaffung jener Blaupausen im Spiel, die er dann AUF EINER ANDEREN EBENE als Richtlinien verwendet.(…) Ich verstehe Seth hier so, dass die Blaupausen oder Arbeitspläne als Ideenpool, er sagt auch "Wegweiser" dienen. Ob und wie wir uns dieser Informationen bedienen (ob es zur "Erfüllung" kommt) ist abhängig von der jeweils gewählten Wahrscheinlichkeit. Die Wahl der Wahrscheinlichkeit wiederum ist abhängig davon, welche Ereignisarten wir für bedeutsam oder unbedeutsam oder auch nur für möglich halten. Seth schrieb:Vereinfacht gesagt werdet ihr nicht etwas zu erreichen suchen, das ihr nach euren Vorstellungen von Realität für unmöglich haltet…. omega schrieb:Ja, allerdings. Und es ist GUT, dass wir nun alle beteuert haben, nicht über gut und böse diskutieren zu wollen. Apis schrieb:Gut und Böse nicht. Ich gönne dir deine Höhepunkte, Apis. Und es ist auch ein ziemlich geschickter Versuch mich und Andere in eine Diskussion über gut und böse oder gut und besser zu ziehen. Aber eben nicht geschickt genug. Apis schrieb:Ich habe in diesem Forum mit diesem Bewertungsdilemma schon viele Beiträge zugebracht und bin immer wieder zum Ergebnis gekommen, dass ich heute und hier als Ego bewerten muß, wenn ich überleben möchte und nicht in völliger Gleichgültigkeit versinken möchte. Ja, Apis. Genug der Beiträge über das Bewertungsdilemma! Gruß omega RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - omega999 - 20.01.2012 (20.01.2012, 16:33)Apis schrieb: Ich habe dazu mal eine beispielhafte Vorstellung anzubieten: Hi Apis, Du meinst also Hauptsache "Problemlösung"? Ich glaube verstanden zu haben, dass es um ein Problem einer EBENE geht, das (das gleiche Problem) auf einer anderen Ebene gelöst wird. Bei deinem Beispiele1 schreibst du ja selbst, dass eine Lösung des Ursprungsproblems nicht erreicht wurde. Bei deinem Beispiel 2 werden wohl scheinbar alle vorhanden Probleme des Individuums gelöst, jedoch fehlen mir da die verschiedenen Ebenen. Ich betrachte meine Frage weiterhin als unbeantwortet. Kann aber auch sein, dass ich dich oder Seth missverstanden habe. Noch nicht zufrieden omega RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Mila - 20.01.2012 Hi Omega Zitat:- ich wage es mitzuschreiben, denn als Ausländerin ein "globales" Denken ist mir mindestens "latent" Mutig? Was soll ich befürchten? Man kann sich erfahren wenn man aktiv tätig ist. – gestern noch gelesen: "Alles wahre Wissen ist direkte Erfahrung“ DfS B1 Stz. 133 Zitat:Ich glaube eher nicht, dass globales Denken etwas mit Nationalität, Herkunftsnationalität oder damit, in welchem Land man lebt zu tun hat. Oh! Das meinte ich auch nicht. Es muß nicht beim Glauben bleiben, das kannst Du als Wissen verbuchen. Ich wollte betonen , dass wenn man in einem fremde Umwelt lebt tatsächlich einer parallelen Umwelt latent ist. Zitat:Mila schrieb:Auf Kosten andere Arten/Geschöpfe ist/wird man einfach nicht glücklich. Als ich der Thread las blieb mir dieses Wort eher hängen ...hast Du recht ![]() Zitat:Mila schrieb:Ich denke, genau hier liegt der Unterschied – bei globalen Arbeitspläne wäre - für mich - die Chancegleichheit Entwicklung von Werte und Inhalt Haben und Sein Quantität und Qualität Zitat:Im Essay von „TeuW- B1" In „TeuW- B1" bespricht Seth wie unsere Realität „erträumt“ wurde. Trotz die schon gemachte Feststellung über Träume füge ich diese Zitate ein – sie sind treffend, viele haben entweder das Buch nicht oder noch nicht gelesen und es gibt Wiederholungen die sehr gut sind ![]() Zitat:Stz 881 Zitat:Und kannst du auch noch sagen, wie wir den globalen Arbeitsplan "Chancengleichheit" umsetzen oder entwickeln, jetzt mal abgesehen von unseren Träumen? Abgesehen von Träumen, wäre es, soweit ich verstanden habe (ich habe aber nicht alle Bücher bis jetzt gelesen) GS-Arbeiten, Wachträumen (Seele baumeln lassen), kreative Aktivitäten, sich spielerisch in andere Rollen zu versetzen – Phantasieren, Psyzeitübungen. Dadurch werden nMm die „innere Sinne“ wie Muskeln flexibler, leichter zu bedienen um Änderung des/eines Wahrnehmungsfokus zu ermöglichen. Dadurch das Individuell eine Realitätsveränderung geschieht, trägt dies nMn für die besprochene "globaler Arbeitsplan" bei. Pale meinte sowas ähliches. Bewusstsein bedeutet die Richtung in die das Selbst in einem bestimmt Zeitpunkt blickt. (DfS B1 Stz: 93), also ist änderbar. Letzte Woche las ich im DFS-B3 - meine Markierungen können evtl beitragen zu Dein Thema: Zitat:Stz. 106 Es wurde lang (ermüdend?) aber ich beabsichtigte, was ich unter „Bewußstseinsaktivität“ (nicht nur Bewußtseinfokus) und dessen Wirkung verstehe, klarzumachen. Denn sowohl die Träume wie Gedanken und Emotionen (wie Seth nennt - nicht stoffliche Realitäten) wirken physikalische, chemische, elektromagnetische, psychische und seelische aus. Zitat:Mila schrieb:Du hattest zwar schon kommentiert, aber... Das Wort „ekelhaft“ verwende ich selten. Um Deine Frage trotzdem zu beantworten - die Antonyme sind Themen bezogen zu verwendeten. Z. B. bei einer Person würde ich anziehend, attraktiv, bei Verhalten/Behandlung nett, angenehm, wohltuend verwenden, Bei Essen wäre appetitlich, schmackhaft, köstlich passend.Nur...es ist immer relativ, deshalb sind für mich diese Bewertungen nicht schwerwiegend bei meine Urteile. Zitat:Mila schrieb:Du erinnerst mich oft an Niki de Saint Phalle. ![]() Es war eine Assoziation als ich im Weihnachtsthread über Dein Wunsch die häuserschmuckende Weihnachtsmänner zu schießen las. Zitat:An Apis: Bedürfnissen, ausser die natürliche Bedürfnissen, sind kulturell bedingt, werden kriirt, einsuggeriert, erschafft und können, viele sollten geändert werden, meine ich. LG (aus gewohnte Höfflichkeit) Mila RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - omega999 - 21.01.2012 Hi Mila, nun hast du mich mit den Seth-Zitaten aus TEuW und der Erwähnung der Deko-Weihnachtsmänner, die ich in der Vorweihnachtszeit gerne von den Fassaden geschossen hätte auf Ideen gebracht. Wenn ich einmal davon ausgehe, dass das Abknallen der fassadenkletternden Weihnachtsmänner eine meiner individuellen Idealisierungen darstellt und, wie es diese Arbeitspläne laut Seth so an sich haben, auf Erfüllung drängt. Eine weitere Vorraussetzung, dass es sich um ein für mich bedeutsames Ereignis handelt, ist auch gegeben. Drittens halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass ich nächtens auf Partisanenart um die Häuser ziehe und auf Plastikweihnachtsmänner ziele, für möglich. Das Einzige, das mich von der Erfüllung dieses inneren Arbeitsplans abhielt, war der behindernde GS, dass das Sachbeschädigung ist und richtig Ärger geben kann. Dieser Arbeitsplän wurde von mir nicht direkt auf physischer Ebene umgesetzt. Nun hast du oben folgendes von Seth zitiert Zitat:weil Gedanken und psychische Energie die Basis des physischen Universums erschaffen, wird eine Expansion und ein Vorstoß indas Reich der Gedanken schließlich dazu beitragen, die Natur, den Entfaltungsbereich und die Dimension eures physischen Universums auszuweiten und zu verändern und zwar in einer Weise, wie es auf keine andere Art möglich wäre. und Zitat:Die Phantasie eine weitere grundsätzlich nichtstoffliche Realität darstellt, die jedoch sowohl über eine Basis in und eine Wechselbeziehung mit dem Traum als auch mit der Materie verfügt. Tatsächlich verhielt es sich im letzten Advent so, dass ich in meiner Phantasie die gesamte nähere und weitere Umgebung von Weihnachtsmännern gesäubert habe. Meistens durch einfachen Blattschuss. Und danach habe ich mich in meiner Phantasie mit unschuldsvollem Blick unter die aufgebrachten Nachbarn gemischt und mich fleißig gemeinsam mit den Anderen über den wahrscheinlich perversen Irren aufgeregt, der uns mit seinem ruchlosen Tun die ganze besinnliche Adventsstimmung versaut hat. Diese meine Gedanken oder Phantasien haben dazu beigetragen den Entfaltungsbereich und die Dimensionen unseres physischen Universums auszuweiten und zu verändern. Ich gehe sogar noch weiter und sage, mit meinen Phantasien habe ich auf einer nicht physischen Ebene die Welt gemäß meinen inneren Arbeitsplänen verbessert. Weil es mir nämlich besser ging nach meinen Phantasien. Und Seth sagt sinngemäß, wenn es dem Individuum besser geht, geht es der Welt besser. Ihr braucht euch aber nicht bei mir zu bedanken dafür, dass ich die Welt verbessert habe. Ich habe es gern getan. Gruß omega RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - PALE - 21.01.2012 ![]() ![]() ![]() RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Mila - 21.01.2012 Hi Omega, wenn Du wirklich so umgegangen bist – bedanke ich mich für den Beitrag eines besseren Welt ![]() Gestern wollte ich noch eine bestimmte Passage einfügen die ich erst heute fand, es geht um Phantasieren. Es passt aber dann jetzt besser nach Deine Ausführung. Aus DNpR – unter „Selbstbejahung, Liebe, Annahme und Ablehnung“: Zitat:Stz. 672 Musste ich - merkwürdigerweise - an Nebel denken - ![]() Diese letzte Passage inspiriert mich „Emotionen“ soweit wie mir möglich ist, zu phantasieren. In diesen "Räumen" ist Platz genug und gibt's keine verhindernde Gesetze. Oft endet in eines lauten Lachen oder auch Kunst...und bin therapiert - mir und die Welt geht's dann besser ![]() LG Mila RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Apis - 21.01.2012 (20.01.2012, 19:25)omega999 schrieb: Du meinst also Hauptsache "Problemlösung"? Du bist sehr schwer zufrieden zu stellen. Keine Höhepunkte in Sicht. Schade. ![]() Ich habe absichtlich in Beispiel 1 KEINE Lösung realisiert. Es ging mir primär darum, mögliche Ebenen darzustellen - Energieversorgung, Gesellschaft, Zivilisation, Völkerverständigung. Daher nicht "Hauptsache Problemlösung". In Beispiel 2, das "kleiner" ist, liegen die Ebenen ebenfalls sichtbar vor Dir. Die Kopfebene, die auch eine Gedankenebene sein könnte, die Wirbelebene, die auch eine Ebene der Aufrichtigkeit sein könnte, die Beziehungsebene, die auch eine Gefühlsebene sein könnte, die finanzielle Ebene, die auch eine geistige Reichtumsebene sein könnte. Symbolik und Überzeugungen verknüpfen diese Ebenen miteinander. Noch eine andere Ebene: Die Antwortmöglichkeiten, die da eben vor Dir liegen, hängen daher von Deinem Verständnis von "Ebene" ab und natürlich auch von Deinem Verständnis von "Blaupause", "Lösung" ist da deutlich einfacher, denn es kennzeichnet freien, unblockierten Fluß von Gedanken und Gefühlen. Ich "übersetze" daher nur, um eine gemeinsame Verständnisebene oder -basis zu gewährleisten, und nicht, um zu belehren. Nur zur Klarstellung. Ich verstehe auch nicht, warum Du meinst, ich wolle Dich auf's Bewertungseis führen. Und ich verstehe auch nicht, warum Du mir das Erfolgserlebnis nicht gönnen magst, Dir einen guten Lösungshinweis gegeben zu haben. Vermutlich hat er Dir auch einfach nicht geholfen. Aber hier harre ich keiner Antwort. Weil es für mich kein Problem ist. Was für mich wirklich schwierig ist, ist, dass ich nie weiß, ob es mir gelungen ist, Dich zu amüsieren. Nur Dein feiner ironischer Humor erhält in mir die Gewissheit, dass es Dich auch lachend gibt. Ja, ich setze mir weiterhin zum Ziel, dem stacheligen Kaktus ein echtes Smilie-Lachen zu entlocken. Wie es scheint, eine Lebensaufgabe. Immerhin durfte ICH lachen - bei Deiner Weihnachtsmannanalogie... ![]() RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - omega999 - 21.01.2012 (21.01.2012, 11:45)Mila schrieb: wenn Du wirklich so umgegangen bist – bedanke ich mich für den Beitrag eines besseren Welt Ja, ich habe verstanden. Zitat:Diese letzte Passage inspiriert mich „Emotionen“ soweit wie mir möglich ist, zu phantasieren. In diesen "Räumen" ist Platz genug und gibt's keine verhindernde Gesetze. Ja, dir und der Welt geht es besser ausgenommen vielleicht der Internationale Therapeutenbund. Gruß omega RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - omega999 - 21.01.2012 Hi Apis. (21.01.2012, 18:49)Apis schrieb: Du bist sehr schwer zufrieden zu stellen. Keine Höhepunkte in Sicht. Schade. Ja, ich bin schwer zufrieden zu stellen. Interessant, dass du keine Höhepunkte erwartest. Es sind nämlich welche in Sicht. Exklusiv für dich, Apis. Apis schrieb:Ich habe absichtlich in Beispiel 1 KEINE Lösung realisiert. Es ging mir primär darum, mögliche Ebenen darzustellen - Energieversorgung, Gesellschaft, Zivilisation, Völkerverständigung. Daher nicht "Hauptsache Problemlösung". Jetzt, wo du es sagst…. Ich hatte es nicht verstanden Apis schrieb:In Beispiel 2, das "kleiner" ist, liegen die Ebenen ebenfalls sichtbar vor Dir. Nein, stimmt nicht. Für mich waren die Ebenen unsichtbar. Apis schrieb:Die Kopfebene, die auch eine Gedankenebene sein könnte, Ich habe die Symbolik schlich nicht erkannt. Überhaupt nicht! Mit Symbolen tue ich mich schwer. Sogar mit den immer wieder kehrenden Symbolen in meinen Träumen (Und es braucht mir niemand zu sagen, dass das ein einschränkender GS ist.) Apis schrieb:Noch eine andere Ebene: Danke für die Übersetzung und die Klarstellung Apis schrieb:Ich verstehe auch nicht, warum Du meinst, ich wolle Dich auf's Bewertungseis führen. Um es kurz zu machen. Nach meinem Verständnis hat eine Bewertungsdebatte in diesem Thread nichts zu suchen wg. OT. Und ich glaubte auch aus deinem Beitrag heraus gelesen zu haben, dass du dich oft genug in diesem Forum mit "Bewertungsdilemmata" auseinander gesetzt hast. Apis schrieb:Und ich verstehe auch nicht, warum Du mir das Erfolgserlebnis nicht gönnen magst, Dir einen guten Lösungshinweis gegeben zu haben. Vermutlich hat er Dir auch einfach nicht geholfen. Ich würde dir dein Erfolgserlebnis gönnen, Apis. Aber in meinen Augen warst du gestern mit deiner Antwort nicht erfolgreich. Weil ich es schlicht nicht kapiert habe. Vielleicht hast du anderen LeserInnen hier damit geholfen. Mir nicht. Heute stellt sich mir deine Antwort schon ganz anders dar. Weil du sie für mich verständlich erklärt hast. Danke. Apis schrieb:Aber hier harre ich keiner Antwort. Weil es für mich kein Problem ist. Das gelingt dir sogar häufiger, als du vermutlich ahnst. Und eines Tages werde ich auch einen Weg finden, dir das deutlich zu machen, ohne schenkelklopfende smilies zu benutzen. Apis schrieb:Nur Dein feiner ironischer Humor erhält in mir die Gewissheit, dass es Dich auch lachend gibt. Manche finden meinen Humor eher unfein. Und doch, doch, ich lache sogar gerne. Am liebsten über meine eigenen Witze, weil ich die nämlich genau verstehen kann. Apis schrieb:Ja, ich setze mir weiterhin zum Ziel, dem stacheligen Kaktus ein echtes Smilie-Lachen zu entlocken. Wie es scheint, eine Lebensaufgabe. Steht das in deinem individuellen Arbeitsplan, Apis, in deiner Blaupause? Du liebst die härtesten Herausforderungen, die dieses Leben zu bieten hat, stimmst? Es ist mir auch nicht entgangen, dass du viel von Kooperation hälst. Deswegen will ich mich heute mal von meiner kooperativen Seite zeigen, auch wenn mich das fast an den Rand einer Identitätskrise bringt. Dein Arbeitsplan dringt auf Erfüllung und…… Voila
![]() ![]() ![]() (Kann sein, dass du findest, dass die smilies nicht an der richtigen Stelle stehen. Aber ich übe ja noch) Apis schrieb:Immerhin durfte ICH lachen - bei Deiner Weihnachtsmannanalogie... Analogie, du kennst Wörter….Ich meinte jedes Wort so, wie ich es schrieb. Gruß omega RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Apis - 23.01.2012 (21.01.2012, 23:04)omega999 schrieb: Interessant, dass du keine Höhepunkte erwartest. Es sind nämlich welche in Sicht. Exklusiv für dich, Apis.Was? "Exklusiv" auch noch? Das macht mich sehr neugierig. Wie willst DU das schaffen? Ich bin auch nicht ganz anspruchslos. Zitat:Ich habe die Symbolik schlich nicht erkannt. Überhaupt nicht!Ich bin im Moment überzeugt davon, dass die Ebenen, wenn sie nicht sogar nur symbolisch SIND, wenigstens nur sehr symbolisch wahrgenommen werden können. Das liegt an der erforderlichen "Übersetzung". Direkte Wahrnehmung ist ungleich seltener. (@ Mila: Durch die Wortwahl, die ich von "unmöglich" über "schwer" nun auf "seltener" umgebogen habe, habe ich gleichzeitig während des Schreibens meine GS bearbeitet, dass ich es nun wenigstens für möglich halte.) Nicht umsonst spürt "Ruburt" immer seltsame Pyramiden auf dem Kopf, wenn Seth 2 durchkommt. Ich spüre ja auch immer so ein Stechen in der Seite, wenn ich einen Beitrag von Dir lese. Kaktus eben. Zitat:Ich würde dir dein Erfolgserlebnis gönnen, Apis. Aber in meinen Augen warst du gestern mit deiner Antwort nicht erfolgreich. Weil ich es schlicht nicht kapiert habe. Vielleicht hast du anderen LeserInnen hier damit geholfen. Mir nicht. Heute stellt sich mir deine Antwort schon ganz anders dar. Weil du sie für mich verständlich erklärt hast.Na gut. Wenn ich nicht gut genug war, habe ich auch kein Lob verdient. So ist das Leben. Aber danke auch für die zweite Chance, die ich durch geschicktes Erklären für uns beide ja gewinnbringend nutzen konnte. Zitat:Das gelingt dir sogar häufiger, als du vermutlich ahnst. Und eines Tages werde ich auch einen Weg finden, dir das deutlich zu machen, ohne schenkelklopfende smilies zu benutzen.Ich werde warten. Smilies sind schenkellos. Mangels Schenkel ohne schenkelklopfende Smilies. So genau schaust Du hin. Ich werde Dir mal einen Smilie vorschlagen, der Deine Art von feiner Amüsiertheit passend zum Ausdruck bringen könnte. Wart' mal. ![]() Vermutlich ist es aber eher dieser ![]() den man bezeichnenderweise unter der Kategorie 'müde/krank' findet, und nicht unter 'lachen'... Wenn ich's mir aber so recht überlege, erwarte ich nicht mehr von Dir als ein freundliches Nicken, derart vielleicht: ![]() Zitat:Deswegen will ich mich heute mal von meiner kooperativen Seite zeigen, auch wenn mich das fast an den Rand einer Identitätskrise bringt.Zum Glück nur an den Rand. Das riskiere ich gerne. Du stellst Dich sehr geschickt an, mit den Smilies, so als Anfängerin. Du hast Talent. Naja, einer hätte im Grunde ja auch genügt. Und nicht genau die. Und nicht an dieser Stelle... und auf dem a fehlt der accent grave: à. Aber sonst war's echt gut. Ehrlich. Falls Du Dir einen besonderen Lach-Smilie wünschst, dann würde ich ihn Dir ausnahmsweise ganz exklusiv in die Liste einbauen. smilieliebender Apis RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - omega999 - 23.01.2012 Hi Apis, (23.01.2012, 11:00)Apis schrieb: Du stellst Dich sehr geschickt an, mit den Smilies, so als Anfängerin. Du hast Talent. Naja, einer hätte im Grunde ja auch genügt. Und nicht genau die. Und nicht an dieser Stelle. Was ich u.a. an dir so schätze, Apis, ist dein pädagogisches Geschick. Verstärkung des erwünschten Verhaltens durch Lob und erst später rumnörgeln. Toll, wie du das machst. Nur blöd, dass genau dieses pädagogische Konzept zu paradoxen Effekten führt. Besonders bei Kaktussen. Zitat:Falls Du Dir einen besonderen Lach-Smilie wünschst, dann würde ich ihn Dir ausnahmsweise ganz exklusiv in die Liste einbauen. Danke für dein Angebot. Für meinen Geschmack ist die Auswahl an Lach- Smilies groß genug. Ich bin aber schon länger auf der Suche nach einem Smilie, das auch Kotzen kann. Gruß omega RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Mila - 23.01.2012 Hi Omega, Wünsche sind dazu da um in Erfüllung zu gehen: kotzende-smiles LG Mila RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - omega999 - 23.01.2012 (23.01.2012, 22:16)Mila schrieb: Hi Omega, Hi Mila, Danke, das ging ja superschnell. Und ich dachte schon ich hätte bis zum 07.02.2012 warten müssen, bis mein Wunsch sich erfüllt. Eigentlich Schade, dass man bei keinem der kotzenden Smilies erkennen kann, was es zuvor gegessen hat. Gruß omega RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Michael - 24.01.2012 Zitat:Eigentlich Schade, dass man bei keinem der kotzenden Smilies erkennen kann, was es zuvor gegessen hat. Da könntest du ja diese Übung hier nutzen, dann weißt du vielleicht irgendwann, was die Smilies gegessen haben ![]() LG Michael RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - omega999 - 24.01.2012 (24.01.2012, 06:57)Michael schrieb:Zitat:Eigentlich Schade, dass man bei keinem der kotzenden Smilies erkennen kann, was es zuvor gegessen hat. Hi Michael, vielen Dank für deinen Tipp und dafür, dass du auf so elegante Art den Bogen zurück zum Seth-Material geschlagen hast. Gruß omega RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Mila - 24.01.2012 Guten Morgen Omega, Zitat:Danke, das ging ja superschnell. Und ich dachte schon ich hätte bis zum 07.02.2012 warten müssen, bis mein Wunsch sich erfüllt. So ist es mit den Wünscherfüllung - wenn alles stimmig ist geht "superschnell" ![]() Zitat:Eigentlich Schade, dass man bei keinem der kotzenden Smilies erkennen kann, was es zuvor gegessen hat. Diese Idee kannst Du an den Zeichner/Designer vorschlagen. Du hast Recht, es ist eine wichtiger Element - die Idealisierung war nicht vollkommen bei der Realisierung, wie Du es weiß, vlcht lag an den Fokus. Aber wenn Du wirklich wissen möchtest, die von Michael empfohlene Übung wenn Du auf die "kotzende smilies" unmünzest wird Dir ermöglichen dies herausfinden. LG Mila RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Mila - 24.01.2012 Hi Omega, Zum Thema: Lösungen, wie Seth oft erwähnt, können durch Phantasie entstehen. In dem Film "der grüne Planet", was sowohl Kaschi wie ich zwar in andere Zusammenhänge schon empfohlen haben, finde ich auch in Bezug dieser Thematik "Idealisierung und Wahrscheinlichkeiten" sehenswert. LG Mila RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Lane - 24.01.2012 Warum macht ihr nicht einen eigenen Thread über Euer Smiley-Spezialthema auf? Das Thema wäre es allemal wert. Interessant genug scheint es jedenfalls zu sein. LG Lane RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - omega999 - 24.01.2012 @ Lane im Pluralis Majestatis angeredet zu werden, schätze ich nicht übermäßig. Vor allem, wenn die Anrede einen ortographischen Fehler enthält. Gruß omega RE: Idealisierungen und Wahrscheinlichkeiten - Wahrscheinlicher-Nick - 24.01.2012 was mich wundert ist, dass der OT smiley hier noch nicht aufgetaucht ist ![]() |