08.11.2017, 17:56
Apeiron schrieb:"Seth, Träume und Projektionen des Bewusstseins", S. 47:Apeiron, wofür steht S. 47?

Für Sitzung 47 jedenfalls nicht.
Und nächste Frage: Von wem ist das Zitat? Von Seth oder von Jane?
Apeiron schrieb:"Seth, Träume und Projektionen des Bewusstseins", S. 47:Apeiron, wofür steht S. 47?
Yeti schrieb:Apeiron, wofür steht S. 47?
Für Sitzung 47 jedenfalls nicht.
Und nächste Frage: Von wem ist das Zitat? Von Seth oder von Jane?
(08.11.2017, 23:28)Apeiron schrieb: [ -> ]Gibt es "The Physical Universe As Idea Construction" auch als deutsche Übersetzung? Gefunden habe ich dies bisher nicht.
(08.11.2017, 23:28)Apeiron schrieb: [ -> ]Gibt es "The Physical Universe As Idea Construction" auch als deutsche Übersetzung? Gefunden habe ich dies bisher nicht.
(18.11.2017, 19:57)Apeiron schrieb: [ -> ]Weitere Veröffentlichungen wären natürlich super. Die Löschung des Angebotes von Jane Roberts-Büchern bei lulu.com lässt bei mir die Befürchtung entstehen, dass unbestimmte Leute, die in der Machtpyramide weiter oben stehen verhindern wollen, dass das Seth-Material weiterhin ungehindert Verbreitung findet.
VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN!!! höre ich schon, doch das kann ich mir gut vorstellen. Auch die Umstellung auf die eBooks finde ich problematisch, da dadurch eine viel bessere Kontrolle des Gelesenen stattfinden kann.
Da das Seth-Material auf eine Befreiung des menschlichen Bewußtseins abzielt, gibt es viele Stellen, die dem entgegenwirken wollen.
(19.11.2017, 13:36)Apeiron schrieb: [ -> ]Nochmals Danke an Amara. Das mit der englischen Sprache hapert ein wenig bei mir, leider. Dass ich noch an "Verschwörungstheorien" glaube, liegt wohl daran, dass ich zu viel David Icke gelesen habe. Doch ich will "Die frühen Sitzungen" Band 6 als Buch haben, und das finde ich nur bei Booklooker. Und das ist für mich echt teuer. Beim Sethverlag wird man auch nur weitergeleitet zu Amazon. (Oder habe ich etwas übersehen?)
(20.11.2017, 11:37)Salibou schrieb: [ -> ]Ich möchte ehrlich sein: ich halte die Theorien und Aussagen von David Icke für gefährliches Geschwurbel, ...Wenn man Icke liest, ist man erstaunt bis bestürzt, wie viele Beweise er für jede Aussage hat.
(20.11.2017, 11:37)Salibou schrieb: [ -> ]... und ein Urvertrauen in die Menschheit und der Welt -welches für unsere Zivilisation und auch für das eigene Wohlbefinden wichtig ist - zu zersetzten (sicheres Universum, war da nicht was?).Am Ende der Bücher wie auch der live Bühnenvorträge versucht er, das vorher zerstörte Vertrauen wieder aufzubauen; in dem Sinne, dass die Menschen nicht mehr den Institutionen vertrauen sollen, sondern sich selbst. Doch die vorhergehende Zerstörung ist so gründlich, dass der nachfolgende Versuch des Aufbaus des Vertrauens zu sich selbst nicht mehr funktioniert.
(20.11.2017, 11:37)Salibou schrieb: [ -> ](sicheres Universum, war da nicht was?)Wenn man Icke gelesen oder gesehen hat und das glaubt, ist das Vertrauen in ein sicheres Universum erst mal futsch. - Und die Nachrichten tun ihr übriges.
(20.11.2017, 11:37)Salibou schrieb: [ -> ]Wenn man hinter alles und jedem nur noch böse, unlautere Absichten vermutet von irgendwelchen geheimen Mächten, welche das eigene Leben schlechter machen möchten, dann weiss ich auch nicht, ob man Seth richtig verstanden hat. Eher nicht.Diese Vermutung, die schon eine Überzeugung war, hatte ich; und danach kam Seth und hat mir wieder Vertrauen gegeben. Ich weiß, dass viele Menschen unlautere Absichten haben, doch beziehe ich diese nicht auf mich. So versuche ich, seit ich Seth lese mit Erfolg, vertrauensvoller durch die Gegend zu laufen (ich habe kein Auto) und das klappt. Doch bin ich schon so oft angegriffen worden weil ich friedfertig bin, weil mich andere denunziert haben, weil ich lange Haare habe und es deshalb schwierig ist, nur das positive zur Wahrheit zu machen.
(20.11.2017, 11:37)Salibou schrieb: [ -> ]... wenn man dem Wissen von Seth Glauben schenkt - und ich gehe davon aus, dies tun hier alle- dann sollte man vielleicht drauf achten, nicht an solche aus der Luft (von offensichtlich frustrierten Egos) gegriffenen Dingen zu glauben.Von der Wahrheit des Seth-Materials bin ich felsenfest überzeugt. Das kann jeder bestätigen, mit dem ich mich darüber unterhalte. Geschweige denn die ganzen Parallelen, von denen mir Leute berichten, die gar nicht wissen dass es Seth gibt ganz zu schweigen.
(20.11.2017, 11:37)Salibou schrieb: [ -> ]Nicht, dass man sich plötzlich in einer Realität wiederfindet, in der sich für einen PERSÖNLICH diese Vorstellungen bewahrheiten. Und die hat man dann selber so ausgesucht.Das will ich ja gerade vermeiden!!!
(20.11.2017, 11:37)Salibou schrieb: [ -> ]Vielleicht sollte man sich dann also selber fragen, wieso man dies herangezogen hat, anstatt andere dafür verantwortlich zu machen, die angeblich hinter einer Verschwörung stecken.Wahrscheinlich habe ich dieses herangezogen, weil ich so unzufrieden mit meinem Leben war, und etwas noch bin, und daher etwas gesucht habe, dass mir einen Grund für die Entstehung meiner Lebensumstände gibt. Wenn man mit 43 Jahren Frührentner wird, nie mehr arbeiten kann fragte ich mich schon, wie soll ich meine Lebensqualität aufrechterhalten? Die von D. Icke Angeklagten habe ich BEWUSST nie als DIE SCHULDIGEN empfunden. Unterbewusst vielleicht schon... :-(
(19.11.2017, 18:04)Apeiron schrieb: [ -> ]Ein
Womit habe ich das verdient?
Na gut, dann bekommste den zurück, dafür, dass du dir so viel Mühe gibst mit mir:
(20.11.2017, 16:19)Apeiron schrieb: [ -> ]Am Ende der Bücher wie auch der live Bühnenvorträge versucht er, das vorher zerstörte Vertrauen wieder aufzubauen; in dem Sinne, dass die Menschen nicht mehr den Institutionen vertrauen sollen, sondern sich selbst. Doch die vorhergehende Zerstörung ist so gründlich, dass der nachfolgende Versuch des Aufbaus des Vertrauens zu sich selbst nicht mehr funktioniert.
Seth, Die Natur der Psyche, Sitzung 762 schrieb:Wenn ihr mit eurer Psyche im Kontakt seid, erfahrt ihr direktes Wissen. Direktes Wissen heißt Verstehen. Im Traum erfahrt ihr direktes Wissen über euch selbst oder über die Welt. Ihr versteht euer eigenes Sein auf eine andere Weise.
Beim Lesen eines Buches erfahrt ihr indirektes Wissen, das zum Verstehen führen kann, aber oft auch nicht. Verstehen an sich ist da, ob ihr nun die zum Ausdruck notwendigen Worte - oder gar die Gedanken - zur Verfügung habt oder nicht.
(20.11.2017, 16:19)Apeiron schrieb: [ -> ]Wenn man Icke liest, ist man erstaunt bis bestürzt, wie viele Beweise er für jede Aussage hat.
Apeiron schrieb:Wenn man Icke gelesen oder gesehen hat und das glaubt, ist das Vertrauen in ein sicheres Universum erst mal futsch. - Und die Nachrichten tun ihr übriges.
(20.11.2017, 11:37)Salibou schrieb: [ -> ]Wenn man hinter alles und jedem nur noch böse, unlautere Absichten vermutet von irgendwelchen geheimen Mächten, welche das eigene Leben schlechter machen möchten, dann weiss ich auch nicht, ob man Seth richtig verstanden hat. Eher nicht.
Apeiron schrieb:Jetzt muss ich mich da erst ma wieder raus kämpfen; durch eine bewusste Schwingungserhöhung des Gehirns, durch die Konzentration auf die schönen Wunder des Lebens und der Erde, durch positive Suggestionen und durch das positive Aufwerten des Leitungswassers durch eine mit den Worten LIEBE GESUNDHEIT DANKE beschriftete Glaskaraffe, welche dann immer auf der "Blume des Lebens" steht. (Das nur am Rande ;-)
Amara schrieb:Wenn mir ein Buch Angst machen sollte, würde ich es vermutlich zur Seite legen und in mich horchen, was da los ist.Ich habe nicht wirklich alles gelesen; manche Seiten habe ich überschlagen. Wenn ich "in mich horche", passiert nix. Ausserdem fehlt mir dazu die Ruhe. Ausserdem habe ich geschrieben, dass ich D. Icke lesen ungesund finde.
Amara schrieb:Wenn es die Auswirkung hat, dass es zuvor von dir beschriebene Verschwörungstheorien auf die Veröffentlichung des Seth-Materials projiziert, würde ich das mal hinterfragen.Also, tatsächlich habe ich die Icke-Bücher nach dem Lesen in den Papiermüll geschmissen. Doch die beschriebenen Verschwörungstheorien sind so krass, dass diese eine nachhaltige Wirkung hinterlassen und ich bin dabei, diese Wirkung zu verarbeiten. Nochmal tatsächlich versuche ich andere Bekannte, die auch Icke überzeugend finden, davon zu überzeugen Icke zu vergessen. Weil es für mich nichts an Lebensqualität beitragen kann, so etwas zu lesen oder zu sehen.
Amara schrieb:Hat er das? Ich weiß es nicht, da ich es nicht gelesen habe. Aus anderen „Werken“ ist mir aber bewusst, dass viele scheinbare Beweise erst durch das Weglassen wichtiger Informationen zu eben solchen werden. Hast du das mal überprüft?Das habe ich nicht überprüft. Das wäre auch viel zu komplex und mich mit dieser Art von "Beweisen" herumzuschlagen lasse ich lieber bleiben. Zudem müsste ich mich dann noch mehr damit beschäftigen Und genau das will ich ja eben nicht!
Amara schrieb:Apeiron schrieb:Wie gesagt, ich versuche es eben nicht zuzulassen!
Wenn man Icke gelesen oder gesehen hat und das glaubt, ist das Vertrauen in ein sicheres Universum erst mal futsch. - Und die Nachrichten tun ihr übriges.
Wow - das lässt du so einfach zu?
Amara schrieb:Nimm es nicht persönlich, aber das wirkt auf mich seltsam. So als versuchtest du dir eine Haut über zu stülpen, die nicht die deine ist.Das kommt wohl ungefähr hin. Ich führe auch ein Leben von dem ich das Gefühl habe, als wäre es nicht meins. Z.B. ziehe ich alle 4 Jahre um, weil ich immer irgendwelche Leute treffe, die sich eingeladen fühlen mich zu mobben. - Dann musst du dein Verhalten hinterfragen! kommt jetzt vielleicht; doch soll ich zum Nazi werden, weil ich von solchen verfolgt werde? Dann ziehe ich lieber um.
Amara schrieb:Die Realität umfasst alles. Alles, was gedacht und gefühlt werden kann, existiert als Wahrscheinlichkeit. Welche du davon anziehst, entscheidest du mit deinen eigenen Gedanken und Gefühlen.Das habe ich ja begriffen! Aber es ist noch nicht lange her. Daher befindet sich mein Leben gerade im Aufbau, in einer gewollt positiven Veränderung. Das ist als Rentner nicht so einfach, aber ich arbeite dran.
(21.11.2017, 08:46)Amara schrieb: [ -> ]Nimm es nicht persönlich, aber das wirkt auf mich seltsam. So als versuchtest du dir eine Haut über zu stülpen, die nicht die deine ist. ...
Wenn du alles beiseite schmeisst, was du von anderen hörst und liest, was bleibt dann über? Wo bist du in der ganzen Sache?
(21.11.2017, 16:17)Apeiron schrieb: [ -> ]Ich habe nicht wirklich alles gelesen; manche Seiten habe ich überschlagen. Wenn ich "in mich horche", passiert nix. Ausserdem fehlt mir dazu die Ruhe. Ausserdem habe ich geschrieben, dass ich D. Icke lesen ungesund finde.
Apeiron schrieb:Doch die beschriebenen Verschwörungstheorien sind so krass, dass diese eine nachhaltige Wirkung hinterlassen und ich bin dabei, diese Wirkung zu verarbeiten.
Amara schrieb:Das habe ich nicht überprüft. Das wäre auch viel zu komplex und mich mit dieser Art von "Beweisen" herumzuschlagen lasse ich lieber bleiben. Zudem müsste ich mich dann noch mehr damit beschäftigen Und genau das will ich ja eben nicht!
Amara schrieb:Nimm es nicht persönlich, aber das wirkt auf mich seltsam. So als versuchtest du dir eine Haut über zu stülpen, die nicht die deine ist.
Apeiron schrieb:Das kommt wohl ungefähr hin. Ich führe auch ein Leben von dem ich das Gefühl habe, als wäre es nicht meins. Z.B. ziehe ich alle 4 Jahre um, weil ich immer irgendwelche Leute treffe, die sich eingeladen fühlen mich zu mobben. - Dann musst du dein Verhalten hinterfragen! kommt jetzt vielleicht; doch soll ich zum Nazi werden, weil ich von solchen verfolgt werde? Dann ziehe ich lieber um.
Apeiron schrieb:Und ich bin immer noch auf der Suche nach einem Ort, an dem man mich versteht.
Apeiron schrieb:Das habe ich ja begriffen! Aber es ist noch nicht lange her. Daher befindet sich mein Leben gerade im Aufbau, in einer gewollt positiven Veränderung. Das ist als Rentner nicht so einfach, aber ich arbeite dran.
Apeiron schrieb:Fast alle Menschen denken über ihre Gefühle nach. Doch was kommt dabei heraus? Doch meistens bis immer nur noch mehr Verwirrung. Wenn ich Seth lese, habe ich das Gefühl verstanden zu werden, dann habe ich das Gefühl zu verstehen.
Apeiron schrieb:Mit dem Nachdenken an sich ist es bei mir nicht so weit gekommen. Ich bin Rentner, was hauptsächlich daran liegt, weil ich früher einen Schlag an den Kopf
bekommen habe; seitdem klappt das mit dem Nachdenken nicht mehr wirklich. Nur noch in kleinen Portionen.
Apeiron schrieb:Und bei Seth habe ich das Gefühl, endlich angekommen zu sein.
Das hatte ich schon mal geäußert.
Wo bin ich in der ganzen Sache?
Na HIER!
Amara schrieb:Das ist wie auf der Flucht! Ohne da jetzt tiefer bohren zu wollen als dir lieb ist: Was meinst du lädt die Leute dazu ein, dich zu mobben?Die mobbenden Leute spüren eine Schwäche in mir, die sie ausnutzen um ihre eigene Schwäche zu verstecken, um um sich selbst zu "beweisen", dass sie in ihren eigenen Augen keine Schwäche haben.
Amara schrieb:Der Ort liegt in dir. Wie sollen andere den Zugang zu dir finden, wenn du ihn noch nicht selbst gefunden hast?Ich habe eine leichte Form der Asperger-Spektrumsstörung.
Amara schrieb:Im Aufbau hört sich toll an. Was genau macht dir zu schaffen am Rentnerdasein?Wenn man mit 43 Jahren in Rente geht und nichts dazu verdienen darf, weil die Gesetze es verbieten!? Was mache ich denn noch die nächsten 40 Jahre?
Amara schrieb:Bei der ständigen Reizüberflutung kann es für jeden schon mal zur Herausforderung werden, sich auf etwas zu fokussieren.Bei einer Reizüberflutung, sei es Stress oder beim Zugfahren aus dem Fenster schauen, bekomme ich eine Absence, d.h. mein Gehirn drückt den
Amara schrieb:Verstehe, was du meinst mit dem ständigen Nachdenken. Hört sich reflektieren für dich besser an?Reflektieren kann ich gut!!! ;-)))
Amara schrieb:Ich habe einfach keine Lust dazu, meine Kraft damit zu verplempern, aneinander vorbei zu reden.Dann rede ich auch mal Tachillis, was in Echt Tacheles heißt ;-)
Bei mir gibt`s hier Tachillis. Belangloses Strassengequatsche kann ich auch woanders haben.
Amara schrieb:Toll, dass du hier her gefunden hast und eigene Wege findest, aus Hürden eine Chance zu machen.Apropo Hürden: Ich hatte mir vor einer Woche das linke Kiefergelenk ausgerenkt. (Bitte nicht nachmachen: Tut WEH!) - Selber wieder eingerenkt, indem ich mir vor das Kinn geboxt habe. (Tut nicht so weh ;-)
(21.11.2017, 21:29)Apeiron schrieb: [ -> ]Die mobbenden Leute spüren eine Schwäche in mir, die sie ausnutzen um ihre eigene Schwäche zu verstecken, um um sich selbst zu "beweisen", dass sie in ihren eigenen Augen keine Schwäche haben...
Aber wie soll man zu sich selber finden, wenn man fast nur von Arschlöchern umgeben ist? Wenn man bei jedem Verlassen der Wohnung damit rechnen muss, einem Nachbarn zu begegnen, der mir schon eine Morddrohung an den Kopf geschmissen hat?
Seth, Die Frühen Sitzungen, Band 3, Sitzung 123 schrieb:Verschiedene emotionale Faktoren einer jeden Persönlichkeit erzeugen das, was wir ein charakteristisches emotionales Klima nennen können. Gewisse Gedankensorten und Gefühle werden hier gehegt. Da es sich bei ihnen um elektrische Aktionen handelt, erzeugen sie starke elektrische Felder innerhalb der Persönlichkeit, leicht leitende elektrische Pfade.
Uncharakteristische Gedanken oder Gefühle stoßen dadurch auf einigen Widerstand. Gewohnheit hat somit nicht nur eine psychologische, sondern auch eine elektrische und psychologische Natur und Bedeutung. Einem Individuum wird es daher leichter fallen (das heißt, es wird auf weniger Widerstand stoßen; setz das in Klammern), gewisse Gedanken oder Emotionen zu akzeptieren, und bei anderen wird es ihm schwieriger fallen, sie anzunehmen. Ich habe über Systeme und Felder gesprochen. Während kein System abgeschlossen ist, so verfügt doch jedes System in seinen äußersten Bereichen über genügend Widerstand, um genügend starke Schranken zu errichten, sodass seine Identität gewahrt bleibt. Auf diese Weise erstellt auch die Persönlichkeit mittels negativer Ladungen Schranken um ihr eigenes emotionales System herum. Bereitwillig wird sie jene Gedanken und Emotionen oder elektrischen Aktionen annehmen, welche sie anziehen und die ihrem eigenen geladenen emotionalen System ähnlich sind; und sie wird jenen einen größeren Widerstand entgegenbringen, welche die größten Unterschiede aufweisen. Daher ist es von größtem Nutzen, jene Gedanken und Emotionen genau zu untersuchen, die gewohnheitsmäßig von einer Persönlichkeit akzeptiert werden.
Jedem Individuum ist das emotionale Klima ganz vertraut, obwohl es nicht greifbar ist, denn es existiert in ihm, und es ist der beste Gradmesser seines physischen Zustands, denn Gedanken und Emotionen, als elektrische Aktionen, üben auf direkte Weise einen großen Einfluss auf den physischen Mechanismus aus, und sie agieren als eigentliche elektrische Stürme, die durch das gesamte Nervensystem hindurchflitzen, oder – je nach Fall – als große Stabilisatoren, und natürlich weist der Einfluss viele verschiedene Zwischenstufen auf. Gedanken und Emotionen stehen nicht nur ein einer allgemeinen Beziehung zum physischen Mechanismus; als elektrische Aktionen wirken Gedanken und Emotionen direkt auf das System ein. Hier seht ihr aber erneut, dass es das Individuum selbst ist, das sein eigenes emotionales Klima hervorbringt und dann unter den Ergebnissen leidet oder sich ihrer erfreut.
Wir müssen noch viel tiefer in dieses besondere Thema eindringen. Dennoch muss genau verstanden werden, dass Gedanken und Emotionen schon selbst Realitäten sind, die unmittelbar auf den physischen Mechanismus einwirken. Und Gedanken und Emotionen sind gezwungen, unmittelbar auf den physischen Körper einzuwirken. Weil Gedanken und Emotionen, als elektrische Aktionen, von ihrem subjektiven Ursprung unabhängig sind, können Gedanken oder Emotionen, die von einem Individuum hervorgebracht wurden, von diesem abgewiesen und abgestoßen werden.
Apeiron schrieb:Da vermisse ich das sichere Universum!
Seth, ASW-Klasse, 12.07.1975 schrieb:Und jeder von euch glaubt in gewisser Weise, dass das Universum voller Gefahren ist, vor denen ihr euch schützen müsst. Das eindimensionale Bewusstsein, euer einseitig herrschende Verstand, der euch alle so vertraut ist, spricht: „Die Welt ist voller Gefahren. Ich kann kein Vertrauen in diese Welt finden. Ich kann auch nicht den Ursprüngen meiner Erfahrungen und den Ursprüngen meiner Existenz trauen - ja nicht einmal mir selbst, kann ich vertrauen. Einem Eichkätzchen kann ich zusehen und mich an diesem Anblick erfreuen, aber an mir selbst finde ich kein Vertrauen und keine Freude, denn ich bin sündig & lasterhaft und zu einem gewissen Grad bin ich sogar böse, darum muss ich mein Innerstes vor mir selbst verbergen.“
Solange Du an diesen Überzeugungen festhältst, musst Du in der Tat jede nur erdenkliche Abwehr aufbauen... Andere, ähnlich negative Glaubenssätze werden auf diesen aufbauen. Ihr habt eure gesamte Zivilisation, ja die ganze Welt auf diese Glaubenssätze aufgebaut, nämlich dass ihr in einer bedrohlichen Welt lebt und dass ihr euch gegen gefährliche Mächte von außen und (schlimmer noch) von innen permanent schützen müsst. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ihr euch unbehaglich fühlt und dass ihr ständig Abwehrmauern auftürmt und vor all den schrecklichen Mächten davonläuft, die letztendlich das Resultat eurer vorherrschenden, einseitigen Glaubenssätze sind.
Solange Du glaubst, dass Du in einem bedrohlichen Universum lebst, musst Du Dich dagegen verteidigen. Solange Du glaubst, dass das Selbst voller Makel und das Menschengeschlecht verdammt & böse ist, musst Du Dich gegen Dich selbst verteidigen. Wie sollst Du da der Stimme Deiner eigenen Psyche vertrauen können? Wenn ich sage, „sei spontan“, wie könntest Du einen solchen Schritt wagen. Wenn doch Spontaneität ganz offensichtlich all die Gelüste, Leidenschaften, Mord und Hass aufkommen lassen würde, die Deiner Überzeugung nach dem menschlichen Wesen innewohnen. Und so sagst Du: „Ich versuche ja spontan zu sein, aber wie soll das funktionieren? Ich versuche ja zu glauben, dass ich gut bin, aber wie kann das sein, wenn ich einem Geschlecht angehöre, das von Grund auf böse ist?“ Du versuchst Dir einzureden: „Die Welt ist nicht voller Schrecken.“ und im Gegenzug siehst Du Dir die Nachrichten im Fernsehen an oder liest die Zeitung und fragst Dich: „Was ist das für eine Lüge? Wie kann das Universum ein sicherer Ort sein, wenn ich dauernd über Massenmord, Krieg, Betrügerei und Gier lese? Wie kann ich da ich selbst sein? Werde ich denn dann nicht noch mehr von diesen Schrecken, die ich ringsum mich sehe, gebären? Denn die menschliche Natur kann sich nicht ändern, der Mensch ist nun einmal von Grund auf böse. Sieh doch nur, wie viel Böses sie dem Planeten, auf dem ich lebe, bereits angetan hat! Und da sagst Du mir Seth, ich soll spontan sein. Was forderst Du da von mir Seth, und wie soll ich mich da auf die Autorität meiner eigenen Psyche verlassen oder mir einreden, dass ich gut bin.?“
Die öffentlich-vorherrschende Glaubensrichtung formt eine ihr entsprechende Welt, die ihr solange wahrnehmen werdet, solange ihr euch diesem Glauben hingebt. So gesehen wird Euch die Welt immer als die gleiche erscheinen - nämlich katastrophal, zum Untergang verurteilt entweder durch eine nukleare Katastrophe oder dem jüngsten Gericht eines herrschenden Gottes. Ruburt hat Recht: „Die Natur der persönlichen Realität“ ist ein gutes, ein hilfreiches Buch, und viel trickreicher als ihr wahrnehmen könnt. Wenn ihr es richtig nutzt, wird es Euch automatisch aus dieser öffentlich-vorherrschenden Bewusstseinsebene herausführen. Ihr werdet nicht nur Eure eigenen persönlichen Überzeugungen & Absichten, sondern auch die Natur von Glaubenssätzen im Allgemeinen hinterfragen. Dieses Buch wird Euch dazu animieren, nach anderen Bewusstseinsebenen Ausschau zu halten.
Apeiron schrieb:Wenn man mit 43 Jahren in Rente geht und nichts dazu verdienen darf, weil die Gesetze es verbieten!? Was mache ich denn noch die nächsten 40 Jahre?
Apeiron schrieb:Reflektieren kann ich gut!!! ;-)))
Amara schrieb:Dann rede ich auch mal Tachillis, was in Echt Tacheles heißt ;-)